• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Weltinformationsgipfel – Eine Frage der Diskriminierung

Magazin › Foren › Musik & Film Forum › Weltinformationsgipfel – Eine Frage der Diskriminierung

Betrachte 2 Beiträge - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • 20. November 2005 um 23:21 #150 Antwort

    Anonym

    Es geht um puren Egoismus, den Egoismus jedes Einzelnen, viel weniger um Machtanspruch von Regierungen:

    Weltinformationsgipfel, was ist das denn, bringt mir das was? Diese Frage werden sich Bauern in Südafrika, Russland, Indien und Südamerika sowie anderen Teilen der Erde nicht stellen. Sie wissen nicht worauf sie zugreifen könnten, wenn sie es könnten und welche Freiheiten Informationen erschließen können. Diese Erkenntnis selbst ist bereits einer der größten Diskriminierungen unserer Zeit überhaupt.

    Ein Weg aus der Armut einer unentwickelten Region dieser Erde bietet sich Aufgrund von Chancenungleichheits-Gefälle zumeist nur über die selbst angeeignete Bildung. Diese ermöglicht den grenzenübergreifenden Zugang zu Informationen, aber nur, wenn das nötige Kapital für digitale Infrastrukturen vorhanden ist. Digitale Infrastruktur ist im Vergleich zu umfangreichen Verkehrsstrukturen vergleichsweise billig, aber wesentlich wirkungsvoller, denn eine einzige Anbindung erschließt die ganze Welt.

    Wir schließen Millionen Menschen durch die Strukturen der Informationsgesellschaft oder nicht vorhandenem Zugang zu diesen aus, von Chancen, die für uns völlig selbstverständlich sind; wie beispielsweise Aufstieg im Schichtensystem. Dafür, dass wir die Aufklärung und die Ständegesellschaft längst hinter uns gelassen zu haben glauben, diskriminieren wir einen erstaunlich großen Teil der Weltbevölkerung mangels Anbindung ans Internet und digitalen Kommunikation. Wer nicht weiß, dass Musiker ein Beruf sein kann, wird auch nicht das Weltkulturgut durch seine geniale Arbeit befruchten können und Millionen Menschen glücklich machen.

    Andererseits wird ein genialer Mathematiker, der nur ein paar eBooks benötigen würde, um die Aufnahmeprüfung an eine gute Uni zu schaffen niemals einen Nobelpreis als Anerkennung für große Fortschritte erhalten können. Selbst wenn wir rein egoistisch handeln, bleibt es dumm weite Teile der Menschheit auszuschließen. Selbst wenn wir 100.000.000 Menschen umsonst vernetzen und so finanziert auch einige Genies erreichen, sparen wir der Menschheit einige Hundert Jahre Entwicklungsarbeit.

    Und nebenbei können und sollen wir noch die Welt verbessern!!

    Wir als Menschheit und gerade der industrialisierte „Westen“ können es uns nicht leisten, auf die intellektuellen Eliten der unentwickelten Länder zu verzichten. Diese Länder müssen wir zur Ader lassen, nicht um diese auszubeuten, sondern um den Einfluss intellektueller Eliten auf die Macht und künftige Entwicklungen, die der Menschheit als Ganzes zu Gute kommen, sicherzustellen. Nebenbei werden diese Eliten nicht vergessen, woher sie kommen und als Kultur-, Interessen- und Wissens-Brücken die Interessen von Regionen der Erde ohne mächtige Lobby dort vertreten, wo politische Entscheidungen mit weltweiten Auswirkungen getroffen werden.

    Aus der Vergangenheit haben wir gelernt, es ist wichtig möglichst schnell möglichst viele an einer wichtigen Entwicklung teilhaben zu lassen, so können unnötige Konflikte und in Konsequenz Blutvergießen vermieden werden.

    Dieser amoralische Artikel ist eine Klinge im Gewissen jedes Egoisten, der einmal Kinder auf dieser Welt zurücklassen will. Ein Artikel der nur einen Schluss zulässt:

    Es ist ungerechtfertigt auf dem Weltinformationsgipfel über eine
    Machtverteilung von Morgen zu sprechen, solange wir 80 Prozent von vornherein ausschließen.

    Berlin 2005: BZ

    12. Januar 2016 um 13:17 #19629 Antwort

    Pink

    Gosh, I wish I would have had that inamioftron earlier!

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 2 Beiträge - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Weltinformationsgipfel – Eine Frage der Diskriminierung

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Kunst Video: 3D51

Kunst Video: 3D51

By Burgy Zapp Leave a Comment

von Marc Large Ein Junge kommt zu spät zum Unterricht. Wie es junge Jungen eben so machen, kommt eine fantastische Entschuldigung, die erklären soll, warum er zu spät sei. Im Verlauf der Geschichte wird aber alles klar bis zur letzten Konsequenz. Der Commic Zeichner Mark Large hat die Figuren liebevoll entworfen und einen Volltreffer in […]

Kulturflatrate

Kulturflatrate

By Burgy Zapp Leave a Comment

Nicht der Sender, der Konsument muss den Urheber entlohnen Konzept von Burgy Zapp Summary Im Geflecht der Interessen bilden sich neue Ansätze heraus, die Künstler, Sender und Rezipienten gleichermaßen berücksichtigen. Wie könnte ein solcher Weg aussehen. Das Argument der Musikindustrie der CD-Verkauf von Künstlern finanziert deren Leben und sichert den Fortbestand der guten Musik wird […]

Bohème Royal

Bohème Royal

By Burgy Zapp 2 Comments

Aber zurück zu meinem Frühstück, meinem Postfach und der Einladung, ja, zur Einladung. Ich brauchte ja immerhin zwei Zigaretten und mindestens zwei Tassen Kaffee, um sie durchzulesen! Diese Einladungen von Herrn Burgy Zapp haben es eben in sich. Ein Artikel von Philipp Koch ein Spaziergang über den 10. Künstlersalon Berlin Im Spätsommer war es endlich […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.