• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Interview Gunnar Schulz im Künstlersalon Berlin

Magazin › Foren › culture surfer › Interview Gunnar Schulz im Künstlersalon Berlin

Stichwörter: Figurative Malerei, Gunnar Schulz, Interview, kunst, künstler

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 11. Februar 2016 um 2:09 #20171 Antwort

    Burgy Zapp
    Keymaster
    Gunnar Schulz Kunst

    Kunst von Gunnar Schulz

    Interview mit dem Künstler Gunnar Schulz

    Autor Gunnar Schulz


    Summary
    Ich kann meine eigenen Werke natürlich nicht beurteilen, sie lediglich als ein sehr subjektiver Zuschauer beobachten. Den Antrieb meiner Arbeit benennen ich mit Liebe, Harmonie, Schönheit, natürlich spielt auch die Motivation Realitätsbrüche darzustellen eine Rolle.
    Burgy Zapp: Wenn man Ihre Bilder sieht, könnte man annehmen, sie wurden von einer Künstlerin gemalt; die verspielte Ornamentik und dekorativen Ausführungen ihrer reduzierten Gemälde (Akryl auf Leinwand) sprechen dafür. Andererseits spricht die Erotik ihrer vornehmlich weiblichen Akte und Motive aus der männlichen Perspektive. Wie beurteilen Sie Ihre eigenen Arbeiten Herr Gunnar Schulz?

    Ks9_ks13_3881

    Gunnar Schulz

    Gunnar Schulz: Ich kann meine eigenen Werke natürlich nicht beurteilen, sie lediglich als ein sehr subjektiver Zuschauer beobachten. Den Antrieb meiner Arbeit benennen ich mit Liebe, Harmonie, Schönheit, natürlich spielt auch die Motivation Realitätsbrüche darzustellen eine Rolle. Bewegung ist in jedem Fall eine starke Komponente, die mein Werk auszeichnet; auch Veränderung, doch das gilt letztendlich für alle “lebendige Kunst”.

    Kunstwerk von Gunnar Schulz

    Kunstwerk von Gunnar Schulz

    Burgy Zapp: Bezieht sich Realitätsbruch auf die Malweise oder Inhalte?

    Gunnar Schulz: Die Malweise spiegelt lediglich die inhaltlichen Themen wieder, welche da währen: 1. Beziehungen auf unterschiedlichen Ebenen. 2. Die Schönheit des Augenblicks überragt die Fehlerhaftigkeit und Vergänglichkeit jeglicher Existenz, mit der wir leben müssen 3. Ich transportiere die Realität meiner Träume in Wirklichkeit der Bildern.
    Burgy Zapp: Basieren alle Bilder auf Träumen?

    Gunnar Schulz: Nein, ein Teil meiner Arbeit beruht auf Träumen und Fantasien, der andere Teil bildet die Portrait und Aktmalerei. Bei Akten und Portraits lasse ich mich Gerne auf die Modelle in meinem Atelier ein und genieße den Augenblick der Begegnung und Arbeit, ein Prozess der sich oft über einen langen Zeitraum hinweg entwickelt. Vielleicht hole ich die Traumrealitäten aus dem Unbewussten, indem ich sie in Fantasien umwandle.

    Kunstwerk von Gunnar Schulz

    Kunstwerk von Gunnar Schulz

    Burgy Zapp: In Ihrem Wohnatelier finden sich nur eine Hand voll Kartons mit persönlichen Gegenständen sowie Reinigungsutensilien für Mensch und Wohnung. Der Rest Ihrer Wohnung ist von Boden bis zur Decke, mit Gemälden in fünf Schichten voreinander, voll gestapelt. Auch auf den freien Bodenflächen stapeln sich großformatige Gemäldestapel. Haben Sie überhaupt ein Privatleben oder arbeiten Sie ausschließlich?
    Gunnar Schulz: Für mich ist das schöne am Privatleben, dass es privat ist.
    Burgy Zapp: Wie ordnen Sie sich in der Kunsthistorik ein und von wem wurden Sie inspiriert?
    Gunnar Schulz: Wenn ich mich selbst in einer Tradition sehen würde, dann als Urenkel von Paul Klee, Miro und Picasso; Basquiat passt im “Himmel” auf mich auf. Ich fühle mich von der Fragestellung nicht wirklich angesprochen – Kunstkritiker und Kunsthistoriker bilden je einen eigenen Berufsstand.

    Kunstwerk von Gunnar Schulz

    Kunstwerk von Gunnar Schulz

    Burgy Zapp: Führen Sie ein intensives Nachtleben?, würden Sie Ihren Lebensstil als verrucht bezeichnen?
    Gunnar Schulz: Ich habe gar keinen Lebensstil, mir passieren die Dinge eher. Und Volkslieder mit der falschen Betonung singen, kann verruchter sein, als seinen Lebensunterhalt mit Strippen zu verdienen. Doch zu ihrer Beruhigung sei gesagt, dass ich weder das eine, noch das andere mache. Vielleicht – [hoffentlich] – habe ich ein paar verruchte Gedanken und was dann passiert …
    Burgy Zapp: Herr Gunnar Schulz ich bedanke mich ganz herzlich für das Interview

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Interview Gunnar Schulz im Künstlersalon Berlin

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Ideengeschichte und politische Theorie

Ideengeschichte und politische Theorie

By Burgy Zapp Leave a Comment

politische Theorien im Überblick Essay von Christine v Eichborn Kategorie Staatswesen Demokratie Summary In Kürze und mit einigen Schemata unterlegt, kann die Ideengeschichte politischer Theorie in einer einzigen Lesesession nachvollzogen werden.   1 NICCOLO MACHIAVELLI(1469 – 1527) *1469 in Florenz 1498 Beamter, Gesandter der Republik Florenz 1512 Verbannung durch die Medici 1525 kurze Rückkehr +1527 […]

Künstlersalon Berlin Konzept

Künstlersalon Berlin Konzept

By Burgy Zapp Leave a Comment

Grundsatz und Konzept Künstlersalon Berlin Konzept von Burgy Zapp   Summary Einerseits soll die lange Salonkultur Paris – Berlin aufgegriffen werden, andererseits konfrontiert jede Epoche die Kunstschaffenden und Künstler mit neuen Themen und Fragestellungen, welche wiederum der Gegenwart gemäß auf neue Weise reflektiert werden wollen. Etwas Neues ist entstanden. Im Künstlersalon Berlin treffen sich Künstler […]

Kunst Video: Hold The Line

Kunst Video: Hold The Line

By Burgy Zapp Leave a Comment

Hold the Line is an animation about four soldiers marching through the remains of a ruined world. Discipline keeps them together. When they are ambushed by an invisible foe, the men come up with the ultimate tactic to take him out. http://www.holdtheline.nl/ Hold The Line ist ein animiertes Video mit der Thematik Krieg. Obwohl ein […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.