• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Treffen der Artikel-29-Datenschutzgruppe in Brüssel zum Thema Vorratsdatenspeicherung

Magazin › Foren › Politik & Wirtschaft Forum › Treffen der Artikel-29-Datenschutzgruppe in Brüssel zum Thema Vorratsdatenspeicherung

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 20. Oktober 2005 um 19:58 #130 Antwort

    Anonym

    Eco-Verband warnt vor sinnloser Speicherung der Internetvorratsdaten Treffen der Artikel-29-Datenschutzgruppe in Brüssel zum Thema Vorratsdatenspeicherung am Freitag, den 21. Oktober

    Weiterhin zahlreiche offene Fragen in den Entwürfen zur EU-Vorratsdatenspeicherung

    Berlin, 20. Oktober 2005 – Im Vorfeld des Treffens der Artikel-29-Datenschutzgruppe – dem unabhängigen Beratungsgremium der Europäischen Kommission in Fragen des Datenschutzes – zum Thema Vorratsdatenspeicherung am kommenden Freitag in Brüssel, weist der Verband der Deutschen Internetwirtschaft eco erneut auf die noch immer unklare Definition der zu speichernden Daten im Bereich Internet hin.

    Weder im Richtlinienvorschlag der Kommission noch im Rahmenbeschluss des Rates wird der fachlichen Diskussion darüber Rechnung getragen, welche Daten technisch überhaupt sinnvoll zu speichern wären. In einer Anhörung technischer Experten der EU-Kommission in Brüssel wurde letzte Woche deutlich, dass beispielsweise hinsichtlich der Problematik der Speicherung des Datenverkehrs in öffentlichen Bereichen wie Internetcafés und kostenfrei verfügbaren öffentlich zugänglichen Netzen keinerlei Problembewusstsein besteht.

    Der Verband kritisiert daher weiterhin die umfangreiche Liste der zu speichernden Daten, die den Besonderheiten und der Komplexität des Internets nicht gerecht wird. “Bereits angesichts der zahlreichen ungeklärten Fragen der Datenspeicherung im Internetsektor macht der aktuelle Richtlinienvorschlag keinen Sinn,“ so Oliver Süme, Vorstand Recht und Regulierung von eco. “Unabhängig von der politischen Diskussion um die Verhältnismäßigkeit und datenschutzrechtlichen Zulässigkeit der begehrten Speicherung muss doch zunächst geklärt werden, welche Daten überhaupt effizient für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Kriminalitätsbekämpfung eingesetzt werden könnten. Diese Frage können weder Kommission noch Rat im Bereich der Internetdaten bisher beantworten.“ Darüber hinaus sei bei einigen Voice-over-IP Diensten die Auffindbarkeit, geschweige denn die Speicherung vermeintlich relevanter Daten für Provider überhaupt nicht möglich.

    Betroffen von der Vorratsdatenspeicherung wären alle Unternehmen, die Dienstleistungen im Bereich Internet, Telefonieren, eMailen, SMS-Versand, Surfen, Chatten und File-Sharing anbieten.

    Die Einführung der Speicherpflicht gefährdet wegen der damit verbundenen immensen Kosten die Geschäftsgrundlage insbesondere vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen. Die geforderten Verbindungs- und Standortdaten würden allein bei den Unternehmen der Internetwirtschaft zu einem mindestens 1.000 mal höheren Speicheraufkommen führen.

    Der eco e.V. ist der Verband der Deutschen Internetwirtschaft. Er vertritt derzeit 300 Mitgliedsunternehmen, darunter die 110 “Backbones“ des deutschen Internet. Der 1995 gegründete Verband versteht sich als Sprachrohr der deutschen Internetwirtschaft. Ziel von eco ist es, als wettbewerbsneutrale Instanz die kommerzielle Nutzung des Internets voran zu treiben. Eco arbeitet eng mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Medien (FSM), und der ICRA zusammen und betreibt eine eigene Beschwerdehotline. Weitere Informationen: http://www.eco.de

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Treffen der Artikel-29-Datenschutzgruppe in Brüssel zum Thema Vorratsdatenspeicherung

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Symbolismus mit praktischem Schwerpunkt auf der Reduktion

Symbolismus mit praktischem Schwerpunkt auf der Reduktion

By Burgy Zapp Leave a Comment

Kunstgeschichte / Epochen / Kulturen / Religionen nutzen Symbole als Formensprache um Informationen schnell und einfach zu vermitteln. Essay von Burgy Zapp (2000) Summary Alle Religionen und Kulturen haben Ihre eigenen Symbole entwickelt um die Bedeutung, die hinter einem Symbol steht, ohne Verwendung von Schrift visuell zu vermitteln. Diese Arbeit beschäftigt sich damit, verschiedene Arten […]

In der guten Stube

In der guten Stube

By Burgy Zapp Leave a Comment

Salonkultur wird Trend in Berlin eine Besprechung des Künstlersalon Berlin von Anna Pataczek Summary „Die Salonkultur expandiert: Wohnungen werden zur Bühne für Kochshows und Konzerte. Der Rückzug ins Private ist keiner in die Einsamkeit. Im Gegenteil“. Anna Pataczek berichtet im Tagesspiegel vom 01.03.2009 „… Er ist nicht der einzige, der das so sieht in dieser […]

Kunst Musik Video: Cows Are Evil

Kunst Musik Video: Cows Are Evil

By Burgy Zapp Leave a Comment

Musik und Video sind von ein und demselben Künstler. Das Video ist stark und schmutzig reduziert. Die Farben beschränken sich auf Schwarz, Weiß un Rot. Der so entstehende Stil ist sehr gut gelungen und kann es allemale mit Videokunst und Musikvideos gleichermaßen aufnehmen. Gerne würde ich behaupten, das Video kann in den Videoableger des Zeitgeschnössischen […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.