• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst

Progressive Kunst Bewegung

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

You are here: Home / Artikel / Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin

Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin

17. April 2015 by Burgy Zapp 2 Comments

v.l.n.r. Burgy Zapp (Gastgeber Künstlersalon Berlin) Isabella Pridat (Autor dieses Artikels)

v.l.n.r. Burgy Zapp (Gastgeber Künstlersalon Berlin) Isabella Pridat (Autor dieses Artikels)

Ich war da. Endlich war auch ich einmal wirklich selbst da, bei Burgy Zapp`s Künstersalon. Hatte schon so viel davon gehört und mir natürlich auch alles, und fast alle der unzähligen Bilder, im Internet angesehen, aber ich war noch nie wirklich da, bis zum 9. Künstlersalon Berlin, Ostern 2008 in der Schwedterstraße 21.

Ein Artikel von Isabella Pridat

Und es war anders. Ganz anders. Erwartet hatte ich eine Party mit Kunst. Ja, es wurde auch getanzt, später. Aber die Kunst stand im Vordergrund und die Künstler im Mittelpunkt und die Stimmung war eindeutig nicht Party-Stimmung.

Es wurde gekämpft, gekämpft um Meinungen zu den Bildern, gekämpft um Selbstverständnis seitens der Künstler, gekämpft um Ruhe bei den Lesungen, die einen wollten unbedingt zuhören, die anderen wollten sich mal schnell selbst profilieren.

Es wurde gekämpft um Meinungen zu den gelesenen Texten, gekämpft um intuitive Erfassung der vorgetragenen Gesänge und Texte. Die Künstler wurden zutiefst bewundert, kalt missachtet, von Herzen verstanden.

Die Künstler kämpften um Verständnis und Anerkennung. Die facettenreichen bunten Menschenmassen, die sich im Verlauf des Abends und der Nacht zäh durch die vollen Räume von Gruppe zu Gruppe weiterbewegten, haben sie nicht nur bewundert und verstanden, sondern auch durch tatsächliche und vermeintliche Rücksichtslosigkeit in der Debatte oder im Verhalten irritiert.

Die Künstler kämpften um Anerkennung ihrer Werke und in der Diskussion um Verständnis ihrer Bilder und ihres Schaffens. Sie beklagten sich bei anderen und wieder entbrannten heiße Debatten ob die Irritationen tatsächlich oder nur in der eigenen Vorstellung des Künstlers existent seien.

Und alle waren da. Die Künstler und die Besucher – letztere, wie in Burgy Zapp`s Künstlersalon vorgeschrieben, entweder in Abendgarderobe, so auf dem breiten Sofa des Lesungs- und Vortragsraumes – sehr stilvoll! – oder aber in mit Bedacht konträr gemischten Be- und Verkleidungen; all dies ein wesentlicher Beitrag zur visuellen Verdeutlichung der verschiedenen Welten, die hier aufeinandertrafen und sich in einem kreativen Strudel mischten.

Wie soll man die Künstler im Rückblick ordnen? Denn sie beschränken sich in ihrem Schaffen nicht ordentlich auf einen Bereich, wie etwa ein Broker nur mit Aktien handelt. Da war Gunnar Schulz, von dem nicht nur das große, auf den ersten Blick heitere, Bilder-Arrangement am Buffet in der Küche, dem Ort der heißesten Debatten, stammt, sondern der auch tiefgründige und witzige eigene Texte schreibt und vorträgt.

Im Lesungs- und Vortragsraum trug Jörg Janzer als einer der ersten aus seinen wirklich bewundernswerten ernsten Gedichten vor – er saß, welch ein Kontrast, wie alle Vortragenden vor dem Bild Große „Orgie“ von Constantin Schroeder, während sein eigenes, aus menschendefinierenden tiefen Gedanken geborenes schwarzes Monumentalwerk „Leck mich am Baselitz“ ebenfalls in der Debattierküche hing.

Unmittelbar vor diesem Bild hielt Schädelwaldt am Buffet sitzend Hof, im freundlichen und beobachtenden Gespräch mit zwei Musen. So saß er stundenlang, mit Blick auf seine eigenen hier ausgestellten Werke „Depressionskopf (mit Brustschädel)“ und „Torso mit Erektionsschädel“, während sich wechselnde Gesprächspartner zu dieser Gruppe gesellten und wieder herausfielen.

Künstlersalon Berlin 13 Gäste im Gang

Künstlersalon Berlin 13 Gäste im Gang

Doch auch die Musen traten in einer Doppelrolle auf: die liebenswerte „Marion Antonjadis“ mit den Glitzeraugen ist gleichzeitig Künstlerin, eine phantastische Sängerin. Das kann ich bezeugen, obwohl sie nicht an diesem Abend sang sondern erst am Ostermontag auf der Lesebühne Brandmelder, moderiert von Burgy Zapp. Hier, beim Künstlersalon, war sie nur Muse und debattierende Künstlerin.

Apropos Debatte – hier am Buffettisch saß und stand im bewegten Gespräch mit unterschiedlichen Gruppen auch fast die ganze Nacht lang Arno Lüning – fast, weil auch er einen ganz wesentlichen Betrag zum kreativen Teil der Veranstaltung durch seine mit Gitarrespiel eingeleiteten, später im Dielenbereich vieldiskutierten, Lesungen beitrug. Nun glauben Sie ja nicht, ich hätte alle Künstler, die die Debattierküche und den Leseraum bevölkerten hier genannt – ich konnte ja gar nicht mit allen sprechen, es waren ja so viele Menschen da und der Trubel war groß.

