• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL

Magazin › Foren › Events & Presse für Kunst & Kultur › I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 2. Juni 2022 um 15:53 #39671 Antwort

    Luisa Catucci Gallery

    Künstler: Per Christian Brown, Sebastian Kusenberg
    Form der Kunst: Fotografie
    Titel der Ausstellung: I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME
    OF MY SOUL
    Ort: Galerie Luisa Catucci, Allerstr 38, 12049 Berlin
    Dauer: 16. Juni – 24. August 2022
    Vernissage: 16. Juni, 19.00 – 21.00 Uhr

    “ Die Natur handelt, der Mensch macht. “
    — Emanuel Kant

    Im Laufe der Zeit verblasst die Erinnerung, aber im Gegensatz zur Zeit kann sie zurückgewonnen werden. Eine Erinnerung ist nie wirklich tot, sondern nur vergessen und liegt in Artefakten und der Natur herum.

    I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL ist der Titel der Ausstellung, der von dem norwegischen Fotografen Per Christian Brown (1976) und dem deutschen Fotografen und Bildhauer Sebastian Kusenberg (1958) gewählt wurde. Der Titel entstammt einem Zitat aus D.H. Lawrences Essay „Die Psychoanalyse des Unbewussten“ und führt uns dazu, unsere Verflechtung mit der Natur zu hinterfragen. Bäume sind zu einem vielschichtigen Ort geworden, an dem Leben und Tod, Erinnerungen und Geschichte zusammenleben. Diese starke Aussage ermöglicht es, eine gemeinsame Basis für die Werke der beiden Künstler zu schaffen, um einen symbiotischen Dialog in der Galerie zu führen.

    Die Natur und der Mensch sind die ursprünglichen Komponenten, aus denen sich alle Ideen, Gedanken und Debatten ableiten. Menschliche Figuren und Natur verschmelzen zu einer symbiotischen oder zumindest utopischen Einheit, die uns dazu bringt, über die Vergangenheit und die Erinnerungen unserer Spezies und unserer Welt nachzudenken. In der Überlieferung und Erinnerung an die Vergangenheit unterscheiden sich die Praktiken der beiden Künstler. In der Tat ist die Fotografie die Grundlage der Ausstellung, ebenso wie die Kontraste, die den Raum der Galerie konstruieren und markieren. Die Schwarz-Weiß-Abzüge unterscheiden sich von den Farbfotografien, die einstimmige Objekte im Gegensatz zu den farblosen lebenden Subjekten zeigen. Trotz ihrer Unterschiede bieten sich diese fotografischen und filmischen Figuren dem Blick des Betrachters an, sie wollen/brauchen unsere Aufmerksamkeit. Die Künstler haben bedürftige Figuren geschaffen, die nur mit unserer Anwesenheit leben, um eine Botschaft zu vermitteln.

    Für Per Christian Brown sind es die Wurzeln, die seine Arbeit antreiben. Um es mit seinen Worten zu sagen: „Die Wurzel ist ein Archetyp für etwas Festes und ein Lebensspender für alle Pflanzen. Sie hat eine Vitalität, die in die unendlichen Tiefen der Erde hinabreicht, tief in den Boden, wo die Toten ruhen: eine robuste Kraft des Lebens inmitten der Verwesung. So komponiert er sowohl mit Video als auch mit Fotografie, um in diese Wurzeln einzudringen, um ihre innere Natur zu entdecken (vgl. Gaston Bachelard). Dank der Doppelbelichtung der Negative verschränkt er seine Modelle mit den mächtigen Wurzeln der alten Bäume. Das Ergebnis ist eine Verwirrung zwischen Mensch und Natur, in einer schmerzhaften Harmonie wie eine moderne Ovidsche Metamorphose.

    Bei Sebastian Kusenberg sind die Scherben der Porzellanfiguren nicht so unschuldig, wie sie aussehen. Ursprünglich sollten diese zerbrechlichen Figuren ein Märchen oder eine Fabel illustrieren, doch nun vermittelt jedes Stück eine andere, vom Künstler erfundene Geschichte. Die Neuerfindung dieser Little People, wie Kusenberg sie nennt, erweckt sie wieder zum Leben und macht sie zu Zeitzeugen, die mit der Natur verflochten sind. Die Absurdität der Schauplätze verleiht auch den Porzellanfiguren eine leichtere Erzählung, die neue künstlerische Perspektiven eröffnet. Bäume sind ein Ort des Lebens und des Todes, ein Raum der Erinnerung, in dem diese zerbrochenen und unvollständigen Artefakte vergangener Leben ihr volles Erinnerungspotenzial entfalten können.

    Per Christian Brown
    1976, Stavanger (Norwegen).

    Lebt und arbeitet in Berlin, Oslo und Stavanger.

    Ausbildung:
    1995–2000 – National Academy of Fine Arts, Oslo,Norway (incl. one year at the College of Arts and
    1993–1995 – Crafts in Bergen, Photography Section), Rogaland School of Art, Stavanger, Norway.

