• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst

Progressive Kunst Bewegung

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

You are here: Home / Artikel / Künstlersalon Berlin Konzept

Künstlersalon Berlin Konzept

9. Februar 2016 by Burgy Zapp Leave a Comment

Grundsatz und Konzept Künstlersalon Berlin

Konzept von Burgy Zapp

 

Summary

Einerseits soll die lange Salonkultur Paris – Berlin aufgegriffen werden, andererseits konfrontiert jede Epoche die Kunstschaffenden und Künstler mit neuen Themen und Fragestellungen, welche wiederum der Gegenwart gemäß auf neue Weise reflektiert werden wollen. Etwas Neues ist entstanden.

Im Künstlersalon Berlin treffen sich Künstler abseits von Markt und Öffentlichkeit, um gemeinsam speisend und trinkend über ihre Arbeiten zu reden, diese gegenseitig vorzuführen oder konstruktiv zu kritisieren; in diesem Zusammenhang sei Benjamins Kritikbegriff der Kunst stellvertretend erwähnt. Der Berliner Nachfolger folgt dem französischen Vorgänger in eben diesen Punkten.

Fotografie Rüdiger Mosman

Fotografie Rüdiger Mosman

Der Künstlersalon Berlin lädt ein:

Angesprochen sind Künstler, Kreative und Teilzeitkreative der Bildenden Künste, sowie der Branchen: Medien, Film, Hörspiel etc, Videokunst, Musiker, Sänger und Produzenten, Philosophen und Schriftsteller. Außerdem willkommen sind Galeristen, Publizisten, Produzenten, Kritiker, Journalisten und Musen.
Vor- und Nachdenker sind ebenso willkommen wie die Kunstschaffenden selbst, das Tätigkeitsfeld spielt eine untergeordnete Rolle. Der gemeinsame Austausch, gegenseitige Hilfe, persönliche Kontakte jenseits der Öffentlichkeit und eventuell gemeinsame Arbeits- oder Ausstellungsprojekte stehen im Mittelpunkt.

  • Vorausgesehen monatlich in der Schwedterstr. 23, 10119 Berlin, etwa ab 19:00 Uhr mit offenem Ende.
  • Jeder Kreative ist potentiell eingeladen, Nichtkreative nur in Begleitung (keine Mitte unter Yuppie Veranstaltung)
  • Getränke bringt sich bitte jeder selbst mit
  • Zu Snacks und kalter Platte laden wir ein (Baguette, Butter & Käse, Tomaten, Fisch, Modelfood, frisches Obst und Gemüse, gekochte Eier, Dips & Fingerfood und bunte Salate)
  • Vorführungen und/oder Ausstellungen von Arbeiten sind freiwillig, angekündigt oder völlig spontan. Equipment wie Audioplayer, Beamer, Monitore und PCs sind vorhanden.

Ergänzungen v2

Darüber hinaus weise ich darauf hin, dass es sich um eine private Veranstaltung handelt, die Künstler sind vertraglich nicht an den Salon gebunden, jeder Galerist, Sammler oder Interessent kann direkt den Künstler ansprechen. Der Veranstalter nimmt keine Provision oder sonstige Vermittlungsgebühr, Sachspenden in Form von Rahmen sind dennoch willkommen, um anderen Künstlern den Auftritt zu ermöglichen. Die Spender werden in die öffentliche Dankesliste aufgenommen, Verkäufe bleiben private Angelegenheit der Künstler. Sollten sich diese Bedingungen aus bisher nicht absehbaren Gründen ändern, wird dies öffentlich bekannt gegeben.

Aus rechtlichen Gründen und zum Schutze der Privatsphäre muss ich darauf hinweisen, dass alle Rechte an Bild- und Filmmaterial, das während der Veranstaltung entsteht, bei dem Veranstalter liegen. Solches Material darf nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Rechteinhabers Burgy Zapp veröffentlicht werden.

