• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Briefwechsel vom 18 März 2008 über den Künstlersalon Berlin

Magazin › Foren › Künstlersalon Berlin › Briefwechsel vom 18 März 2008 über den Künstlersalon Berlin

Stichwörter: Brief, Kunstbesprechung, Kunstkritik, künstlersalon berlin

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 9. Februar 2016 um 14:35 #20121 Antwort

    Burgy Zapp
    Keymaster

    Antwort auf die 9 Einladung

    Artikel von Marc
    Summary
    … vielen Dank für Die Einladung zum 9. Künstlersalon, bei dem ich sehr gerne dabei wäre. Denn ich halte es für eine sehr spannende Idee, die Salonkultur, die ja wohl im wesentlichen in Paris und Berlin …

    Der Künstlersalon Berlin dient dem Austausch, sozialen Kontakt, der Unterstützung auch durch konstruktive Kritik und gegenseitigen Inspiration; er ist ein privater Salon, der einmal im Monat von einem Schriftsteller (BZ) in privaten Räumen (Berlin) veranstaltet wird.

    Antwort vom 18 März 2008

    Lieber Burgy,

    vielen Dank für Die Einladung zum 9. Künstlersalon, bei dem ich sehr gerne dabei wäre. Denn ich halte es für eine sehr spannende Idee, die Salonkultur, die ja wohl im wesentlichen in Paris und Berlin gepflegt wurde, wiederzubeleben. Ich glaube nämlich, dass es zu einem lodernden Kreativitätsfeuerwerk unter Nutzung aller Kräfte bei künstlerisch begabten Menschen nur dann kommt, wenn es den richtigen Rahmen dazu gibt. Einerseits sollte es ein privater, geschützter Bereich sein, weil das gemeinsame Schaffen ja auch Offenheit erfordert und der geschützte Rahmen einer Wohnung den eigenen, aufgegebenen Schutz substituiert. Andererseits müssen die Menschen, die bereit sind, sich zu öffnen, in der Mehrzahl sein, so dass ein künstlerisches Momentum entsteht, welches sich ungebremst beschleunigen kann und erst – wie scheinbar beim letzten Mal- gegen 11.00 etwas Schwung verliert. Der klassische BWLer ist -im Durchschnitt- von dem Sich-Öffnen und dem Zeigen des soeben Erdachten aber noch nicht Vollendeten erfordert und würde dazu neigen, die ihn als Außenstehenden brandmarkende Dynamik, die ein improvisiertes Theaterstück mit sich bringen könnte, mit despektierlichen Äußerungen zu diskreditieren, um der eigenen Brandmarkung zu entgehen. So wie die Bilder Deiner Angst emanation es zeigen, würde der Durchschnitts BWLer auf die ihn überfordernde Dynamik reagieren:

    verächtliches Lachen,

    IMG_4865

    ignorantes Wegdrehen,

    IMG_4859

    oder nur Ablehnung:

    Ksalon5_bz_IMG_5548

    Entsprechend ist es wohl eine gute Idee von Dir, den Schaffenden ein Übergewicht zu verleihen, indem die Anzahl der NIchtschaffenden begrenzt ist.
    Nicht uninteressant ist meines Erachtens, dass sich der Kreis des durchschnittlichen BWLers das Wort des Genies gekrallt hat: wird es doch heute dem zugesprochen, der mit wenig Vorbereitungszeit nach durchzechter Nacht eine gute Klausur schreibt, in der er Stoff lediglich wieder zurück auf das Blatt gibt, welchen er vorher vermittelt bekommen hat. Dass das Worte Genie ( genere= schaffen, erzeugen) eigentlich das Erschaffen von Neuem, noch-nicht-Dagewesenem, beschreibt, ist irgendwie im Rahmen des normalen Sprachgebrauchs verloren gegangen…
    Wie Du siehst, hätte ich große Lust, beim 9KS dabei zu sein, bin aber leider über Ostern im Rheinland. Insofern freue ich mich auf den Bericht über selbigen und nochmehr, falls eine Einladung zum 10KS folgen würde.
    Viele Grüße

    Marc

    Briefwechsel

    Auf die neunte Einladung hat mir Marc mit diesem Brief geantwortet, für den tollen Brief und die wertvolle Besprechung möchte ich mich herzlich bedanken. — Burgy Zapp 20:05, 18. Mär. 2008 (CET)

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Briefwechsel vom 18 März 2008 über den Künstlersalon Berlin

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Ideengeschichte und politische Theorie

Ideengeschichte und politische Theorie

By Burgy Zapp Leave a Comment

politische Theorien im Überblick Essay von Christine v Eichborn Kategorie Staatswesen Demokratie Summary In Kürze und mit einigen Schemata unterlegt, kann die Ideengeschichte politischer Theorie in einer einzigen Lesesession nachvollzogen werden.   1 NICCOLO MACHIAVELLI(1469 – 1527) *1469 in Florenz 1498 Beamter, Gesandter der Republik Florenz 1512 Verbannung durch die Medici 1525 kurze Rückkehr +1527 […]

Kunst Musik Video: Cows Are Evil

Kunst Musik Video: Cows Are Evil

By Burgy Zapp Leave a Comment

Musik und Video sind von ein und demselben Künstler. Das Video ist stark und schmutzig reduziert. Die Farben beschränken sich auf Schwarz, Weiß un Rot. Der so entstehende Stil ist sehr gut gelungen und kann es allemale mit Videokunst und Musikvideos gleichermaßen aufnehmen. Gerne würde ich behaupten, das Video kann in den Videoableger des Zeitgeschnössischen […]

Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin

Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin

By Burgy Zapp 2 Comments

Ich war da. Endlich war auch ich einmal wirklich selbst da, bei Burgy Zapp`s Künstersalon. Hatte schon so viel davon gehört und mir natürlich auch alles, und fast alle der unzähligen Bilder, im Internet angesehen, aber ich war noch nie wirklich da, bis zum 9. Künstlersalon Berlin, Ostern 2008 in der Schwedterstraße 21. Ein Artikel […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.