• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt

Magazin › Foren › Politik & Wirtschaft Forum › Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt

Betrachte 10 Beiträge - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beiträge
  • 14. Februar 2003 um 23:29 #76 Antwort

    Anonym

    11.02.2003: Die Kopie von Picassos Wandbild „Guernica“, ein Panorama über die Schrecken des Bombenkriegs, wurde anläßlich Powells Präsentation von angeblichen Beweisen der Gefährichkeit des Irak zugehängt.

    Die „Guernica“-Reproduktion vor dem Sitzungssaal
    Kein „angemessener Hintergrund“ mehr.

    Bild gegen Bild
    Berliner Zeitung vom 07.02.2003, Andreas Schäfer

    Am Mittwoch betrat US-Außenminister Colin Powell das Foyer der Vereinten Nationen in New York und begab sich in den Sicherheitsrat, um Bilder zu zeigen. Bilder, die für die Augen der Weltöffentlichkeit die tödliche Gefährlichkeit Saddam Husseins zeigen und somit einen Militärschlag gegen den Irak rechtfertigen sollten. Am Dienstagabend noch war im selben Foyer des Uno-Gebäudes ein anderes Bild zu sehen: eine Kopie von Pablo Picassos Wandbild „Guernica“, einem Panorama über die Schrecken des Bombenkriegs. Das Bild hängt immer dort, gestiftet von Nelson Rockefeller. Für Powells Auftritt aber ist es mit der blauen Fahne des Sicherheitsrates verhängt worden, wie ein Sprecher der Uno mitteilte.

    Die Kamera-Augen der Welt lauern zur Zeit im Uno-Foyer. Und Powell, so erklärten Diplomaten der New York Times, könne schwerlich die Welt dazu verführen, Bomben zu werfen, wenn im selben Fernsehbild im Hintergrund leidende Frauen, Kinder und Ochsen, die schrecklichen Folgen solcher Taten zu sehen seien. Schon letzte Woche hatte die Uno feststellen müssen, dass eine Kamera den Kopf von Inspekteur Hans Blix vor dem Kopf eines schmerzwiehernden Picasso-Pferdes eingefangen hatte.

    Wovon zeugt diese kleine Szene aus der großen Wirklichkeit? Zeugt sie vom Altbekannten – von der Schwachheit der Kunst, ihrem Narren- und Luxusdasein? Die Politik, das Kapital, die öffentliche Moral, sie schmücken sich mit ihr und veredeln ihre Räume und Absichten – aber nur solange und wie es ihnen beliebt. Oder zeugt sie nicht ganz im Gegenteil von der Kraft, die von Bildern ausgehen kann, und vor der man offensichtlich Angst hat?

    Kunst kann sehr wohl die Wirklichkeit in den Köpfen verändern, und um das Denken in den Köpfen der Kriegsgegner zu verändern, war Colin Powell ja gekommen. So stand am Mittwoch in New York Bild gegen Bild: Im Sicherheitsrat die Dia-Schau des CIA, fotografiert aus jener Vogelperspektive, aus der bald auch die Bomben fallen werden – und unten im Foyer die Froschperspektive der Opfer, eine Erinnerung an den schockierenden ersten Bombenangriff auf eine europäische Stadt. Dass man Picassos Bild verhängen musste, belegt nur, dass man die Kraft der Spionageaufnahmen gefährdet sah. Offenkundig traut man den eigenen Bildern doch nicht so ganz. Das Wandbild und das Satellitenfoto treten so in unmittelbare Konkurrenz. Man erinnert sich aus dem ersten Golfkrieg noch an die Aufnahmen mit dem Vermerk „Zensiert von der US-Zensur“. Nun hat mit dem blauen Tuch über „Guernica“ zwar nicht der nächste Golfkrieg, wohl aber die nächste Zensur schon begonnen.

    Symbolisch
    FAZ vom 10.02.03 : Picassos „Guernica“ in der UN-Zentrale verhüllt, von Thomas Wagner

    Im Vorkrieg der Medien fürchten Politiker noch immer die Macht von Bildern, die sich ihrer Kontrolle entziehen. Als der amerikanische Außenminister Colin Powell und der Chef der UN-Waffeninspekteure Hans Blix vergangene Woche vor der internationalen Presse in New York ihre Positionen zu einem möglichen Krieg gegen den Irak erläuterten, sollte die Weltöffentlichkeit eines nicht sehen: Pablo Picassos „Guernica“, das in Form einer Tapisserie, die Nelson A. Rockefeller 1985 den Vereinten Nationen geschenkt hat, im Vorraum zum Sitzungssaal des Sicherheitsrats hängt.

    Picassos aufwühlendes Memento, das bekannteste Anti-Kriegs-Bild des zwanzigsten Jahrhunderts, war von einem blauen Vorhang mit UN-Logos verhüllt worden. Es sei, so ein Diplomat, kein „angemessener Hintergrund“, wenn Powell oder der Botschafter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen, John Negroponte, über Krieg redeten und dabei von schreienden Frauen, Kindern und Tieren umgeben seien, die das durch Bombardements verursachte Leid zeigten. Ein Sprecher der Vereinten Nationen bekräftigte, der Vorhang sei „ein angemessener Hintergrund für die Kameras“.

    Die Entscheidung, Picassos bildhaften Aufschrei, dessen Original 1937 als Reaktion auf die Bombardierung und Zerstörung der baskischen Stadt Guernica durch die deutsche Luftwaffe gemalt wurde, zu verhüllen, ist ein symbolischer Akt. Er beschädigt nicht nur die Erinnerung, die Picassos Ereignisbild beschwört, er beschädigt auch die menschliche Gabe, im klaren Bewußtsein der Leiden und im Angesicht der Opfer – seien sie auch nur gemalt – über Krieg oder Frieden zu streiten.

    13. September 2003 um 1:10 #564 Antwort

    Anonym

    Ab einem bestimmten Datum hat die TIME Magazine Europe aufgehört über die Busch Legislatur oder Busch direkt – als Kriegsführer, sondern nur noch über das Establishment, the goverment or just USA zu berichten.

    Der inzwischen sehr unkritische Blickwinkel enteuscht meine Ansprüche von „Freier Presse!

    Dieser Krieg genießt mehr Unterstützer mit mehr Motiven, als ich fassen kann, dennoch geht es nur ums Öl, aber warum wird Busch nicht genauso HINTERFRAGT wie Blaire es wird?
    Ist der Nordamerikaner der Demokratie nicht fähig?

    BZ

    13. September 2003 um 10:14 #563 Antwort

    Burgy Zapp
    Keymaster

    Vielleicht weil die amerikaner doch patriotischer sind. sie sehen ihr land in gefahr und busch hat diese „gefahr“ beseitigt. deswegen fragt keiner nach. die britten sind nur indirekt im fadenkreuz des terrors, weil sie ihren großen verbündeten unterstützen.
    auch sind die engländer zt etwas friedfertiger. einige haben ja schon krieg vor ihrer tür erlebt (WK2 und WK1 die erinnerung ist zt noch sehr wach an diese ereignisse) wärend die amerikaner bis jetzt nur einen bürgerkrieg, und einen unabhängigkeitskrieg in ihrem land hatten. und die sind beide älter als 100 jahre, also weit weg.

    11. Juli 2009 um 16:55 #566 Antwort

    Anonym

    Ist es denn moeglich das eine Photographie des verhangen Bildes zu sehen? Gibt es ueberhaupt eins?
    AE

    13. Juli 2009 um 6:18 #565 Antwort

    Anonym

    Hier das Bild, damit den Worten auch konkrete Anschauung folgen kann.

    14. Juli 2009 um 8:38 #567 Antwort

    Anonym

    Schon einmal danke, aber ich suche ein Photo des verhängten Guernica.

    28. Februar 2015 um 20:03 #5233 Antwort

    louis vuitton andrei price

    The very root of your writing whilst sounding reasonable initially, did not sit well with me after some time. Someplace within the sentences you actually managed to make me a believer but only for a while. I still have a problem with your jumps in assumptions and one would do nicely to fill in those gaps. If you can accomplish that, I could definitely end up being impressed.
    louis vuitton andrei price
    louis vuitton andrei price

    3. Juli 2015 um 9:11 #13170 Antwort

    pilotkirov

    http://kirov-potolok.ru/

    Качественные натяжные потолки из России и Европы. Без запаха. Шумопонижение, защита от потопа. Гарантия 15 лет. Любые расцветки и фотопечать. Многоуровневые. 18 лет на рынке.

    Дарим второй натяжной потолок. Бесплатно замер и установка.

    6. Juli 2015 um 0:41 #13310 Antwort

    Dydaytula

    Regard ,The sufferers develop the pain after a period of pain-free intercourse, termed and not double-blinded hegar rod, vaginal rod, or a vibrator. Free samples of generic viagra. That consists of self-exploration, muscle relaxation exercises, and gradually menstrual cycle that gives the therefore, these variables comprise a critical aspect of risk assessment in pedophilia. Weak methodologies.
    Free samples of generic viagra

    14. Juli 2015 um 21:07 #13698 Antwort

    Josh

    Hi,

    I have recently visited your website and figured I could help you optimizing it for all mobile devices.

    Our experts have extensive knowledge of all latest innovations providing the best in mobile-optimized web performance and security.

    We would gladly design mobile-optimized landing pages for any of your online campaigns if needed.

    Please let me know if you find this interesting.

    All the best,
    Joshua Grandes
    AgentGrpahics.

    Email – josh@agentgraphics.com

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 10 Beiträge - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
Antwort auf: Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Ballungszentren der Kultur

Ballungszentren der Kultur

By Burgy Zapp Leave a Comment

Die Kultur ist in Ballungszentren entstanden Essay von Burgy Zapp Kategorie Genetik Evolution Kulturevolution Summary Der kurze Essay zeigt Parallelen der Kulturentwicklung in der Gegenwart zur frühen Entstehung der Kultur auf. Hierbei wird deutlich, dass Arbeitsteilung und kurze Kommunikationswege sich vorteilhaft auswirken. – Entstehung der ersten höheren Kulturen Kulturelle Ballungszentren hat es bereits mit der […]

Kunst Video: angst emanation animations

Kunst Video: angst emanation animations

By Burgy Zapp Leave a Comment

Die Arbeiten dieser Serie gehen auf die Abhandlung Symbolismus mit praktischem Schwerpunkt auf der Reduktion zurück. Anfangs lag das Augenmerk auf die Reduktion von Gesichtern, erst später wurde klar, dass es Emotionen waren, auf die die Gesichter reduziert wurden. Mit Holzkohle auf Papier wird ein Gesicht und dessen Ausdruck reduziert dargestellt. Angst emanation Konzeptpapier Die […]

Revised interpretation of founding’s and concepts through an history of aesthetics

Revised interpretation of founding’s and concepts through an history of aesthetics

By Burgy Zapp Leave a Comment

Reevaluation of Prinziples in Aesthetics Summary Revised interpretation of founding’s and concepts through an history of aesthetics In englischer Sprache gibt dieser – der Verständlichkeit halber nur halb-wissenschaftliche – Artikel der Philosophie einen kompletten Abriss der Geschichte und Entwicklung der Aesthetik und ihrer Begriffe wieder. Essay von Burgy Zapp   Revised interpretation of founding’s and […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.