• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Versursacherprinzip, Endlösung & Müll, Atomkraft,

Magazin › Foren › Politik & Wirtschaft Forum › Versursacherprinzip, Endlösung & Müll, Atomkraft,

Stichwörter: asse, atomkraft, endlager, müll, prozess, steuer

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 19. Juni 2010 um 10:59 #335 Antwort

    Anonym

    Das Thema ist nicht neu, ich finde es zum weinen lustig. Der bisherige Atom-Müll-Endlager Papst kommt aus Deutschland. Hier wurde auch ein Versuch gestartet, der dauerhaft zu einer Lösung werden sollte. Die Endlagerung von Atommüll in der Asse.

    Vorgeschichte des Versagens
    Die großartige Idee den Müll dort für viele Generationen einzulagern scheiterte bereits nach 0,2 % der Zielvorstellungs-Dauer, und noch nicht einmal einer Menschengeneration vielmehr ein bisschen Legislaturperiode später mit den Tatsachen:

    A) Ein gesundheitliches Risiko wird von dem Endlager ausgehen.

    B) Das Endlager ist bereits jetzt gescheitert.

    C) Grundwasser ist gefährdet.

    D) Die Verantwortlichen: Betreiber und verantwortliche Politiker, sowie Aufsichtsbehörden haben alle versagt, grob fahrlässig gehandelt oder überhaupt nicht reagiert auf die bekannt werdenden Missstände.

    E) Die Kosten das gescheiterte Experiment wenigstens vorläufig zu „entsorgen“ übertreffen alle Erwartungen und Planungen bei weitem.

    Steuern und Geld
    Wie alle wissen braucht der Staat gerade dringend Geld, Thema: Wir sind in der Krise. Neue Steuern und Sparpakete etc. werden ersonnen. Auf die geplante Steuer auf Brennstäbe nun folgende Meldung:

    Atomindustrie will neue Steuer nicht hinnehmen

    und droht mit Prozess. (vgl. Tagesschau.de 2010)

    Wie bei den Ölkonzernen haben auch die Energiekonzerne in Europa großartige Gewinne gemacht und im Fall Atomkraft das große Glück, dass wohl der Steuerzahler für den Müll und nicht der Verursacher (Konzern) dafür auskommen muss.

    Dank an den Lobbyismus
    Dies hat die Stromindustrie wahrscheinlich einigen hübschen Mädels und netten Jungs aus der Brüsseler-Lobby-Branche zu verdanken. Auch als Steuerzahler und im Namen meiner Kinder möchte ich mich ganz herzlich bedanken, die „Altlast“ der Stromkonzerne in Zukunft tragen zu dürfen.

    Der große Witz

    Die Konzerne sprechen von Diskriminierung, die Steuer sei ungerecht etc. gegenüber anderen Energieformen. Tatsächlich aber ist die Atomkraft die einzige Energieform, die derart stark oder überhaupt subventioniert wird. Hinzu kommt das Problem mit dem Müll, dessen Aufbewarungs-Kosten steigen und steigen und steigen, ebenso wie die Gewinne der Konzerne.

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Versursacherprinzip, Endlösung & Müll, Atomkraft,

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Ideengeschichte und politische Theorie

Ideengeschichte und politische Theorie

By Burgy Zapp Leave a Comment

politische Theorien im Überblick Essay von Christine v Eichborn Kategorie Staatswesen Demokratie Summary In Kürze und mit einigen Schemata unterlegt, kann die Ideengeschichte politischer Theorie in einer einzigen Lesesession nachvollzogen werden.   1 NICCOLO MACHIAVELLI(1469 – 1527) *1469 in Florenz 1498 Beamter, Gesandter der Republik Florenz 1512 Verbannung durch die Medici 1525 kurze Rückkehr +1527 […]

Genetik und Zukunft

Genetik und Zukunft

By Burgy Zapp Leave a Comment

erzwungene Mündigkeit der Selbstbestimmung philosophischer Artikel von Burgy Zapp Summary Was passiert wenn wir die Möglichkeiten zur genetischen Selbstbestimmung haben? Kann man einen Fortschritt wirklich weltweit aufhalten? Nein, wir müssen uns jetzt, sofort und zuvor Gedanken um das WIE machen! Der Forderung der Legitimation von Macht im Grundsatzprogramm der Progressiven Kunst Bewegung (vgl. Zapp) entsprechend, […]

Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin

Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin

By Burgy Zapp 2 Comments

Ich war da. Endlich war auch ich einmal wirklich selbst da, bei Burgy Zapp`s Künstersalon. Hatte schon so viel davon gehört und mir natürlich auch alles, und fast alle der unzähligen Bilder, im Internet angesehen, aber ich war noch nie wirklich da, bis zum 9. Künstlersalon Berlin, Ostern 2008 in der Schwedterstraße 21. Ein Artikel […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.