Spiegel-TV KurzDoku des Künstlersalon Berlin 10

Spiegel-TV KurzDoku des Künstlersalon Berlin 10 von Sandra Sperber und Martin Heller

Lange Zeit verbrachte ich auch im Dielenbereich, der auf der ganzen Länge Anlaß zu Kunstgesprächen in Form der vielen bis zur Decke hängenden Bildern bietet. Besonders interessant fand ich den Vergleich der Kommentare, die ich zu einem bestimmten Ausstellungsbereich hier über die vielen Stunden hinweg von den unterschiedlichsten Besuchern erfragte – hier profilierten sich Pseudokunstkenner mit äußerst kritischen Bemerkungen über alles und jedes, hier wurde sich sorgfältig hineingedacht und Begeisterung fundiert begründet und ausformuliert.

Im ruhigeren, hinteren Spiegelbereich bildeten sich im Laufe des Abends immer wieder beständigere Gruppen – hier traf ich zum Beispiel den Künstler Yann Sommer, den Kunstmanager Aurel Thurn, die Psychologin Dagmar, den Literaten Philipp Koch und Claudia Brendel.

Während der mittlere Bereich aufgrund des Durchgangsverkehrs zwischen Debattierküche und Lesungsraum, der direkt am Eingang abzweigt, naturgemäß schon einen lebhafteren Wechsel aufwies. Doch auch hier hielten sich beständige Gruppen, so etwa das Model Anna Schenk-Rollmann, die im 50iger Jahre Kostüm erschienen war.

Am unruhigsten war es bei den Gesprächsgruppen direkt am Eingang, in die ständig Neuankömmlinge einbrachen, vor allem, als dann nach den Lesungen zu fortgeschrittener Stunde dort die Tür zum Vortragsraum offen blieb, wo zu heißen Rhythmen getanzt wurde, während sich der dahinter liegende kleinere Bett-Ruhe-Garderobe-Raum in den Schauplatz einer platonischen, wenn auch keineswegs unerotischen Orgienszenerie mit zwei Damen und mehreren Herrn verwandelte.

Von 19.00 Uhr bis 4 Uhr früh herrschte lebhaftes Kommen und Gehen der insgesamt gut 150 Künstlersalon Gäste, wenn auch etwa die Hälfte, vornehmlich die Künstler, den ganzen Abend blieben – beziehungsweise ein ansehnlicher harter Kern tatsächlich noch zum Frühstück am Ostersamstag gegen 7.00 Uhr die Reste des opulenten Buffets bei jetzt ruhigeren Gespächen in der Debattierküche bis auf die letzten Krümel verputzte.

Mehr über den Künstlersalon Berlin

  • KurzDoku von Spiegel TV Online
  • Künstlersalon Berlin Rückblicke des Gastgebers Burgy Zapp
  • Artikel Bohème Royal von Philipp Koch über den Künstlersalon Berlin

Filed Under: Artikel Tagged With: Artikel, Beitrag, Burgy Zapp, Isabella Pridat, Kunst, Künstler, Künstlersalon Berlin, Künstlersalon Berlin 13

Trackbacks

  1. Bohème Royal sagt:
    17. April 2015 um 9:54

    […] Artikel Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin von Isabella Pridat […]

    Zum Kommentieren anmelden
  2. Spiegel TV Online zu Besuch im Künstlersalon Berlin sagt:
    17. April 2015 um 9:54

    […] Artikel Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin von Isabella Pridat […]

    Zum Kommentieren anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Kulturflatrate

Kulturflatrate

By Burgy Zapp Leave a Comment

Nicht der Sender, der Konsument muss den Urheber entlohnen Konzept von Burgy Zapp Summary Im Geflecht der Interessen bilden sich neue Ansätze heraus, die Künstler, Sender und Rezipienten gleichermaßen berücksichtigen. Wie könnte ein solcher Weg aussehen. Das Argument der Musikindustrie der CD-Verkauf von Künstlern finanziert deren Leben und sichert den Fortbestand der guten Musik wird […]

Genetik und Zukunft

Genetik und Zukunft

By Burgy Zapp Leave a Comment

erzwungene Mündigkeit der Selbstbestimmung philosophischer Artikel von Burgy Zapp Summary Was passiert wenn wir die Möglichkeiten zur genetischen Selbstbestimmung haben? Kann man einen Fortschritt wirklich weltweit aufhalten? Nein, wir müssen uns jetzt, sofort und zuvor Gedanken um das WIE machen! Der Forderung der Legitimation von Macht im Grundsatzprogramm der Progressiven Kunst Bewegung (vgl. Zapp) entsprechend, […]

Interpunktion – Werkzeug für Autoren

Interpunktion – Werkzeug für Autoren

By Burgy Zapp Leave a Comment

Artikel von Isabella Pridat & Burgy Zapp Für den internen Gebrauch im Verlag wurden die sich ständig ändernden Regeln der Interpunktion auf den Punkt gebracht. Im folgenden möchte der Autor für andere Autoren Auszüge aus der Interpunktuations-Lehre wiedergeben. Siehe auch Canoo Link 1 und Teleunterricht Link 2 KOMMA setzen E1: Wenn aber als mehrteiliger Ganzsatz […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung