• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Medien und Sendungsbewusstsein

Magazin › Foren › Politik & Wirtschaft Forum › Medien und Sendungsbewusstsein

Stichwörter: Auswirkung, Einschaltquote, Fernsehen, TV

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 9. Februar 2016 um 0:42 #20015 Antwort

    Burgy Zapp
    Keymaster

    Sendungsmacht führt zu Verantwortung

    Glosse von Burgy Zapp
    Summary
    Der typische Europäer sitzt täglich einige Stunden vor dem Fernseher und wir glauben immer noch nicht, das könnte ihn verändern.
    Warum sollten sie als Leser dazu beitragen, das die Inhalte von Fernsehen und anderen Medien zukünftig prosozialer werden:

    Weil wir als Gesellschaft nicht wollen das uns die Nachbarskinder nach unserer Pension lynchen (nach einem ganzen Arbeitsleben mit Steuern etc.) sondern uns höflich über die Straße helfen und den Einkaufskorb tragen. Einfach weil wir selbst in einer besseren und glücklicheren Welt leben wollen.

    Sozial wirksame Mechanismen

    Ein !!!Appell!!! an sendungsbewußte Entscheidungsträger der Medienbranche zur sozialen Verantwortung die mit ihrer Macht einhergeht. (siehe Eliten vgl. Zapp u.a.)

    Positives Vorbild

    Sozialpositiv wirksames Handeln tritt vermehrt auf wenn ein positives Vorbild beobachtet werden. (vgl Bryan und Test) Sichtbares prosoziales Verhalten ist Lerntheoretisch wirksam (vgl Piaget) was die Wichtigkeit von prosozialen bzw. sozialpositiven Vorbildern für Kinder und Jugendliche deutlich macht. So übernehmen Kinder unter 6 bis 7 Jahren die Regeln der Eltern und sozialen Umgebung z.B. auch Kinderfernsehen.

    Negatives Vorbild

    Ab wann ist ein Bild ein Vorbild und inwieweit Gewaltaten innerhalb einer filmischen Erzählung als Vorbild wahrgenommen wagt der Autor nicht zu vermuten. Freuds Theorie über die Katharsis, basierend auf dem Griechischen Theater, läßt die Möglichkeit zu das aufgestaute Agression bzw. Frustration des Zuschauers durch entsprechendes Handeln des Schauspielers, bei gleichzeitiger identifikation, abgebaut werden. Nichts desto trotz kann davon ausgegangen werden das ein 15 jähriges Kind, das täglich 2 Stunden Zugang zum Fernsehen hat, bereits Zeuge von 14.000 Gewalttaten, Vergewaltigungen, etc geworden ist. (vgl Selg) Kein Mensch und sei es ein Kind benötigt so viel Katharsis und ernsthaft glauben das 14.000 Aggressionen das Weltbild eines Kindes nicht verändern ist traurig.

    Abbildung KM

    Abbildung KM

    Kosten positiver Vorbilder

    Mit Gewalt und Sex zur Einschaltquote mag sicherlich funktionieren aber auch außergewöhnlich positives Vorbild-Verhalten wird in der konformistischen Gesellschaft willkommengeheißen. (vgl Ross) variables bzw. nichtkonformes Verhalten (vgl Willis) eigenet sich die Sympathien des Publikums für Charakterrollen zu gewinnen. Wenn nun auch die erhöhte Aufregung des Zuschauers ausgelöst durch gewaltätige Aggressionen aus der Wissenschaft ins Fernsehen übertragen wird könnte man eine Ausgleichsrechnung durchführen:

    Weniger gewaltätige Elemente führen zu weniger Aufregung, außergewöhnlich prosoziales Vorbild schafft mehr symphatien des Zuschauers.

    Qualität

    Die objektive Meinung Aller ist die Subjektive jedes einzelnen im sozialen Dialog. Der jeweilige Autor drückt im folgenden die seine aus:

    Fernsehen

    Im Durchschnitt der Fernsehangebote (zufällig einschalten) finden sich flache Handlung, unstimmige oder fadenscheinige Zusammenhänge, zuweilen geschmacklose mindestens aber eintönige und angepasste Scenarien. Der Zuschauer darunter der Autor dimpelt und dämmert entscheidungslos durch den dichten Nebel an dumpfer Unterhaltung. Einem Medium in dem außer Gerüchen und Berühren immerhin eine fast perfekte Realität konstruiert werden kann fehlt vieleicht das Geld, oder ein kritisches Publikum, eventuell auch gute Einfälle der Filmautoren, Darsteller und Sender oder aber von allem ein bischen. Das Schönreden der Branche von Allem, Jedem ist ein Projekt für sich und verbraucht den Qualitätsüberschuß der zur Steigerung des Nivaus beiträgen könnte. Vieleicht gewöhnt sich auch das wahllose Publikum an bessere Unterhaltung mit mehr Tiefgang und besserer Informationsdichte die auch zum Empfinden von Ästhetik beitragen könnte.

    Dieser Negativsicht sind selbstverständlich Positivbeispiele entgegenzusetzen wofür ein anderer Autor sicherlich bereit sein wird.
    —Burgy Zapp 21:24, 4. Mai 2005 (CEST)

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Medien und Sendungsbewusstsein

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018
  • trigon 67/17 – ambiente nuovo / post environment

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Kunst Video: angst emanation animations

Kunst Video: angst emanation animations

By Burgy Zapp Leave a Comment

Die Arbeiten dieser Serie gehen auf die Abhandlung Symbolismus mit praktischem Schwerpunkt auf der Reduktion zurück. Anfangs lag das Augenmerk auf die Reduktion von Gesichtern, erst später wurde klar, dass es Emotionen waren, auf die die Gesichter reduziert wurden. Mit Holzkohle auf Papier wird ein Gesicht und dessen Ausdruck reduziert dargestellt. Angst emanation Konzeptpapier Die […]

Symbolismus mit praktischem Schwerpunkt auf der Reduktion

Symbolismus mit praktischem Schwerpunkt auf der Reduktion

By Burgy Zapp Leave a Comment

Kunstgeschichte / Epochen / Kulturen / Religionen nutzen Symbole als Formensprache um Informationen schnell und einfach zu vermitteln. Essay von Burgy Zapp (2000) Summary Alle Religionen und Kulturen haben Ihre eigenen Symbole entwickelt um die Bedeutung, die hinter einem Symbol steht, ohne Verwendung von Schrift visuell zu vermitteln. Diese Arbeit beschäftigt sich damit, verschiedene Arten […]

In der guten Stube

In der guten Stube

By Burgy Zapp Leave a Comment

Salonkultur wird Trend in Berlin eine Besprechung des Künstlersalon Berlin von Anna Pataczek Summary „Die Salonkultur expandiert: Wohnungen werden zur Bühne für Kochshows und Konzerte. Der Rückzug ins Private ist keiner in die Einsamkeit. Im Gegenteil“. Anna Pataczek berichtet im Tagesspiegel vom 01.03.2009 „… Er ist nicht der einzige, der das so sieht in dieser […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.