    Einzelausstellungen:
    Norway – 2021– The House and The Root – Memories and Metamorphosis, Kinokino kunstsal, Sandnes.
    Berlin – 2021– Lumen Naturae (Through the Looking Glass, Shop-Window-Exhibition), Luisa Catucci Gallery.
    Oslo – 2018 – Wonders of the Volcano, Kunstnerforbundet.
    Stavanger – 2017 – Wonders of the Volcano, Prosjektrom Normanns.
    Oslo – 2015 – Earth and Reveries of Repose- Reveries of Material Interiority, Ram Gallery.

    Gruppen-Ausstellungen:
    Oslo – 2022 – En stein er en sakte hendelse, Oslo Municipality’s art collection in collaboration with Deichman Library Bjørvika.
    Norway – 2021 – To build a Collection, New Acquisitions, Stavanger Art Museum.
    Øystese (Norway) – 2021 – And the fjord below continues its course … Kunsthuset Kabuso.
    Berlin – 2020 –Wiedererwachen, Open Air Fair Show.
    Oslo – 2020 – Den Siste Festen, QB Gallery.
    Stavanger (Norway) – 2020 – Fra Balkongen, Stavanger Kunstmuseum.
    Berlin – 2019 –Chimera, Projektraum Kunstquartier Bethanien.
    Kongsvinger (Norway) – 2019 – Festningen.
    Berlin – 2019 –Freigänger/åpen soning, collaboration with Jens Jürgen, Ehemaliges Frauengefängnis.
    Oslo – 2019 – Yellow, QB Gallery. 

    Sebastian Kusenberg
    1958, Hamburg (Deutschland).

    Lebt und arbeitet in Berlin.

    Ausbildung:
    1995-2000 – National Academy of Fine Arts, Oslo, Norway (incl. one year at the College of Arts and
    1993-1995 – Crafts in Bergen, Photography Section), Rogaland School of Art, Stavanger, Norway.

    Einzelausstellungen (aktuelle):
    Berlin – 2021 – LITTLE PEOPLE, Fotoinstallationen im öffentlichen Raum, Betty- Hirsch-Platz.
    Berlin – 2019 – LITTLE PEOPLE, Fotoarbeiten an der Vorderfassade Christinenstrasse Berlin – 2015 – Pictures Inside Me, Ausstellung zur Buchpremiere, Fotopioniere.
    2014 – Pictures inside me, Kunstverein Schul- und Bethaus Altlangsow

    Gruppen-Ausstellungen (aktuelle):
    Berlin – 2021 – SCHÖNESHOW, Außeninstallation im Gemeinschaftgarten Grunewaldstrasse.
    Berlin – 2021 – BRAVE NEW WORLD, Bulgarien / Deutschland, VBK_Galerie, Berlin
    Prag & Berlin – 2019 – ZEITVERSCHIEBUNG – POSUN V ČASE, Kooperationsprojekt.
    Berlin – 2018 – PARADIES, Galerie am Weinberg/Hofgrün.
    Prag & Berlin – 2018 – ZEITVERSCHIEBUNG, Kooperationsprojekt.
    Sofia – 2017– FRAGMENTED STORIES, Goethe-Institut Sofia und Historisches Museum.
    Havana (Cuba) – 2016 – La suspensión del deseo: la vida reimaginada, Centro de Desarrollo de Artes Visuales.
    Berlin – 2016 –KOMPOSITUM, Galerie am Weinberg / Hofgrün.

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Plagiate, Lügen und andere Höflichkeiten

Plagiate, Lügen und andere Höflichkeiten

By Burgy Zapp Leave a Comment

Über den Nutzen und Schaden von Lügen in Kunst und Gesellschaft Artikel von Burgy Zapp Summary Die Lüge genießt einen schlechten Ruf, ist aber zunächst nur ein neutraler Mechanismus der Logikstruktur: Wahrheit wird nicht oder gegenteilig kommuniziert. Das Ich und die Gesellschaft – eine semi-psychologische Einführung Bei einem Hochzeitsessen, das Essen schmeckt mir scheußlich, auf […]

Ideengeschichte und politische Theorie

Ideengeschichte und politische Theorie

By Burgy Zapp Leave a Comment

politische Theorien im Überblick Essay von Christine v Eichborn Kategorie Staatswesen Demokratie Summary In Kürze und mit einigen Schemata unterlegt, kann die Ideengeschichte politischer Theorie in einer einzigen Lesesession nachvollzogen werden.   1 NICCOLO MACHIAVELLI(1469 – 1527) *1469 in Florenz 1498 Beamter, Gesandter der Republik Florenz 1512 Verbannung durch die Medici 1525 kurze Rückkehr +1527 […]

Kunst Video: angst emanation animations

Kunst Video: angst emanation animations

By Burgy Zapp Leave a Comment

Die Arbeiten dieser Serie gehen auf die Abhandlung Symbolismus mit praktischem Schwerpunkt auf der Reduktion zurück. Anfangs lag das Augenmerk auf die Reduktion von Gesichtern, erst später wurde klar, dass es Emotionen waren, auf die die Gesichter reduziert wurden. Mit Holzkohle auf Papier wird ein Gesicht und dessen Ausdruck reduziert dargestellt. Angst emanation Konzeptpapier Die […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.