• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst

Progressive Kunst Bewegung

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

You are here: Home / Artikel / PR und Pressemeldung schreiben

PR und Pressemeldung schreiben

8. Februar 2016 by Burgy Zapp Leave a Comment

Hilfestellung für die PR und Pressearbeit

Artikel von Yann Sommer, Burgy Zapp
Summary
Im Rahmen des Künstlersalon Berlin hat die PR Expertin Isabella Pridat einen Vortrag über Pressearbeit und PR gehalten. Die folgende Mitschrift fasst zusammen.

Kontakt zur Presse

  • Persönliche E-Mailadressen der Redakteure
  • Persönliches Telefonat

Redaktion

Wichtig zu wissen ist, dass in Redaktionen tausende E-Mails pro Woche ungelesen gelöscht werden. Das Ziel muss daher sein nicht im Mülleimer zu landen.

Ein Redakteur schaut sich in der Regel einmal in der Woche nur die AnsprechpartnerInnen/ Kontaktpersonen an die ihm/ihr bekannt sind. Daher ist es ratsam zunächst seinen „eigenen“ Redakteur zu finden. Um den Bekanntheitsgrad zu steigern sollte man auch ein mal pro Woche „nerven und eine Mail senden. (Aber nicht öfter). Des weiteren sollte man es sich auf keinen Fall mit der Sekretärin verscherzen, sondern im Gegenteil eine freundschaftliche Beziehung zu ihr aufbauen.

Bezüglich der wichtigen Veröffentlichungen sollten die jeweils wichtigen Redakteure dann persönlich „bearbeitet“ werden.

Kontakt-Aufbau

1. Als erstes die Pressemeldung versenden.

Hierbei kann man schon ein Bild von sich einflechten (in einer Art Briefkopf, o.ä.) um sofort eine visuelle Bindung zu schaffen.

2. Persönlich anrufen.

So ca. eine halbe Stunde nach versenden der Mail das Eintreffen selbiger bestätigen lassen. (Sich nicht abwimmeln zu lassen ist dabei möglicherweise etwas kniffliger wenn die Gerüchte über Redakteure stimmen sollten.)

3. Kennenlernen der Redakteure

Die Ansprechpartner einladen, z.B. zum Künstlersalon Berlin, und persönlich kennen lernen. Dann haben die Pressekontakte eine Person vor Augen, wenn sie ihre E-mails durchsehen. Wichtig ist auch zuvor etwas über den Redakteur in Erfahrung zu bringen, sprich einige seiner Artikel gelesen zu haben

4. Wo werden Pressemeldungen eigentlich veröffentlicht?

Eigentlich überall. Die kleine Auswahl die wir in der Sitzungsrunde gefunden haben spricht für sich: taz; FAZ; SZ; Tagespiegel; Vanity Fair; Penthouse…

5. Güte des Schriftgutes

Die Pressemeldungen müssen so gut sein, dass die Journalisten die Meldungen unbedingt haben wollen und sich die E-Mailadresse ins System einpflegen und somit in der Inbox hervorheben. Wenn Journalisten antworten, dann passiert dies oft automatisch.

Pressemeldungen

Wen spricht man, wer ist meine Zielgruppe? Definieren, was lesen die und welche Veröffentlichungen kommen in Frage.
Pressemeldungen:

  1. Journalisten sind hektisch
  2. Sie haben wenig Zeit
  3. und sind faul
  4. benötigen alles in letzter Sekunde und das Material muss dann bereits in verwertbarer Form vorliegen.

Wie schreibt man

Positivbeispiele folgen …

  • Pressemeldung Brandmelder
  • Identitätsdiebstahl? Sicherheit durch Sprach Biometrie!
  • eDeveloper-Nachfolger uniPaaS jetzt auch in Deutschland verfügbar
  • Handy hütet Geheimnisse: Fraunhofer-Institut

Negativbeispiel

Meine Redakteurin sagt zu mir, die Anzeigen hat gerade Banner verkauft und ich muss bereits weg. Wir wollen sofort einen passenden Artikel zu den Anzeigen. Ich gehe in den Pressemüllordner und suche nach einem Kontakt, der erfahrungsgemäß hervorragende Pressemeldungen schreibt und die ich erfahrungsgemäß sofort als Artikel umsetzen kann.

