• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Vorratsspeicherung von Internetdaten: 693.000 CDs oder 81 Millionen Aktenordner tägli

Magazin › Foren › Politik & Wirtschaft Forum › Vorratsspeicherung von Internetdaten: 693.000 CDs oder 81 Millionen Aktenordner tägli

Betrachte 2 Beiträge - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • 16. Dezember 2005 um 11:11 #157 Antwort

    Anonym

    Vorratsdatenspeicherung von Kommunikationsdaten: 693.000 CDs oder 81 Millionen Aktenordner täglich

    Berlin, 15. Dezember – “Dies ist ein schwarzer Tag für die deutsche Internetwirtschaft.“ Für Professor Michael Rotert, Vorstand der Verbands der Deutschen Internetwirtschaft eco, ist es völlig unverständlich, dass das Europäische Parlament den Pläne der EU-Kommission und des Europäischen Rates zur Vorratsdatenspeicherung trotz aller Warnungen der Wirtschaft und der Datenschutzexperten gestern in vollem Umfang zustimmen konnte.

    Neben den Verbindungsdaten beim Internetzugang oder bei Voice over IP sollen bei E-Mail auch die Adressfelder „To“, „CC“ und „BCC“ gespeichert werden, erläutert der Providervertreter. Mit Hilfe der Datenberge sollen Profile vom Kommunikationsverhalten und von den Bewegungen Verdächtiger erstellt werden.

    Allein bei den am Frankfurter Netzknoten DeCIX anfallenden Datenmengen rechnen die Internetzugangsanbieter damit, dass sie täglich 639.000 CDs an den Staat weiterreichen müssten. Dies entspricht ausgedruckt 81 Millionen Aktenordner. Die Bundesregierung, welche die Einigung in Brüssel mit vorangetrieben hat, wisse laut Rotert noch nicht, auf welches Spiel sie sich dabei eingelassen hat. Er hält auch eine sinnvolle Implementierung und sinnvolle Auswertung der Datenberge für unmöglich. “Es könnte interessant werden. Denn die Behörden kennen noch nicht einmal alle Provider. Zudem wäre ich gerne dabei, wenn der erste Provider seine Daten auf Anforderung ausgedruckt per Möbelwagen anliefert. Denn viele Behörden haben weder ausreichende Rechner noch Datenleitungen, die auch nur einen Bruchteil dieser Datenberge abwickeln können. Und dies obwohl nach eigenen Angaben der Polizei die bisherigen Daten für 90 Prozent aller Fälle als Ermittlungsunterstützung ausgereicht haben.“

    Die Mitgliedsstaaten sollen laut Richtlinie die Aufbewahrung der Informationen für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten und höchstens zwei Jahren veranlassen. Die Kosten muss der Staat den jeweiligen Telekommunikationsunternehmen nicht erstatten, wie das EU-Parlament gestern mitteilte. Dies ist einer der sehr kritischen Punkte für die Internet-Provider. Denn nach der deutlichen Absage von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble an eine Kostenerstattung rechnet Rotert daher mit Auswirkungen auf die Unternehmen: „So mancher Provider wird bald mehr auf seine Preise aufschlagen müssen als die zusätzlichen drei Prozent Mehrwertsteuer.“ Die sehr preis- und kostensensiblen mittelständischen Internetunternehmen, die der eco-Verband vertritt, trifft dies besonders hart.

    Der eco e.V. ist der Verband der Deutschen Internetwirtschaft. Er vertritt derzeit 300 Mitgliedsunternehmen, darunter die 110 “Backbones“ des deutschen Internet. Der 1995 gegründete Verband versteht sich als Sprachrohr der deutschen Internetwirtschaft: http://www.eco.de

    17. Dezember 2005 um 11:22 #626 Antwort

    freemanstirling
    Mitglied

    Habe mir erlaubt diesen Artickel in eine Usegroup zu implementieren .

    Es sollte wesendlich mehr Publiziert werden .

    Mit freundlichen Grüßen as400.lehrling

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 2 Beiträge - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Vorratsspeicherung von Internetdaten: 693.000 CDs oder 81 Millionen Aktenordner tägli

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Kunst Video: 3D51

Kunst Video: 3D51

By Burgy Zapp Leave a Comment

von Marc Large Ein Junge kommt zu spät zum Unterricht. Wie es junge Jungen eben so machen, kommt eine fantastische Entschuldigung, die erklären soll, warum er zu spät sei. Im Verlauf der Geschichte wird aber alles klar bis zur letzten Konsequenz. Der Commic Zeichner Mark Large hat die Figuren liebevoll entworfen und einen Volltreffer in […]

BITTE MACH DIE STADT WEG

BITTE MACH DIE STADT WEG

By Burgy Zapp Leave a Comment

es ist so kultiviert hier   von Burgy Zapp eine humorvolle Glosse Ein lieber Schulfreund aus dem idyllisch bewaldeten elite-Internat Landheim Schondorf am verschlafenen Ammersee in Bayern zieht bei mir ein. Soweit so gut, wir haben uns gegenseitig sofort kulturell und intellektuell bereichert, zwei tolerante aufgeklärte Menschen der westlichen Hemisphäre des dritten Felsens von der […]

Genetik und Zukunft

Genetik und Zukunft

By Burgy Zapp Leave a Comment

erzwungene Mündigkeit der Selbstbestimmung philosophischer Artikel von Burgy Zapp Summary Was passiert wenn wir die Möglichkeiten zur genetischen Selbstbestimmung haben? Kann man einen Fortschritt wirklich weltweit aufhalten? Nein, wir müssen uns jetzt, sofort und zuvor Gedanken um das WIE machen! Der Forderung der Legitimation von Macht im Grundsatzprogramm der Progressiven Kunst Bewegung (vgl. Zapp) entsprechend, […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.