Änderung Galeristen: Es ist demnach auch für Galeristen möglich ihre Künstler im Salon zu platzieren, die Platzierung lohnt sich nur über einen Mindestzeitraum von 6 Monaten, unter dem Werk muss die zuständige Galerie oder eine anonyme E-Mailadresse / Pseudonym angegeben werden, was die Kontaktaufnahme ermöglicht.

Hinweis zur Kuration: Kurator ist Burgy Zapp, ausgestellt wird, was ästhetischen Kriterien (siehe hierzu: Revised interpretation of founding’s and concepts through a history of aesthetics) entspricht und oder dem Ruf der anderen ausgestellten Künstler nicht schadet. Der Salon wurde von der Progressiven Kunstbewegung (siehe hierzu: Grundsatzprogramm) ins Leben gerufen, um Künstler in ihrem Wirken und inspirativen Austausch zu unterstützen. Es gibt kein Anrecht darauf ausgestellt zu werden, sehr wohl ist aber jeder (auch Hobbykünstler) eingeladen, seine Arbeiten vorzustellen. Das Urteil wird von Burgy Zapp persönlich dargelegt und bleibt im Falle einer Ablehnung auch persönlich und wird nicht an Dritte kommuniziert.
Wer sich auf eine Diskussion zum Kunstbegriff einlassen will, kann die 1998 entstandene Arbeit Kunst:My_definition_of_Art! im rlp_Forum besprechen und oder kritisieren, sehr gerne setze ich nötigenfalls eine neue Definition für den Salon auf, wenngleich die bestehende sehr offen, frei, undogmatisch und unprogrammatisch ist.

Die Änderung gehen auf einen Diskussionsbeitrag von S23 in den Kunst&Kultur Foren (Unterforum Künstlersalon zurück.

Entwicklung

Es handelt sich um die Weiterentwicklung von: rlp Künstlersalon Berlin Konzept

Künftige Weiterentwicklung

Vorschläge und Anregungen: Eine Reihe von Künstlern, Galeristen, Filmleuten und anderen Kreativen wurde bereits befragt, ihre Anregungen sind teils eingeflossen, wir bitten darum, weitere Ideen hier zu diskutieren.

—Burgy Zapp 04:13, 19. Nov. 2007 (CET)

Filed Under: Artikel Tagged With: Konzept, Künstlersalon Berlin, Kunstsalon, Salon

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Genetik und Zukunft

Genetik und Zukunft

By Burgy Zapp Leave a Comment

erzwungene Mündigkeit der Selbstbestimmung philosophischer Artikel von Burgy Zapp Summary Was passiert wenn wir die Möglichkeiten zur genetischen Selbstbestimmung haben? Kann man einen Fortschritt wirklich weltweit aufhalten? Nein, wir müssen uns jetzt, sofort und zuvor Gedanken um das WIE machen! Der Forderung der Legitimation von Macht im Grundsatzprogramm der Progressiven Kunst Bewegung (vgl. Zapp) entsprechend, […]

Kunst Video: angst emanation animations

Kunst Video: angst emanation animations

By Burgy Zapp Leave a Comment

Die Arbeiten dieser Serie gehen auf die Abhandlung Symbolismus mit praktischem Schwerpunkt auf der Reduktion zurück. Anfangs lag das Augenmerk auf die Reduktion von Gesichtern, erst später wurde klar, dass es Emotionen waren, auf die die Gesichter reduziert wurden. Mit Holzkohle auf Papier wird ein Gesicht und dessen Ausdruck reduziert dargestellt. Angst emanation Konzeptpapier Die […]

Symbolismus mit praktischem Schwerpunkt auf der Reduktion

Symbolismus mit praktischem Schwerpunkt auf der Reduktion

By Burgy Zapp Leave a Comment

Kunstgeschichte / Epochen / Kulturen / Religionen nutzen Symbole als Formensprache um Informationen schnell und einfach zu vermitteln. Essay von Burgy Zapp (2000) Summary Alle Religionen und Kulturen haben Ihre eigenen Symbole entwickelt um die Bedeutung, die hinter einem Symbol steht, ohne Verwendung von Schrift visuell zu vermitteln. Diese Arbeit beschäftigt sich damit, verschiedene Arten […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung