• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Biete 1g Moral für 1barrel Öl, wer bietet mehr?

Magazin › Foren › Politik & Wirtschaft Forum › Biete 1g Moral für 1barrel Öl, wer bietet mehr?

Betrachte 3 Beiträge - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • 17. Januar 2003 um 19:02 #47 Antwort

    Anonym

    oder, ist Öl ein Grund Kieg zu führen?

    In Korea knallen die Champagner-Korken beim brechen der Siegel an Nuklearen Anlagen und der Diktator Kim der Democratic People’s Republic of Korea provoziert kühn die Öffentlichkeit indem er ein geheimes Nuklearwaffen-Forschungsprogramm zugab. Korea-USA Vereibarung beinhaltete: Nordkorea lässt die Finger von Nukleartechnologie und erhält garantierte Öl-Lieferungen, um den Koreanischen Energiehaushalt zu sichern.

    Nachdem die DPRK das Forschungsprojekt öffentlich zugegeben hat, bestraft die USA Nordkorea mit dem Stop der Öllieferungen.
    Wie Nordkorea jetzt seinen Energiehaushalt decken soll ohne die Kernkraftwerke wieder einzuschalten interessiert die USA Reagierung nicht.

    Denn die amerikanischen Ölunternehmen sind damit beschäftigt Ihre Ölreserven im Irak gegen die einheimische Befölkerung und deren Diktator zu verteidigen. Die Spitze der amerikanischen Öl-Lobby, allen vorann George W. Busch der von 1978 bis 1984 Manager der Ölfirma Arbusto/Bush-Exploration und von 1986 bis 1990 Manager der Ölfirma Harken war, hat eines mit dem Diktator Saddam gemeinsam. Beiden wurde bereits Wahlbetrug vorgeworfen. Dieser Umsand trägt auf jeden Fall im Moment keine Relevanz, nachdem der knappe Wahlerfolg von George Bush zu der jetzigen Bush Politik führte, mit der wir alle Leben müssen.

    Wenn man in die Spiegel Ausgabe 3/2003 blickt, fällt einem auf, das nicht nur Bush der Ölindustrie angehört(e):

    • US Vizepräsident und Chef des Öl-Dienstleisters „Halliburton“ von 1995 bis 2000
    • US Sicherheitsberaterin Rice war im Aufsichtsrat von „Chevron“ 1991 bis 2000 als Dank wurde ein Öltanker nach ihr benannt
    • US Energieminister wurde als Senator von der Autoindustrie gesponsert
    • US Handelsminister was Präsident der Erdölgesellschaft „Tom Brown“ 1979 bis 2000
    • und die US Innenministerin als Anwältin und Beraterin von Energieunternehmen

    Nachdem es auch in Deutschland nicht ungefählich ist USA Kritiker zu sein, einzelne wurden bei dem Versuch einen USkritischen Artikel zu veröffentlichen der Beihilfe des Terrorismus beschuldigt, halte ich hier inne.

    Interessante Demokratie!
    Möchte aber dennoch zum Thema des Artikel zurückkehren. In dem sogenannten Präventivkrieg gegen Irak könnte Öl eine nicht unerhebliche Rolle spielen.

    Wenn es jetzt in Nordkorea auch eine kleine Ölkriese gibt (die bekommen nähmlich keines mehr) und die ihre Kernreaktoren wieder einschalten stellt sich mir die Frage, ob das Öl den einen Krieg legitimieren kann, den anderen aber nicht.

    Auf jeden Fall wird der drohende Terrorismus und Krieg auch in Deutschland einige Veränderungen herbeiführen.

    • So z.B der viel diskutierte Atomausstieg könnte sich beschleunigen, aufgrund der Angst Terroristen könnten Fulgzeuge auf Atommeiler und Reaktoren stürzen.
    • Neue Arbeitsplätze im Bereich der biologischen und chemischen Verteidigung entstehen.
    • Europa könnte durch eine gemeinsame Politik der Besonnenheit zusammenwachsen.
    • Und die Union in Deutschland nutzt die Situation, um ein paar neue Gesetze zu fordern. z.B. Will die Union Verdächtige schnell mal abschieben, ist ja auch ganz praktisch. Ach, und außerdem will die Union zukünftig auch das Militär gegen Demonstranten einsetzen. Da bin ich sehr froh darüber, das die Union nicht in der Regierungsverantwortung ist, dieser ist sie anscheinend auch nicht gewachsen.

    Burgy Zapp

    Hiermit mache ich von meinem Recht der freien Meinungsäußerung gebrauch und verbitte mir jegliche Art der Zitat dieses Artikels ohne meine ausdrückliche Erlaubnis nach vorheriger Rücksprache der Bedeutung wegen. Eventuell bin ich gerade Betrunken und daher nicht zurechnungsfähig, Politiker bin ich auch nicht und die Deutsch-Amerikanische Beziehung möchte ich auch nicht schädigen – höchstens hinterfragen.

    25. November 2005 um 17:27 #538 Antwort

    Anonym

    Das Thema Moral für Öl findet eine erneute und unliebsame – auch weil nicht erwartete – Neuauflage. Ausgerechnet in der UNO, die das Programm Öl für Medikamente und andere fürs Volk wichtige Handelsgüter überwacht hatte, wurden Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe festgestellt.

    Diese Unregelmäßigkeiten beinhalten z.B., das Zuständige in den UNO Vergabestellen wahrscheinlich Gelder eingestrichen haben und die Vergabe der Aufträge gegen Öl nur unzureichend überwacht haben – aha!

    Außerdem – was weniger übrraschend ist, weil Kapital nur seine Interessen und Moral nur innerhalb dieser kennt – haben Konzerne den Irak für die Vergabe von lukrativen Aufträgen bestochen und mit schwarzen Geldern bezahlt. Man wundert sich nicht mehr darüber, dass Schwarzgeld nicht abgeschafft wird, anders als die Mittel fehlt der Wille der Machthaber, die das Prinzip schwarzes Geld sehr wohl für sich zu nutzen wissen.

    Das ist ganz offensichtlich unmoralisch, nachdem klar ist, das die Interessen des Diktators (jetzt ist es eine Besatzung) im Irak gegen westliche Werte und vor allem Menschenrechte verstieß, somit auch gegen die Werte der Organisationen, die dem Irak Gelder zur Verfügung gestellt haben. Wiedereinmal hat der Kapitalismus bewiesen, nicht als Lösungsmechanismus für moralische, soziale und Umwelt-Aufgabenstellungen tauglich zu sein, der Sozialismus war es auch nicht.

    Nach dem Versagen der Politik und Wirtschaft bleibt also nur der Konsument: Wieder einmal ist es der Wähler, äh, der Konsument natürlich, der mangels gezielter Boykotte derartige Entscheidungen nicht entsprechend ahndet.

    Berlin 2005 BZ

    4. April 2008 um 3:10 #539 Antwort

    Anonym

    Dieser Text als Video:
    http://kunstbewegung.info/de/RLPTV:Brandmelder_3:_19_Burgy_Zapp

    Die Lesebühne Brandmelder im Fire Club, greift nicht nur Bestehendes auf: Lesebühne, Kabarett, Musik live, der spezielle Charme jedoch ergibt sich aus sexy Zugaben wie: Platten lesen, dem eleganten Wechsel zwischen leichter sowie anspruchsvoller Unterhaltung, Schauspieleinlagen, Kurzfilmen, Einblicke in Künstlerseelen und Anekdoten. Der Brandmelder spiegelt auf authentische Weise den Berliner Untergrund wieder, er vereint zahlreiche kulturelle Strömungen auf.
    „Wir sind die Feuerwehr der schwarzen Montage!“ (Chefredaktion Doreen Huber) Von herzlichem und johlendem Lachen bis zu selbstironischem leisem Grinsen zeigt das Publikum aktiv seine Emotionen und treibt die darbietenden Künstler, Autoren und Musiker zu Höchstleistungen an. Einwürfe, ebenso wie laute Komplimente lockern die Atmosphäre auf und bilden einen Dialog zwischen darbietenden Stars und Publikum.

    BZ

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 3 Beiträge - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Biete 1g Moral für 1barrel Öl, wer bietet mehr?

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Kunst Video: Plumber

Kunst Video: Plumber

By Burgy Zapp Leave a Comment

von Richard Rosenman Plumber ist ein wenig traurig, es wirkt deprimierend, wie sie die Situation entwickelt. Der Zuschauer aber wird mit einer geistreichen Wendung belohnt. Es ist offensichtlich, nicht nur die technische Umsetzung ist gradios, die Scriptwriter haben sich wirklich Gedanken gemacht und einen schlüssigen, bösartig humorvollen und am Ende witzigen Film geschaffen. Die flüssige […]

Ideengeschichte und politische Theorie

Ideengeschichte und politische Theorie

By Burgy Zapp Leave a Comment

politische Theorien im Überblick Essay von Christine v Eichborn Kategorie Staatswesen Demokratie Summary In Kürze und mit einigen Schemata unterlegt, kann die Ideengeschichte politischer Theorie in einer einzigen Lesesession nachvollzogen werden.   1 NICCOLO MACHIAVELLI(1469 – 1527) *1469 in Florenz 1498 Beamter, Gesandter der Republik Florenz 1512 Verbannung durch die Medici 1525 kurze Rückkehr +1527 […]

Bildbände Amazon Feedback

Bildbände Amazon Feedback

By Burgy Zapp Leave a Comment

Aus der Perspektive des Autors betrachte ich das Ergebnis. Mein Ziel war es, Kunst Bildbände zu kompakten Reisegefährten zu machen. Bildbände für die Lektüre im Café herauszugeben, die zum Anlass eines Gesprächs werden. Bildbände, die man so eben mal schnell zu Freunden mitnehmen kann, um etwas zu zeigen; über Kunst zu sprechen.   Digitale Umsetzung […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.