• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Berlin 8. Juli Leoni das Stahlgewitter

Magazin › Foren › Events & Presse für Kunst & Kultur › Berlin 8. Juli Leoni das Stahlgewitter

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 7. Juli 2009 um 16:36 #293 Antwort

    Anonym

    Leoni das StahlgewitterDer Tag ist anders



    Berlin . 8. Juli

    im Rahmen der Veranstaltungen im KUBUS VOlKSBÜHNE DRAUSSEN AM ROSA-LUXEMBURG-PLATZ, am 08.Juli um 16:00 Uhr


    Herzliche Einladung
    zu unserem Gesamtkunstwerk
    „LEONIDAS/Stahlgewitter“
    im Rahmen der Veranstaltungen im KUBUS
    VOlKSBÜHNE DRAUSSEN AM ROSA-LUXEMBURG-
    PLATZ,
    am 08.Juli um 16:00 Uhr !

    Regie: Sarah Bennani
    Dramaturgie: Harald Harzheim
    Choreographische Konsultanz: Andrea Pani Laura
    Mit: Andrea Pani Laura, Leyla Özbek vom Berlin
    Wushu Team, Maike Möller, Sarah Bennani, Stefan
    Düe

    Auf dem Boden: Roter Teppich, gleichzeitig die Bühne
    markierend – An weißen Wänden: Stacheldraht und
    projizierte Textfetzen aus Die Perser von Aischylos,
    Ernst Jüngers „Stahlgewitter“ (1920), Feuer und Blut
    (1925) und Szenen aus Zack Snyders‘ Film 300. Dazu:
    Fünf Akteure, ein Akkordeon, eine Gitarre – bereit zum
    Gesamtkunstwerk, zur Interaktion mit dem Publikum.
    Als Friedrich Nietzsche den Begriff des Dionysischen in
    die Kulturwissenschaft einführte, arbeitete er darin
    besonders den Aspekt des Kriegerischen heraus: Dasein
    als rauschhafter Kampf. Alexander „den Großen“
    bezeichnete er als also als leibhaftigen Dionysos. Auch
    Ernst Jünger, stark beeinflusst von Nietzsche, schildert
    den Krieg als dionysisches Ereignis, als rauschhafte
    Orgie. Wenn aber der Krieg dionysisch und das Theater
    aus dem Dionysoskult entstanden ist, dann haben auch
    Schauspieler und Soldaten etwas Gemeinsames. Und
    wirklich: In der antiken Tragödie tanzten die Choreuten
    in strengen geometrischen Formationen,
    sangen synchron und standen einem tragisch-
    schrecklichen Ereignis gegenüber. Diese soldatische
    Seite des Schauspielers hat vor allem Einar Schleef –
    bei seinen Versuchen die griechische Tragödie zu
    beleben – neu hervor gehoben. Wenn Soldaten und
    Schauspieler das Rauscherlebnis in Anbetracht des
    Schreckens teilen, ist es nicht verwunderlich, dass die
    älteste überlieferte Tragödie, Die Perser von
    Aischylos, ein Kriegs- und Soldatenstück ist. Ließ sich
    doch am Beispiel des König Xerxes das Scheitern am
    Lebens-Kampf gut illustrieren.
    In unserer Inszenierung montieren wir antike mit
    zeitgenössischen Texten, stellen sie in den Geiste der
    griechischen Tragödie. So wie die Griechen den
    täglichen Daseins-Kampf im theatralischen
    Gesamtkunstwerk verarbeiteten und dabei alle –
    damals bekannten- Kunstrichtungen miteinander
    vereinten, so interpretieren auch wir unsere
    Textcollage mit allen zeitgenössischen
    Ausdrucksmitteln. Wir beziehen den ältesten
    Tragödienhelden überhaupt, König Xerxes, auf Jüngers
    Texte, sprechen beide im Wechsel, und bauen die
    Brücke mit Ausschnitten aus dem Film 300 , lassen
    beides durch die Schauspielerin und Tänzerin Maike
    Möller und die Kampfkunstakrobatin Leyla Özbek auch
    körperlich kommentieren. Schließlich ist 300, die
    gleichnamige Verfilmung des Comicromans von Frank
    Miller, im Grunde ein Prolog zu den „Persern“. Er
    erzählt den letzten Sieg von Xerxes in Griechenland,
    bevor seine Armee – in der Aischylos –Tragödie
    endgültig geschlagen wird.





    Mit freundlicher Unterstützung:





    KWADRAT Martin Kwade
    Adalbertstr. 20 D-10997 Berlin


    Projekt .
    Künstler .
    Gruppe, rlpLock . 0

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Berlin 8. Juli Leoni das Stahlgewitter

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin

Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin

By Burgy Zapp 2 Comments

Ich war da. Endlich war auch ich einmal wirklich selbst da, bei Burgy Zapp`s Künstersalon. Hatte schon so viel davon gehört und mir natürlich auch alles, und fast alle der unzähligen Bilder, im Internet angesehen, aber ich war noch nie wirklich da, bis zum 9. Künstlersalon Berlin, Ostern 2008 in der Schwedterstraße 21. Ein Artikel […]

Bildbände Amazon Feedback

Bildbände Amazon Feedback

By Burgy Zapp Leave a Comment

Aus der Perspektive des Autors betrachte ich das Ergebnis. Mein Ziel war es, Kunst Bildbände zu kompakten Reisegefährten zu machen. Bildbände für die Lektüre im Café herauszugeben, die zum Anlass eines Gesprächs werden. Bildbände, die man so eben mal schnell zu Freunden mitnehmen kann, um etwas zu zeigen; über Kunst zu sprechen.   Digitale Umsetzung […]

BITTE MACH DIE STADT WEG

BITTE MACH DIE STADT WEG

By Burgy Zapp Leave a Comment

es ist so kultiviert hier   von Burgy Zapp eine humorvolle Glosse Ein lieber Schulfreund aus dem idyllisch bewaldeten elite-Internat Landheim Schondorf am verschlafenen Ammersee in Bayern zieht bei mir ein. Soweit so gut, wir haben uns gegenseitig sofort kulturell und intellektuell bereichert, zwei tolerante aufgeklärte Menschen der westlichen Hemisphäre des dritten Felsens von der […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.