• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Mitsprache versus Beteiligung – Gewerkschaft eine Sackgasse

Magazin › Foren › Politik & Wirtschaft Forum › Mitsprache versus Beteiligung – Gewerkschaft eine Sackgasse

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 22. April 2008 um 19:43 #237 Antwort

    Anonym

    Von jeher halte ich das Mitspracherecht von Angestellten als eine Alternative zur Beteiligung am Kapital oder Gewinn eines Unternehmens. Als die Gewerkschaften entstanden haben sich Arbeitgeber für den Weg der Einflussnahme entschieden. Dies ist ein historischer Fehler!

    1. Warum hat man sich für die Mitsprache entschieden?
    Spekulierend merke ich an: Die Arbeitnehmer haben den möglichen Einfluss den sie ausüben können falsch und zu hoch eingeschätzt. Die Unternehmensführung ist tatsächlich bei den Experten am besten aufgehoben. Außerdem wurde der Dialog von Gewerkschaftsführern moderiert, es lag in ihrem Interesse den Weg der Mitbestimmung zu wählen, weil sie so ihre Macht-Pfründe sichern konnten. Dieser Umstand hat sicherlich entscheidenden Einfluss auf die Entscheidung für die Mitbestimmung ausgeübt.

    2. Günstige Produktion zugunsten hoher Gewinne.
    Werden die Interessen von Angestellten beschnitten geschieht dies oft im Interesse der Gewinnausschüttung oder der Steigerung des Unternehmenswerts. Das was die Mitarbeiter im Fall einer Beschneidung ihrer Interessen an Vergünstigungen verlieren, würde ihnen auf der Kapitalseite zugute kommen.

    3. Risiko mittragen?
    Ein wichtiges Argument ist es, dass Mitarbeiter einfach kein Risiko tragen wollen, ob ihr Unternehmen auch erfolgreich sein wird. Ihre Expertise liegt oft auch nicht im Finanzbereich sondern in ihrem jeweiligen Beruf. Eine alternative sind Branchenfonds oder andere Fonds an denen Mitarbeiter Beteiligungen erhalten könnten.

    4. Mitbestimmung überhaupt nötig?
    Ja, Mitbestimmung in einigen Arbeitsbereichen wie Sicherheit und Gesundheit kann sehr hilfreich im Finden von Problemen und Präferenzen sein. Ansonsten ist Mitbestimmung aber völlig unnötig und lässt sich nicht in Geld ummünzen, das letztlich zur Steigerung und Sicherung der Lebensqualität dient.

    Nun scheint es so, als würde der historische Irrtum, die Entscheidung für die Mitbestimmung, zumindest teilweise ausgeglichen werden. Der große Vorteil der Beteiligung ist nicht nur mehr Geld für Angestellte in Zeiten, in denen Kapitalerträge kontinuierlich steigen und
    Gehälter stagnieren. Andererseits sind Unternehmen eher bereit bei Beteiligungen den Forderungen von Angestellten weiter entgegen zu kommen, als bei der Mitbestimmung. Letzteres macht Unternehmen unflexibler, die Beteiligung hingegen verspricht höhere Arbeitnehmermotivation.

    BZ

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Mitsprache versus Beteiligung – Gewerkschaft eine Sackgasse

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Gefärden Snowdens Unterlagen den Britischen Staat (incl. MI6 Story & Murray Comment)

Gefärden Snowdens Unterlagen den Britischen Staat (incl. MI6 Story & Murray Comment)

By Burgy Zapp Leave a Comment

Die Redaktion spielt zur Eröffnung des Themas ein satirisches Video von thejuicemedia.com ein: The editorial staff plays an satirical video opening the topic from thejuicemedia.com: Tom Harper, Richard Kerbaj and Tim Shipman hatten in Sunda Times MI6 Story die öffentliche Meinung der Brittischen Regierung Snowden betreffend wieder gegeben: Snowdens Unterlagen stünden der Russischen und Chinesischen Regierung jetzt […]

Bohème Royal

Bohème Royal

By Burgy Zapp 2 Comments

Aber zurück zu meinem Frühstück, meinem Postfach und der Einladung, ja, zur Einladung. Ich brauchte ja immerhin zwei Zigaretten und mindestens zwei Tassen Kaffee, um sie durchzulesen! Diese Einladungen von Herrn Burgy Zapp haben es eben in sich. Ein Artikel von Philipp Koch ein Spaziergang über den 10. Künstlersalon Berlin Im Spätsommer war es endlich […]

Ideengeschichte und politische Theorie

Ideengeschichte und politische Theorie

By Burgy Zapp Leave a Comment

politische Theorien im Überblick Essay von Christine v Eichborn Kategorie Staatswesen Demokratie Summary In Kürze und mit einigen Schemata unterlegt, kann die Ideengeschichte politischer Theorie in einer einzigen Lesesession nachvollzogen werden.   1 NICCOLO MACHIAVELLI(1469 – 1527) *1469 in Florenz 1498 Beamter, Gesandter der Republik Florenz 1512 Verbannung durch die Medici 1525 kurze Rückkehr +1527 […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.