• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Gesellschaftsschichten des 21 Jahrhunderts

Magazin › Foren › Künstlersalon Berlin › Gesellschaftsschichten des 21 Jahrhunderts

Stichwörter: Gesellschaft, Modell, Philosophie, Psychologie, Schichten

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 8. Februar 2016 um 0:29 #19974 Antwort

    Burgy Zapp
    Keymaster

    Bruttosoziale Schicht, Kulturtragende Bürgerschicht, Entscheidungs-Eliten

    ein sozial philosophischer Beitrag zum Künstlersalon Berlin von Burgy Zapp
    Summary
    Etablierte Schichten-Modelle scheinen überholt, sind wunderlich oder muten gewollt an. Der vorliegende Artikel konzentriert sich mehr auf die Legitimation von Macht durch Verantwortung und das gesellschaftliche Ineinanderwirken.

    Um Vergleiche mit anderen gesellschaftlichen Aufteilungen zu erleichtern, wird die Bevölkerung der westlichen Hemisphäre in einem 3 Schichtensystem kategorisiert. Die Analyse der gesellschaftlichen Schichtung soll eine Grundlage erarbeiten von der ausgehend Missstände unserer Zeit, des beginnenden 21. Jahrhunderts, in Form von Aufgabenstellungen aufgelöst werden können.

    Einleitende Definitionen

    1. Ressourcen: Geld, Bildung, gesellschaftliche Position
    2. Leistungsabgabe: Bezeichnet die Leistung den eine Schicht zum Sozialgefüge und Kulturgut beiträgt
    3. Mangel: Zum Glück fehlende Bedürfnisbefriedigung
    4. Entwicklungschancen: Vom persönlichen Ausgangspunkt erreichbare Chancen innerhalb einer westlichen Gesellschaft
    5. westliche Kultur/Gesellschaftsformen: Aus dem Abendland und monotheistischen Religionen erwachsene Kulturform, die durch Kapitalismus und einem demokratischen Sozialgedanken geprägt wurde. USA als Antithese?

    Schichtung in westlichen Kultur/Gesellschaftsformen

    Vom Kulturumfeld des Autors ausgehend bildet das 3 Schichten Modell die Basis weiterer Gliederungen. Die Übergänge der Schichtungen innerhalb des Modells sind fließend, so wie die Menschen die letztendlich eine Gesellschaft bilden.

    Bruttosoziale Schicht

    Berlin_wende

    Kustwerk Dietmar Korth

    Die Kategorie der bruttosozialen Schicht ist so bemessen, dass sie jeweils über 50% vom Bruttosozialprodukt erarbeitet, selbst aber weder über relativen Reichtum oder übermäßig Bildung verfügt. Die Bevölkerung dieser Schichtung kann am wenigsten Ressourcen geltend machen, um eigene Interessen zu vertreten und ist aufgrund von Armut und/oder mangels Skillsets / Ausbildung auch die am wenigsten eigenständige  Bevölkerungsgruppe. Die enorme Leistung, die die brutto soziale Schicht für eine Gesellschaft erarbeitet, ermöglicht erst das Leben und Arbeiten auf hohem kulturellen Niveau. Erst die einfache Arbeit führt der bruttosozialen Schicht schafft die Produktionsmöglichkeiten, die den Rest der Gesellschaft von der Last der Selbstversorgung mit dem Lebensnotwendigen befreit. Das Handelsgut dieser Schicht ist die Arbeit, die ohne Vorbildung einfach angelernt werden kann, und aus diesem Grund nur sehr gering bezahlt wird. In einer Demokratie ist es besonders wichtig, dass die bruttosoziale Schicht eine umfangreichere Gemeinbildung als üblich erhält und hierbei besondere Förderung erfährt, weil sie sich – hauptsächlich mangels finanzieller Ressourcen oder kulturelle hemender Anreizsysteme, religiösen Motivation oder einfach mangels Freiräumen – weniger weiterbilden können.

