• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Der eurpäische Bürger als Feind derselben Politik

Magazin › Foren › Politik & Wirtschaft Forum › Der eurpäische Bürger als Feind derselben Politik

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 9. Juni 2005 um 13:14 #126 Antwort

    Anonym

    Das in Frankreich und den Niederlanden nicht über die EU Verfassung sondern ganz allgemein über Europapolitik abgestimmt wurde, ist mitlerweile den Meinungsumfragen zu entnehmen. Jahrelang wurde am Europäischen Volk vorbei Politik betrieben, die ein ständiges Anwachsen sowol des Haushalts der EU, als auch dessen Vergrößerung in die bitterarmen Länder der Ostgrenzen vorranntrieb. Dabei hatte das Volk ganz andere Sorgen und wie es in der Natur der Demokratie liegt, ist ein arbeitsloses Volk nicht der differenzierten und vorausschauenden Demokratie fähig oder willens.

    BZ Berlin 2005

    Es ist dem Bürger auch bisher nicht bewußt geworden, aber als vereintes Europa können wir nicht nur unsere Probleme besser und ganzheitlicher lösen als auch unsere Interessen in der Welt nachdrücklicher und mächtiger vertreten. Europa als ganzes lässt sowohl den Wirtschaftsraum der USA, als auch den Chinesischen klein erscheinen, die einzelnen europäischen Länder ungeeint verfügen über keine vergleichbare Macht.

    Zahlreiche Probleme der modernen globalisierten Arbeitsmärkte, Wirtschaften und Umweltprobleme lassen sich nur Länderübergreifend lösen, ein Zwischenschritt in der europäischen Union ist unverzichtbar. Dem Bürger aber geht es nicht um derartige überlegungen, er kennt nur die neuen Vorschriften aus Brüssel die schimpfend und lamentierend mit dem anschuldigenden Fingerzeig Richtung Brüssel von den lokalen Politikern umgesetzt werden. Die beliebte Politiker-Evasion: wir können das leider nicht machen, wir würden gerne aber Brüssel…, mangelnde Sprachdisziplin und grenzenloser Politikeroportunismus sowie mangelnde Bekenntnisse zu unangenehmen aber richtigen Entscheidungen auf europäischer Ebene haben dem Bürger die Marke Europa verdorben.

    BZ Berlin 2007

    Die Wähler hatten großteils keine Ahnung welche Chancen zur Debatte standen (mehr Mitspracherecht des Bürgers) als auch keine alternative Wahl in der man nein zum politischen Alltag Eurpas sagen hätte können. Die nun der Wahl auf den Schritt folgende öffentliche Debatte stärkt sicherlich das Verständnis für die Notwendigkeit von Reformen der europäischen Institutionen bürgt aber erhebliches Gefahrenpotenzial. Eine Zerreisprobe kann sich Europa gerade nicht leisten weswegen jetzt Anstrengungen der National-Politiken, ein gesicherter EU Haushalt und ein stabiler Euro bitter nötig sind.

    Teile der EU Verfassung lassen sich ohne Zustimmung im Volk umsetzen andere wiederum sollten einzeln zur Debatte und dann einzeln zur Wahl gestellt werden damit der nichtprofessionelle Polit-Bürger Zeit gewinnt und sowohl politische Bildung aufholen kann als auch die einzelnen Gesetzesvorlagen kennenzulernen und unabhängig inkraft- oder aus-zusetzen. Wenn der Politische Alltag zunehmend aus Volksentscheiden zu EU Themen bestimmt wird kehrt auch das Kontrollgefühl des Bürgers zurück und erhöhte Glaubwürdigkeit im Vertretungsanspruch der Bürger zu den EU Abgeordneten währe ein echtes Novum.

    Der Gedanke einer Denkpause in der Politik ist genauso hirnrissig wie anzunehmen das Wahlen die Erwartungen von Politikern erfüllen (siehe Refferendum). Nicht die Politik braucht eine Denkpause sondern Disziplien der Geschloßenheit das Volk benötigt hingegen reelle Einflußmöglichkeiten und mehr Engagement und Interesse an der eurpäischen Politik. Wahlen als Belohnung für politische Bildung.

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Der eurpäische Bürger als Feind derselben Politik

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Kunst Video: Hold The Line

Kunst Video: Hold The Line

By Burgy Zapp Leave a Comment

Hold the Line is an animation about four soldiers marching through the remains of a ruined world. Discipline keeps them together. When they are ambushed by an invisible foe, the men come up with the ultimate tactic to take him out. http://www.holdtheline.nl/ Hold The Line ist ein animiertes Video mit der Thematik Krieg. Obwohl ein […]

Genetik und Zukunft

Genetik und Zukunft

By Burgy Zapp Leave a Comment

erzwungene Mündigkeit der Selbstbestimmung philosophischer Artikel von Burgy Zapp Summary Was passiert wenn wir die Möglichkeiten zur genetischen Selbstbestimmung haben? Kann man einen Fortschritt wirklich weltweit aufhalten? Nein, wir müssen uns jetzt, sofort und zuvor Gedanken um das WIE machen! Der Forderung der Legitimation von Macht im Grundsatzprogramm der Progressiven Kunst Bewegung (vgl. Zapp) entsprechend, […]

Bildbände Amazon Feedback

Bildbände Amazon Feedback

By Burgy Zapp Leave a Comment

Aus der Perspektive des Autors betrachte ich das Ergebnis. Mein Ziel war es, Kunst Bildbände zu kompakten Reisegefährten zu machen. Bildbände für die Lektüre im Café herauszugeben, die zum Anlass eines Gesprächs werden. Bildbände, die man so eben mal schnell zu Freunden mitnehmen kann, um etwas zu zeigen; über Kunst zu sprechen.   Digitale Umsetzung […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.