• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Exposé: Krieg und Schwarzer Sand

Magazin › Foren › Kunst & Kultur Forum › Exposé: Krieg und Schwarzer Sand

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 16. Dezember 2006 um 20:58 #170 Antwort

    Anonym

    Krieg und Schwarzer Sand
    Er weiß nie genau, was eigentlich passieren wird, wenn er seine Zauberformeln beschwört: Umso erstaunlicher ist es, dass ausgerechnet der unerfahrene Chaosmagier Torro dazu ausersehen scheint, die Meta-Menschheit vor einer furchtbaren Gefahr zu retten.
    Torros Abenteuer stehen im Mittelpunkt des ersten Buches Krieg und Schwarzer Sand des Zyklus um die aufkeimenden Aárc-Kriege.

    Ursprünglich landete der bei seinen Lehrmeistern als höchstens mäßig begabt geltende Magiergeselle auf Theomag, um hier im schwarzen Sand der Wüste für seinen Arbeitgeber den kostbaren Subacutransport zu überwachen. Schon bald findet er sich in einem blutigen Kampf gegen Aárc, Zárc, Sárc und Chi’Terraner wieder, den so mancher seiner Gefährten mit dem Leben bezahlen muss.
    Torro sieht sich plötzlich ernsthaft herausgefordert, seine magischen Künste gezielt einzusetzen, möchte er sich und seine Mitstreiter vor dem grausamen Verderben bewahren. Und im entbehrungsreichen harten Kampf wächst Torro über sich hinaus. Die Wüste ist eine gnadenlose Lehrmeisterin, die seine Magie Tag für Tag neu herausfordert. Aber sie lehrt ihn auch, seine Kräfte gezielt zu initialisieren und was es heißt, für andere einzustehen. Aus gemeinsamen Kämpfern werden Freunde: Torro erlebt Seite an Seite mit dem Leader Barry und dem Zwerg Fatboy einen haarsträubenden Kampf um Leben und Tod. Die Wege der drei müssen sich jedoch trennen, denn Torro hat inzwischen noch etwas anderes Wichtiges gelernt: Er muss Verantwortung übernehmen!
    Getrieben von dem Hilferuf seines Bruders, der ihn bittet, die verschollene Mutter aufzuspüren, und dem ungewissen Schicksal der gesamten Metamenschheit, dessen Vernichtung nur er alleine aufzuhalten vermag, begibt sich der Chaosmagier auf eine gefährliche Reise.
    Bei seinem Kampf gegen das vermeintlich Böse gerät Torro gegen alle Fronten, sodass er manchmal nicht mehr weiß, auf welcher Seite der terranischen Liga er eigentlich steht. Aus der Not heraus verbündet er sich zeitweilig sogar mit Erzfeinden wie den Zárc, bis er derem mächtigen Gehirn auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist und sich von diesem Sog um jeden Preis befreien muss … Während seiner tollkühnen Zeitsprünge im geenterten Raumschiff verliebt er sich in seine Gefährtin Lee – eine halbe Sárc – mit der er zwischen wilden Verfolgungsjagden erotische Stunden erlebt. Aber kann Torro Lee wirklich trauen oder muss er seine große Liebe opfern? Und wird es ihm gelingen, seine Familie und die Metamenschheit zu retten?

    Krieg und Schwarzer Sand ist ein SciFi-Roman, der zwar geschickt die Elemente des Genres mit einer Prise Fantasy und Roleplay verwebt, aber trotzdem auf dem Boden bleibt und nicht in irgendwelche fantastischen Sphären davon gleitet. Vielmehr werden geschickt verschiedene Strömungen zu einem Weltbild miteinander komponiert, in dessen „Zwighlight“ Gut und Böse miteinander verschmelzen. Die Kernaussage, das Plädoyer für bedingungslose Freundschaft und gegenseitige Verantwortung, überdauert jede Zeitschreibung. Prägnante Charaktere bewegen sich in einem globalen Ambiente, dominiert von zukünftiger Technologie, die angesichts unserer rasanten Entwicklung durchaus realistisch anmutet. Beklemmend und gerade deshalb faszinierend wirken Zukunftsaussagen wie der Verlust jeglicher Anonymität durch Gedankenrapport.
    Dieser Roman passt wunderbar in unsere heutige Zeit, in der viele Menschen sich ständig auf der Sinnsuche befinden und gleichzeitig unaufhaltsam nach weiteren Maximen unserer Kultur geforscht wird: Höher, weiter, schneller, besser … Immer perfekter. Den negativen Beigeschmack dieses ehrgeizigen Strebens hält der Roman dem Leser eindrucksvoll vor Augen in Form einer keineswegs perfekten Zukunft. Ebenso die Lösung mancher Probleme, die einfach in der Rückbesinnung auf uralte, zeitlose Werte wie beispielsweise Menschlichkeit basiert.

    Autor des Exposé: Gaby Hoffman
    Buch: Krieg und Schwarzer Sand
    Romanserie: Chroniken von Crime
    Genre: gfU (grey future Utopia) BTL Utopie

    [Link zur BTL Utopie

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Exposé: Krieg und Schwarzer Sand

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Sozialpositiv wirksame Mechanismen

Sozialpositiv wirksame Mechanismen

By Burgy Zapp Leave a Comment

Essay von Burgy Zapp Summary Das Verständnis vom Zusammenleben der Menschen in einer Gesellschaft kann dazu beitragen negative Entwicklungen zurückzudrängen und Verhaltensweisen zu etablieren, die uns allen ein glücklicheres Leben ermöglichen. Eine Stoffsammlung von Mechanismen folgt die später für Fälle konkreten Handelns als Ausgangspunkt dienen: Affinität für Verhaltensmuster Innerhalb von Konformen bzw. nonkonformen Verhaltensdimensionen orientiert […]

Bohème Royal

Bohème Royal

By Burgy Zapp 2 Comments

Aber zurück zu meinem Frühstück, meinem Postfach und der Einladung, ja, zur Einladung. Ich brauchte ja immerhin zwei Zigaretten und mindestens zwei Tassen Kaffee, um sie durchzulesen! Diese Einladungen von Herrn Burgy Zapp haben es eben in sich. Ein Artikel von Philipp Koch ein Spaziergang über den 10. Künstlersalon Berlin Im Spätsommer war es endlich […]

Ballungszentren der Kultur

Ballungszentren der Kultur

By Burgy Zapp Leave a Comment

Die Kultur ist in Ballungszentren entstanden Essay von Burgy Zapp Kategorie Genetik Evolution Kulturevolution Summary Der kurze Essay zeigt Parallelen der Kulturentwicklung in der Gegenwart zur frühen Entstehung der Kultur auf. Hierbei wird deutlich, dass Arbeitsteilung und kurze Kommunikationswege sich vorteilhaft auswirken. – Entstehung der ersten höheren Kulturen Kulturelle Ballungszentren hat es bereits mit der […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.