Kunstwerk Burgy Zapp von Schneider-Egestrof

Kunstwerk Burgy Zapp von Schneider-Egestrof

Vielfachverwerkbarkeit

Warum, schicken mir professionelle Kontakte 5 Seiten lange Pressemeldungen, wenn man meistens nur 500 zeichen benötigt.

Oft haben Journalisten wenig Zeit und übernehmen die fertigen Texte, manchmal werden Pressemeldungen

Verwendbar für

1.Bildunterschrift 2.Kurze Meldung 350 Zeichen in Fett 3.Zitate einfügen, damit die Journalisten eventuell zitieren kann. Hier darf und soll doppelter 4. Inhalt auftreten. Erst Zitat und danach derselbe Inhalt als Fließtext für Artikel.

Inhalt

Das muss in der Pressemeldung in einem bis zwei Sätzen am Anfang der Pressemeldung stehen

  1. Zwei Sätze: Wer, Was, Wann, Warum, Wie in einen Satz packen, damit der Journalist nicht selbst schreiben.
  2. 350 Zeichen in Fett: Oben steht in der kürzesten Form, damit auch als Bildunterschrift
  3. Der erste Absatz, fett gedruckt, mehr interessante Details, 350 Zeichen.
  4. Ab jetzt normale Absätze: Im Wechsel je Thema ein Zitat und Fließtext mit derselben Aussage.
  5. Von unten absatzweise kürzbar.
  6. Ein oder zwei Fotos mitschicken, damit sie eine Bleiwüste in eine interessante Seite zu verwandeln können. Eventuell wird die Meldung nur wegen dem Foto ausgewählt.
  7. Am Ende der Pressemeldung Kontaktblock mit Internetseite / Links eventuell Thematisch erklären (Weiteres Material und Texte finden sie unter)
  8. Rechte und Freigabe (Von hinten kürzbar und für die Presse freigegeben)

— Burgy Zapp 19:13, 5. Jan. 2009 (CET) Mitschrift von Burgy Zapp und Yann Sommer der PR Sitzung für Künstler durch Isabella Pridat-Zapp

Filed Under: Artikel Tagged With: Artikel, Mitschrift, Presse Kontakt aufnehmen, Presse kontaktieren, Pressemeldung, Progressive Kunst Bewegung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Kunst Video: Hold The Line

Kunst Video: Hold The Line

By Burgy Zapp Leave a Comment

Hold the Line is an animation about four soldiers marching through the remains of a ruined world. Discipline keeps them together. When they are ambushed by an invisible foe, the men come up with the ultimate tactic to take him out. http://www.holdtheline.nl/ Hold The Line ist ein animiertes Video mit der Thematik Krieg. Obwohl ein […]

Entstehung der Kultur und des Kulturbegriffs

Entstehung der Kultur und des Kulturbegriffs

By Burgy Zapp Leave a Comment

Kultur (lat. cultum, das Bebaute, Gepflegte) ist die Gesamtheit des vom Menschen Geschaffenen. Dies schließt einerseits physische Dinge, wie Werkzeuge ein, aber auch die durch den Menschen hervorgerufene Veränderung der Natur, die geistigen Hervorbringungen der Menschheit wie Schrift und Kunst sowie die sozialen Organisationsformen, in denen die Menschen zusammenleben. Der Begriff der Kultur ist insofern […]

Kunst Video: 3D51

Kunst Video: 3D51

By Burgy Zapp Leave a Comment

von Marc Large Ein Junge kommt zu spät zum Unterricht. Wie es junge Jungen eben so machen, kommt eine fantastische Entschuldigung, die erklären soll, warum er zu spät sei. Im Verlauf der Geschichte wird aber alles klar bis zur letzten Konsequenz. Der Commic Zeichner Mark Large hat die Figuren liebevoll entworfen und einen Volltreffer in […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung