• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst

Progressive Kunst Bewegung

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

You are here: Home / Artikel / Essay / Sozialpositiv wirksame Mechanismen

Sozialpositiv wirksame Mechanismen

6. Mai 2015 by Burgy Zapp Leave a Comment

Essay von Burgy Zapp

Summary

Das Verständnis vom Zusammenleben der Menschen in einer Gesellschaft kann dazu beitragen negative Entwicklungen zurückzudrängen und Verhaltensweisen zu etablieren, die uns allen ein glücklicheres Leben ermöglichen. Eine Stoffsammlung von Mechanismen folgt die später für Fälle konkreten Handelns als Ausgangspunkt dienen:

un6_IMG_2259_Z_Negativ_cut_web

Affinität für Verhaltensmuster

Innerhalb von Konformen bzw. nonkonformen Verhaltensdimensionen orientiert sich der Mensch an sozialen Gruppen / Verhaltensschemen seiner Umgebung. Er entwickelt in anderen Worten eine Affinität für bestimmte Sozialstandards wie Werte und Normen sowie konkrete Verhaltensweisen. Diese Orientierung beeinflusst sein Handeln und Denken. (vgl. hierzu Cooley 1969)

=> Wie werden Affinitäten für prosoziales Verhalten etabliert?

Soziale Orientierung junger Menschen

Junge Menschen sind leichter in zu Beeinflussen was auch für die Bildung sozialer Normen und der Aneignung von moralischen Werten gilt. (vgl hierzu Münsterberg, Jemes und Marple)

=> Wie können junge Menschen zu sozialpositivem Verhalten motiviert werden?

Werteübertragung außerhalb von Bezugsgruppen

Die in Gruppen von Menschen gebildete Normen tragen auch außerhalb dieser zur Entscheidungsfindung für außerhalb der Gruppe liegendes Verhalten bei. (vgl. hierzu Sherif 1936)

=> Humanistische Morallehre für Klassen (Schule, Uni) mit simulierten Entscheidungen oberhalb der sozial üblichen Norm können bei ausreichender Belohnung – positivem Feedback zu einer Veränderung der Gesellschaft beitragen. Stichwort moderne Religionsunterricht in dem undogmatisch moralische Werte vermittelt werden.

Männliche Beeinflussung

Männer üben einen stärkeren Einfluß auf Frauen und andere Männer aus als Frauen. Dies könnte sich im Rahmen der weiblichen Emanzipation weiter abschwächen. (vgl. hierzu Wittaker 1965)

=> Nachdem Frauen kooperativer und weniger agressiv sind als Männer was der modernen Gesellschaft und Arbeitsumgebung angemessener erscheint sollte das in unserer Gesellschaft verankerte Patriarchat auch weiterhin hinterfragt werden.

Nachhaltigkeit von Normen

Das Verhalten in der Gesellschaft ist Nachhaltig und Werte/Normen sind gleichsam der Meme von Generation zu Generation vererblich und multiplizieren sich innerhalb einer Gesellschaft.

=> Kurzfristige Maßnahmen zur Bildung von sozialpositiven Werten/Normen können langfristige Konsequenzen für das Verhalten einer Gesellschaft haben.

Steuerungsquelle Medien

Außengeleitete Gesellschaften/Menschen beziehen die Werte und Normen ihres Verhaltens aus Steuerungsquellen wie sozialen Bezugsgruppen und Massenmedien. (vgl. hierzu Diesmann 1958)

=> Fernsehen mit sozialpositiven Inhalten als Steuerungsquelle für sozialverträgliches Handeln in der Gesellschaft.

Wiederstand und Autorität

Wiederstandsverhalten gegenüber Autorität muß erlernt oder erfahren werden um zivilen Ungehorsam z.B. Gandi wahrscheinlicher zu machen. (vgl. hierzu Milgram 1963)

=> So könnten Schüler unter anderem das Zimbardo Gefangenenexperiment in der Schule behandeln /nachempfinden und so die konstruktive Kritik in der Hinterfragung von Autorität üben. => Ein Text zur Bewußtwerdung des Selbst als potenziellen Täter (der Leser selbst) unter Zuhilfenahme von historischen Schauplätzen zur Veranschaulichung.

Das menschliche Wesen und Grausamkeit

Wir wissen das fast jeder Mensch unter den richtigen bzw. falschen Bedingungen zum Mörder, Folterknecht werden kann. In der menschlichen Natur ist die Möglichkeit zum grausamen Handeln angelegt.

=>Es liegt an uns als Gesellschaft bzw. der Gesamtheit des schützenden Staates eine Atmosphäre zu vermeiden die Raum für menschenunwürdiges Verhalten bietet. Zum Einen können Normen die Gesetzeslücken schließen zum Anderen laden noch immer vorhandene Macht-Strukturen und unzureichende Kontrollmechanismen zu verletzendem Verhalten gegenüber Schwächeren ein.

Erziehung und Aufklärung

Bei umfangreichen Einzeluntersuchungen ergab sich, daß elterliche Strenge (Böse-werden, Schimpfen, Schläge, Ohrfeigen) zur Verbotsorientierung, Ängstlichkeit, Konformität und diskrepanzen zwischen Selbstbild und Wunschbild führt. Stapf u.a. sprechen hier vom „Bravheitssyndrom“. Elterliche Unterstützung (Nachgeben, Zuhören, Helfen, Loben, Verzeihen, Ermuntern, Belohnen) hingegen führt zum „Cleverness-Syndrom“. Derart erzogene Kinder sind positiver, optimistischer eingestellt, haben einen größeren Wortschatz und bessere Schulleistungen. Sie sind bei Gleichaltrigen beliebt und empfinden eine geringere Diskrepanz zwischen Selbstbild und Idealbild. Wie man vermuten kann, ist dieser gebotsorientierte, ermutigende Erziehungsstil in Familien mit höherem sozioökonomischen Status häufiger.

=>Ein leicht verständliches und aufklärendes Plädoye an Eltern könnte dazu beitragen eine gesündere und sozialere nächste Generation zu erziehen.

Sympathie für Minoritäten

Minoritäten (Minderheiten) können manchmal entgegen eines konformistischen Weltbildes auf die Sympathie der Mehrheit bauen. (vgl. hierzu Moscovici 1976)

=>Wenn diese Minderheit sich beispielsweise in vorbildlichem Verhalten übt kann eine vergleichsweise kleine Minderheit eine Mehrheit für soziale Werte mobilisieren.

Filed Under: Essay Tagged With: Affinität, Determinanten, Kultur, Psychologie, Social, Verhalten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Kunst Video: angst emanation animations

Kunst Video: angst emanation animations

By Burgy Zapp Leave a Comment

Die Arbeiten dieser Serie gehen auf die Abhandlung Symbolismus mit praktischem Schwerpunkt auf der Reduktion zurück. Anfangs lag das Augenmerk auf die Reduktion von Gesichtern, erst später wurde klar, dass es Emotionen waren, auf die die Gesichter reduziert wurden. Mit Holzkohle auf Papier wird ein Gesicht und dessen Ausdruck reduziert dargestellt. Angst emanation Konzeptpapier Die […]

Kunst Video: 3D51

Kunst Video: 3D51

By Burgy Zapp Leave a Comment

von Marc Large Ein Junge kommt zu spät zum Unterricht. Wie es junge Jungen eben so machen, kommt eine fantastische Entschuldigung, die erklären soll, warum er zu spät sei. Im Verlauf der Geschichte wird aber alles klar bis zur letzten Konsequenz. Der Commic Zeichner Mark Large hat die Figuren liebevoll entworfen und einen Volltreffer in […]

Entstehung der Kultur und des Kulturbegriffs

Entstehung der Kultur und des Kulturbegriffs

By Burgy Zapp Leave a Comment

Kultur (lat. cultum, das Bebaute, Gepflegte) ist die Gesamtheit des vom Menschen Geschaffenen. Dies schließt einerseits physische Dinge, wie Werkzeuge ein, aber auch die durch den Menschen hervorgerufene Veränderung der Natur, die geistigen Hervorbringungen der Menschheit wie Schrift und Kunst sowie die sozialen Organisationsformen, in denen die Menschen zusammenleben. Der Begriff der Kultur ist insofern […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung