• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Guttenberg: Aufhänger Wahrheit und Politik

Magazin › Foren › Politik & Wirtschaft Forum › Guttenberg: Aufhänger Wahrheit und Politik

Stichwörter: guttenberg, lügen, monitor, politik, tagesschau, volk

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 19. Februar 2011 um 3:21 #384 Antwort

    Anonym

    Der offensichtlich wütende Journalist Jens Borchers schreibt unter der Überschrift „„Keine Offenheit und Transparenz

    …
    Ich finde, zu Guttenberg hat bisher keinen Grund zurückzutreten. Ich meine aber sehr wohl, dass er jeden Grund hat zu erklären, wie es kam, dass so viele Stellen seiner Doktorarbeit eine fatale Ähnlichkeit mit dem geistigen Eigentum anderer aufweisen (http://www.tagesschau.de/inland/guttenberg632.html). Noch viel wütender ist das Volk teils unbegründet und vordern,das Guttenberg zurück tritt, teils auch differenzierter wie folgender Kommentar: „… Da ist aber etwas anderes, was ich viel belastender für diese und die vorherige Regierung finde. Sie haben uns in einen Krieg verwickelt, der Todesfälle bei uns, den Gegnern und Zivilisten gebracht hat. Sie sollten alle zurücktreten!!!“ (henry.berlin)

    Mit Tagesschau komme ich gut zurecht, das ist ok so, in letzter Zeit sind einige jedoch vgl.weise unvorsichtig geworden und ich muss häufiger wiedersprechen. Ich mag Monitor auch sehr gerne und hier finde ich tatsächlich einen sehr ausgewogenen Beitrag – nicht das das gut ist – mit ausgewogen ist hier differenziert gemeint. ,-)

    http://www.wdrblog.de/monitor/archives/2011/02/gutten-gate_-_neue_mode_plagia.html

    Zum Beitrag von Sonia Seymour Mikich hier mein Kommentar aus der WDR Seite:“ Ich war sehr froh, hier eine differenzierte Meinung zu hören, selbst unter Tagesschau lese ich aufgebrachte Kollegen. Was man sich so auf Pressekonferenzen (kleines Debakel in diesem Fall) bieten lassen muss ist natürlich ärgerlich. Viel ärgerlicher ist es jedoch das aufgebrachte Volk zu hören und ihm nach dem Mund zu schreiben. Das Volk an sich hat keinen Doktor Titel und arbeitet auch nicht so hart, es urteilt gerne vom Sofa aus, das nicht weit vom Fernseher entfernt ist. Interessanter ließt sich die akademische Kritik, mit strenge wird hier gerügt, und das ist auch sicher richtig so, aber auch schon alles. Als ein weiterer Akademiker merke ich an, dass die Doktorarbeit von Helmut Kohl ganz einfach direkt „verschwunden“ war, sehr praktisch. Ein Machtpolitiker – Helmut Kohl war einer – hat rechtzeitig potenzielle Gefahren seiner Macht erkannt und beseitigt. [Angela Merkel war übrigens in der Schule Helmut Kohl, ebenfalls eine sehr machtbewusste Politikerin.]
    Man möge Theodor zu Guttenberg hoch anrechnen, dass er sich mehr um Inhalt und Reformen bemüht als um sich selbst, …“ (so genug mich selbst zitiert, sehr irritierend) . Der smarte Minister hätte die Doktorarbeit verschwinden lassen können – Spende hier und dort wie andere vor ihm. Das Volk mit dem kurzen Gedächtnis wirft ihm jetzt schlimmeres vor.

    Die kluge Feststellung: hier sei auch Neid am Werke von Sonia Seymour Mikich (WDR) ergänzend, finde ich es auch ein bisschen schade, dass auch der Journalismus eine neidende Zunft ist. Kein Wunder jedoch, die Journalisten-Gehälter sind müde, verglichen mit Gehältern für equivalente wirtschaftliche Leistungen.

    Unter der Kommentarüberschrift Jetzt hilft nur noch Rücktritt schreibt ein bisschen großsspuring und sehr profiliert Klaus Guggenberger: „Weshalb fällt machen die Einsicht so schwer, dass der Rücktritt unvermeidbar ist.
    Nachdem der Rücktritt nicht mehr abzuwenden ist – egal welche Erklärungen noch kommen -, sollte die Hängepartie so schnell als möglich beendet werden. Dies liegt im Interesse aller – auch des Herrn von Guttenberg.
    Er wird dann Zeit haben, nochmals seine wissenschaftlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, nachdem es mit den politischen nicht so weit her war.“ (wieder Tagesschau Kommentare)

    Und es bleibt zu vermuten es handelt sich um den OB Kandidaten von RAVENSBURG der bereits jetzt mit dem obigen Kommentar seine erste Themaverfehlung abgeliefert hat.
    Warum?

