• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Theater: WIR SIND VON DER ZÄHEN SORTE: ICH BIN NICHT UM DIE GANZE WELT HIERHERGEKO…

Magazin › Foren › Events & Presse für Kunst & Kultur › Theater: WIR SIND VON DER ZÄHEN SORTE: ICH BIN NICHT UM DIE GANZE WELT HIERHERGEKO…

Betrachte 2 Beiträge - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • 16. Dezember 2006 um 21:30 #171 Antwort

    Anonym

    Über das Theaterstück: WIR SIND VON DER ZÄHEN SORTE: ICH BIN NICHT UM DIE GANZE WELT HIERHERGEKOMMEN, UM DICH JETZT ZU VERLIEREN. DIE BRAUTPRINZESSIN FREI NACH S. MORGENSTERN / UWE MORITZ EICHLER

    Die einzige Geschichte der wahren Liebe. Butterblume, ein wunderschönes ungepflegtes Mädchen, verliebt sich aus heiterem Himmel in den Stallburschen Westley. Dummerweise will Westley nach Amerika und dort sein Glück versuchen. Butterblume soll dann nachkommen. Sobald Westley weg ist, arbeitet Butterblume hart. Sie will für ihn die schönste Frau der Welt werden. Und schafft es. Doch dann hört sie von Westleys Tod und ihr Herz zerbricht. Unterdessen wird am Königshof beschlossen, dass der Prinz heiraten muss, damit ein Thronfolger gezeugt werden kann. Der Prinz interessiert sich aber nur für die Jagd in seinem unterirdischem Todeszoo und nicht für Frauen. Eine Zweckheirat mit der Prinzessin aus dem Nachbarreich scheitert an deren Glatze. Schließlich führt der Graf Rugen seinen Prinzen zu Butterblume. Dieser ist von ihrer Schönheit angetan und stellt sie vor die Wahl: Hochzeit oder Tod. Butterblume willigt ein und so wird die Brautprinzessin dem Volk präsentiert. Kurz vor der Hochzeit wird sie indes von einem mysteriösen Sizilianer, seinem Gehilfen Inigo, und Fezzik, einem Meisterringer entführt. Doch ein Mann heftet sich an die Fersen des schurkischen Trios: Roberts! Butterblume wird befreit, wieder entführt und wieder befreit. Kitsch und Klischees. Endlich! Ein Bad in allem, was einem sonst von Dramaturgie und Kritik um die Ohren gehauen wird.

    mit Maja Schöne, Kaey Tering, Robert Krüger, Martin Langenbeck, Florian Lange, Peter Marty, Burgy Zapp

    Regie / Bühne Uwe Moritz Eichler Mitarbeit Regie / Bühne Jonas Fischer Dramaturgie Anna Horn und Amely v. Kapff Kostüm Bettina Plesser Technik Sebastian Schnorr Licht Frederic Dautier Video Frank Vetter Sound Hans Jürgen Mörsch Bühnenbildassistenz Rosa Volkmann Kostümassistenz Grit Zothner Hospitanz Janica Adickes

    Termine:
    Premiere 21. Dezember 2006
    weitere Vorstellungen 22.12.2006, 23.12.2006 und 29.12.2006, 30.12.2006 Dezember
    Januar: 19.01.2007, 20.01.2007, 21.01.2007, 24.01.2007, 25.01.2007
    Februar: 08.02.2007, 09.02.2007, 10.02.2007,

    ONLINE KAUF UND RESERVIERUNG NICHT MÖGLICH. Es gibt noch Karten für die B Premiere und die weiteren Vorstellungen.

    zahle was Du kannst: 8-50 Euro
    Bitte bestellen sie unter 030 47997474 oder
    datei.gif .BallhausOst.de]

    16. Dezember 2006 um 21:38 #638 Antwort

    Anonym

    Über das Theater: Das Ballhaus Ost ist das Herzblut einer Gruppe von Künstlern aus bildender Kunst, Schauspiel, Wissenschaft, Theater, Bühnenbild, Tanz und Musik, die im November 2005 ein offenes Haus für alle Gattungen der Künste gegründet haben. Seit der Eröffnung im Februar diesen Jahres behauptet sich das Ballhaus Ost als eines der innovativsten und mutigsten Projekte im Kulturleben des Landes. Die Vielstimmigkeit des Programms mit über zweihundert Veranstaltungen, bestehend aus Ausstellungen, Performances, Theater- und Tanzveranstaltungen, Lesungen, Konzerten, Vorträgen befördert den Dialog der unterschiedlichen Kunstrichtungen. Das Projekt wurde ohne staatliche Hilfe ins Leben gerufen und operierte seitdem ohne Drittmittel durch die ehrenamtliche Arbeit der Mitarbeiter und die Unterstützung seiner Künstler. Mit der Kunstauktion zu Gunsten des Ballhaus Ost, der Gründung des Fördervereins Ballhaus Ost und unserem Antrag auf Spielstättenförderung soll der Fortbestand des Hauses auf einen festen finanziellen Sockel gestellt und an der wirtschaftlichen Zukunft des Betriebes gearbeitet werden.

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 2 Beiträge - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Theater: WIR SIND VON DER ZÄHEN SORTE: ICH BIN NICHT UM DIE GANZE WELT HIERHERGEKO…

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Ballungszentren der Kultur

Ballungszentren der Kultur

By Burgy Zapp Leave a Comment

Die Kultur ist in Ballungszentren entstanden Essay von Burgy Zapp Kategorie Genetik Evolution Kulturevolution Summary Der kurze Essay zeigt Parallelen der Kulturentwicklung in der Gegenwart zur frühen Entstehung der Kultur auf. Hierbei wird deutlich, dass Arbeitsteilung und kurze Kommunikationswege sich vorteilhaft auswirken. – Entstehung der ersten höheren Kulturen Kulturelle Ballungszentren hat es bereits mit der […]

Kunst Video: angst emanation animations

Kunst Video: angst emanation animations

By Burgy Zapp Leave a Comment

Die Arbeiten dieser Serie gehen auf die Abhandlung Symbolismus mit praktischem Schwerpunkt auf der Reduktion zurück. Anfangs lag das Augenmerk auf die Reduktion von Gesichtern, erst später wurde klar, dass es Emotionen waren, auf die die Gesichter reduziert wurden. Mit Holzkohle auf Papier wird ein Gesicht und dessen Ausdruck reduziert dargestellt. Angst emanation Konzeptpapier Die […]

Bildbände Amazon Feedback

Bildbände Amazon Feedback

By Burgy Zapp Leave a Comment

Aus der Perspektive des Autors betrachte ich das Ergebnis. Mein Ziel war es, Kunst Bildbände zu kompakten Reisegefährten zu machen. Bildbände für die Lektüre im Café herauszugeben, die zum Anlass eines Gesprächs werden. Bildbände, die man so eben mal schnell zu Freunden mitnehmen kann, um etwas zu zeigen; über Kunst zu sprechen.   Digitale Umsetzung […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.