• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Definition oder die Paradignase: Philosophie 2.0

Magazin › Foren › Kunst & Kultur Forum › Definition oder die Paradignase: Philosophie 2.0

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 23. Februar 2007 um 21:38 #129 Antwort

    Anonym

    Wer die Betrachtung kennt, dass neue Philosophien für alte Philosophien Phobosophien sind, dessen Verdacht wird, hoffe ich, die diskursiven Innovationsabsorptionssschwierigkeiten der Philosophie, gestreift haben. Während die Gegenstände in der Philosophie beinahe beliebig variierbar sind und, auch weil die Philosophie sie ständig destruiert, sich dekanonisiert könnte man auch beobachten, ihre Krisenwürdigkeit immer feingliedriger ertastet, ihr Gedächtnis in der Erfindung des neuen Riesens, dem Wissenschaftskompressionsschlagers Paradigma, versucht bis auf eben diesen zu löschen, ist die Besprechung, die dies tut, die Philosophie, selbst umso mehr um Stabilität (mittlerweile wohl nur noch sentimentaler) Formen bemüht. Immer noch bewegt sich die Philosophie schriftlich fort. Immer noch distribuiert die Philosophie ihre Kommunikation in Reden, Disussionen, Büchern, Bibliotheken, Exegeseenthusiasten und Professoren. Ihre Strukturen sind verhärmt, zu sehr konserviert, sie zu dynamisieren, mehr Widersprüche zu überwinden, letztlich ihr einen neuen Körper zu geben, diese Assoziation soll Philosophie 2.0 besetzen, und das an der philosophischen Stelle, welche eine philosophische Intuition favorisiert (also eine echte Paradignase, um das Paradigmenwechsel im belustigt aufzugeben).

    Die Kritik von Pilosophie 2.0 ist die Kritiklosigkeit der Philosophie <2.0 für ihre Organistionsmöglichkeiten. Sie bescheinigt der Welt Entwicklungsunmöglichkeit in der Formel Konstrukivismus oder „redescriptionality“. Ihr Paradigma lenkt heute seine volle Aufmerksamkeit auf die letztverbliebene und auch so herrschendwerdende Totalstatik Statiklosigkeit. Strukturen sind Prozesse. Philosophie 2.0 soll die Intuitionen für einen neuen, effizientere Informationsorganisation freigeben: Philsophie 2.0 beauftragt sich dafür, das semantische Potential zu steigern, sie soll interfaces bieten, die eine bessere Selbstorganisition ihrer Elemente erlaubt, und diese ihren usern höhere Informativität. Sie soll mit einer Gleichzeitigkeit rechnen können, die in weitaus komplexereren Informationssortierverfahren arbeitet, deren Effekt effektivere Realisierbarkeit ist.

    Philosophie 2.0 nicht nur viele Möglichkeiten zur Verbesserungen der Philosophie, Philosophie löste sich auf, wenn sie ihre Orientierung an der Wahrheit verlöre. Gibt es also Fragen, die erst Philosophie 2.0, Open-Source-Programm-Philosophie, aufgrund der Antwortformen, die seit dem Internet vorstellbar geworden sind, vorstellen kann; andersherum welche komplexen Organisierbarkeiten von Antwortformen ergeben vollkommen andere Prioritäten für Grundsatzfragen?

    Philosophie 2.0 stellt die Philosophie älterer Version strukturell, grundsätzlich, also aus der Möglichkeitstotalen, und das heißt für Philosophie 2.0, kommunikationspraktisch, infrage.

    Das Projekt findet in dem Gedanken einen Anfang, über überkommene lexikalische Gedächtnistechniken hinauszukommen. Es geht um die bessere Ausschöpfung der Automatisierbarkeit von Assoziativität. Das World Wide Web hat bessere Chancen Abstraktion nicht in Konfusion enden zu lassen. Im Unterschied zu Schriftzeug haben wir mit computerisierten Kommunikationen die Möglichkeit, die Frage-Antwort-Übersetzungsleistung zu steigern.

    http://www.rlpforen.de/grundsatzdiskurse/11749-philosophie-2-0-unser-grundsatz.html

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Definition oder die Paradignase: Philosophie 2.0

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Ideengeschichte und politische Theorie

Ideengeschichte und politische Theorie

By Burgy Zapp Leave a Comment

politische Theorien im Überblick Essay von Christine v Eichborn Kategorie Staatswesen Demokratie Summary In Kürze und mit einigen Schemata unterlegt, kann die Ideengeschichte politischer Theorie in einer einzigen Lesesession nachvollzogen werden.   1 NICCOLO MACHIAVELLI(1469 – 1527) *1469 in Florenz 1498 Beamter, Gesandter der Republik Florenz 1512 Verbannung durch die Medici 1525 kurze Rückkehr +1527 […]

Gefärden Snowdens Unterlagen den Britischen Staat (incl. MI6 Story & Murray Comment)

Gefärden Snowdens Unterlagen den Britischen Staat (incl. MI6 Story & Murray Comment)

By Burgy Zapp Leave a Comment

Die Redaktion spielt zur Eröffnung des Themas ein satirisches Video von thejuicemedia.com ein: The editorial staff plays an satirical video opening the topic from thejuicemedia.com: Tom Harper, Richard Kerbaj and Tim Shipman hatten in Sunda Times MI6 Story die öffentliche Meinung der Brittischen Regierung Snowden betreffend wieder gegeben: Snowdens Unterlagen stünden der Russischen und Chinesischen Regierung jetzt […]

Spiegel TV Online zu Besuch im Künstlersalon Berlin

Spiegel TV Online zu Besuch im Künstlersalon Berlin

By Burgy Zapp 2 Comments

Sandra Sperber & Martin Heller von Spiegel TV Online besuchen für Spiegel Burgy Zapp im Künstlersalon Berlin. Leider war Berlin bisher zu weit? Für alle die noch nicht da waren, sich aber schon oft gefragt haben, wie es dort ist?, hier ein kleiner Ausschnitt, aufgenommen von Spiegel TV beim Künstlersalon Berlin 16 (2010): Der Spiegel […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.