    1. Die Bundeswehr-Reform ist komplex, sehr schwer, und obwohl sie schon lange ansteht, hat sich noch niemand getraut oder die Kraft gehabt sie anzugehen.
    2. Theodor zu G. ist ein absolut überdurchschnittlich erfolgreicher Politiker, gerade deswegen hagelt es in den letzten Monaten (Wahlkampf) Skandale und Kritik.

    Zurück zum Thema und dem eigentlichen Punkt dieses Themenkomplexes. Diesen Beitrag zu verfassen wurde ich motiwiert von folgendem Kommentar:

    KTzG: Guter Mann soll bleiben!

    Fr, 18.02.2011 – 21:20 — wahrheitsliebend
    Mag sein, wenn man unterfordert und ewig unzufrieden in einem Angestelltenverhältnis ausharrt, dass man sich nicht vorstellen kann, das andere (wie KTzG) enorm viel in kurzer Zeit leisten – und da kann nicht alles 1000 % sein.
    Viel interessanter als eine Dr-Arbeit zu vergleichen fände ich, wenn alle Steuererklärung im www zu sehen wären (v.a. von Menschen, die sich als Pseudo-Gut-Mensch vermarkten)
    – dann könnte jeder gucken, ob der andere das bezahlte Honorar auch angegeben hat. Möglicherweise müssten wir dann aber in den Chefetagen über eine Männerquote nachdenken, damit nicht gleich alle wegbrechen.
    Also hört auf Leute mit der Hetzkampagne. Kehrt vor Eurer eigenen TÜR und geht mit gutem Beispiel voran! …

    Ja, ja und äh ja. Es ist interessant, das gerade dieses Thema so wichtig genommen wird. Gibt es so viel Lüge in der Politk ?, dass man sich an Theodor zu G. festhalten muss? Ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn das Volk sich auch nur an 5% der Wahlkampfversprechungen erinnern und entsprechend wählen würden.

    Über den Autor: Burgy Zapp hat Soziale Verhaltenswissenschaften, Philosophie und Statistik studiert und ist als Künstler und Schriftsteller tätig.

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Guttenberg: Aufhänger Wahrheit und Politik

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018
  • trigon 67/17 – ambiente nuovo / post environment

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Künstlersalon Berlin Konzept

Künstlersalon Berlin Konzept

By Burgy Zapp Leave a Comment

Grundsatz und Konzept Künstlersalon Berlin Konzept von Burgy Zapp   Summary Einerseits soll die lange Salonkultur Paris – Berlin aufgegriffen werden, andererseits konfrontiert jede Epoche die Kunstschaffenden und Künstler mit neuen Themen und Fragestellungen, welche wiederum der Gegenwart gemäß auf neue Weise reflektiert werden wollen. Etwas Neues ist entstanden. Im Künstlersalon Berlin treffen sich Künstler […]

Kunst Musik Video: Cows Are Evil

Kunst Musik Video: Cows Are Evil

By Burgy Zapp Leave a Comment

Musik und Video sind von ein und demselben Künstler. Das Video ist stark und schmutzig reduziert. Die Farben beschränken sich auf Schwarz, Weiß un Rot. Der so entstehende Stil ist sehr gut gelungen und kann es allemale mit Videokunst und Musikvideos gleichermaßen aufnehmen. Gerne würde ich behaupten, das Video kann in den Videoableger des Zeitgeschnössischen […]

Bildbände Amazon Feedback

Bildbände Amazon Feedback

By Burgy Zapp Leave a Comment

Aus der Perspektive des Autors betrachte ich das Ergebnis. Mein Ziel war es, Kunst Bildbände zu kompakten Reisegefährten zu machen. Bildbände für die Lektüre im Café herauszugeben, die zum Anlass eines Gesprächs werden. Bildbände, die man so eben mal schnell zu Freunden mitnehmen kann, um etwas zu zeigen; über Kunst zu sprechen.   Digitale Umsetzung […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.