    Kulturtragende Bürgerschicht

    Kunstwerk Burgy Zapp

    Kunstwerk Burgy Zapp

    Die kulturtragende Schicht verfügt über genug Ressourcen, um Kulturgüter zu erwerben und deren Urheber zu tragen oder schafft aus dem Bildungskapital heraus Kulturerkenntnisse. Die kulturtragende Schichtung ist gut konstituiert, verfügt über freie Energien, die nicht zum Lebenserhalt oder Erholung nötig sind und kann sich somit auch über außerberufliches Engagement definieren. Diese Schicht ist abhängig von der Basisarbeit der bruttosozialen Schicht, um auf hohem Niveau anspruchsvollerer Arbeit, die Vorbildung notwendig macht, ausführen zu können. Die wirtschaftlichen Leistungsträger finden sich fast ausschließlich in der kulturtragenden Schicht, weil die Orientierung nach Oben zu den Eliten, die Leistungsansprüche an sich selbst besonders potent macht. Leistung im Sinne von Erfolg, Arbeit und Bildung gilt in dieser Schicht mehr, als in jeder anderen.

    382px-Wilhelm_b

    Kunstwerk Constantin Schroeder

    Entscheidungs-Eliten

    Die kultur- politik- und sozial-entscheidenden Personen einer Gesellschaft gehören gleichzeitig zur kulturtragenden Bürgerschicht, zeichnen sich aber durch höheren Freiraum (physisch und intellektuell) und größere Einflussmöglichkeiten auf / Macht über zukünftige Entwicklungen aus. Die geistige Freiheit entsteht durch eine weniger konform geprägte Erziehung, sowie einem selbstverständlicherem und weniger unsicherem Zugehörigkeitsgefühl, höherer Toleranz und geringerem Leistungsdruck. Die Leistungsabgabe findet oft am wenigsten materiell und wenig über Entwicklung von Kulturgut statt. Zu dieser Schicht gehören nur wenige, die gesamtwirtschaftlich nicht ins Gewicht fällt. Zur Leistungsabgabe gehören kultur-selektierende und richtungsweisende Entscheidungen, die als Verantwortung Aufgrund der persönlichen Situation aufgefasst werden kann. Die Vorbildfunktion, Sendungs- und Einfluss-Reichweite ist beträchtlich höher als bei den anderen Schichten.
    —Burgy Zapp 18:06, 19. Jan. 2008 (CET)

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Gesellschaftsschichten des 21 Jahrhunderts

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin

Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin

By Burgy Zapp 2 Comments

Ich war da. Endlich war auch ich einmal wirklich selbst da, bei Burgy Zapp`s Künstersalon. Hatte schon so viel davon gehört und mir natürlich auch alles, und fast alle der unzähligen Bilder, im Internet angesehen, aber ich war noch nie wirklich da, bis zum 9. Künstlersalon Berlin, Ostern 2008 in der Schwedterstraße 21. Ein Artikel […]

Genetik und Zukunft

Genetik und Zukunft

By Burgy Zapp Leave a Comment

erzwungene Mündigkeit der Selbstbestimmung philosophischer Artikel von Burgy Zapp Summary Was passiert wenn wir die Möglichkeiten zur genetischen Selbstbestimmung haben? Kann man einen Fortschritt wirklich weltweit aufhalten? Nein, wir müssen uns jetzt, sofort und zuvor Gedanken um das WIE machen! Der Forderung der Legitimation von Macht im Grundsatzprogramm der Progressiven Kunst Bewegung (vgl. Zapp) entsprechend, […]

PR und Pressemeldung schreiben

PR und Pressemeldung schreiben

By Burgy Zapp Leave a Comment

Hilfestellung für die PR und Pressearbeit Artikel von Yann Sommer, Burgy Zapp Summary Im Rahmen des Künstlersalon Berlin hat die PR Expertin Isabella Pridat einen Vortrag über Pressearbeit und PR gehalten. Die folgende Mitschrift fasst zusammen. Kontakt zur Presse Persönliche E-Mailadressen der Redakteure Persönliches Telefonat Redaktion Wichtig zu wissen ist, dass in Redaktionen tausende E-Mails […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.