• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

belrin 20.04.2012 Blattformer-analog

Magazin › Foren › Events & Presse für Kunst & Kultur › belrin 20.04.2012 Blattformer-analog

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 12. April 2012 um 15:42 #451 Antwort

    Anonym

    Blattformer-analog



    belrin . 20.04.2012

    „http://WWW.BLATTFORMER.DE – analog“ bei kARTüche gallery
    vom 20. April bis 28. April 2012
    mit Arbeiten von Marcus Bjernerup, Michel Carmantrand, Ruprecht Dreher, Peter Freitag, Laurence Grave,
    Thomas Jocher, Jumoke Olusanmi, Carsten Sievers, Heidi Sill & Ross Walker


    „http://WWW.BLATTFORMER.DE – analog“ bei kARTüche gallery
    vom 20. April bis 28. April 2012
    mit Arbeiten von Marcus Bjernerup, Michel Carmantrand, Ruprecht Dreher, Peter Freitag, Laurence Grave,
    Thomas Jocher, Jumoke Olusanmi, Carsten Sievers, Heidi Sill & Ross Walker
    Eröffnung: 20. April ab 19 Uhr
    Finissage: 28. April ab 19 Uhr
    Ausstellungsort:
    kARTüche gallery, Leykestraße 17a, 12053 Berlin, T: 030 . 53 79 24 92, http://www.kartueche.org
    Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 14.30 Uhr bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
    kARTüche gallery zeigt in einer dreiteiligen Ausstellung Papierarbeiten aus dem nun im dritten Jahr laufenden
    Internet-Projekt http://www.blattformer.de.
    http://www.blattformer.de ist ein Bilder-Blog, den die Künstler Peter Freitag und Ruprecht Dreher vor etwa zweieinhalb
    Jahren initiiert haben, um eine kontinuierliche Veröffentlichung von Papierschnitten – einen Papierfluss aus
    künstlerischen Arbeiten, die Papier traktieren und modellieren (z.B. Collagen, Faltungen etc.) – herzustellen.
    Dazu laden sie regelmäßig andere Künstler zur Mitarbeit ein.
    Die Plattform verbreitet sich als Blog im Internet, sowie über Facebook und hat mittlerweile zahlreiche Abonnenten,
    die sich täglich auf dem Schreibtisch ihres Rechners von schnittfrischen Papierarbeiten überraschen
    lassen.
    Neben der Verbreitung von Kunst ist es erklärte Absicht, Wege einer möglichst direkten Vermarktung von
    Kunstwerken zu praktizieren und zu entwickeln. Die Künstler machen bei jeder Veröffentlichung einer neuen
    Papierarbeit im Netz ein äußerst attraktives Kaufangebot, um Aufmerksamkeit und Kauflust zu stimulieren.
    Durch eine zeitbegrenzte Möglichkeit (24 Std.) kann jeder ein Mindestgebot (z.B. 123!€) – oder mehr – für ein
    Werk abgeben und es dann als Höchstbietender besitzen. Ansonsten können die Kunstwerke nach Kontaktvermittlung
    bei den Künstlern direkt zu marktgerechten Preisen erworben werden.
    Im ersten Jahr von http://www.blattformer.de hatten sich Ruprecht Dreher und Peter Freitag selbstverpflichtet, wechselweise
    täglich einen Scherenschnitt zu erzeugen und ins Netz zu stellen: „THE DAILY CUT“ 365 Blätter (!)
    sind dabei heraus gekommen! Eine beeindruckende virtuelle Blattwand, die nun teilweise in kartüche gallery in
    Neukölln Berlin analog an die Wand gepinnt zu sehen sein wird.
    Im zweiten Jahr wurden wöchentlich Papierarbeiten blockartig präsentiert. Werke diverser Künstler in verschiedenen
    Konstellationen konnten wie in einem „WEEKLY MAGAZINE“ durchgeblättert werden. Arbeiten daraus
    (u.a. von Carsten Sievers, Thomas Jocher, Marcus Bjernerup, Heidi Sill …) sind nun zu Blöcken geordnet in
    Realiter zu betrachten.
    Im dritten Jahr, das sich im dritten Teil der Ausstellung widerspiegelt, werden die Papierarbeiten wieder zu
    täglichen Begleitern im Netz, kalenderartig, überraschend von Tag zu Tag, jeweils unregelhaft, mal von diesem
    mal von jenem der derzeit beteiligten neun verschiedenen Künstler (u.a. Michel Carmantrand, Laurence Grave,
    Ross Walker …). Die Experimentierfreude ist zunehmend und deutlich ersichtlich!
    Während der 8-tägigen Ausstellung wird an jedem Tag eine jeweils neue Papierarbeit sowohl im Netz unter
    http://www.blattformer.de als auch im Schaufenster der Galerie zu sehen sein. Diese Arbeit kann zum Mindestgebot
    „123!€“ – bzw. zum Höchstgebot (innerhalb 24 Stunden!) – erworben werden.


    Feature:
    Profil:

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: belrin 20.04.2012 Blattformer-analog

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

In der guten Stube

In der guten Stube

By Burgy Zapp Leave a Comment

Salonkultur wird Trend in Berlin eine Besprechung des Künstlersalon Berlin von Anna Pataczek Summary „Die Salonkultur expandiert: Wohnungen werden zur Bühne für Kochshows und Konzerte. Der Rückzug ins Private ist keiner in die Einsamkeit. Im Gegenteil“. Anna Pataczek berichtet im Tagesspiegel vom 01.03.2009 „… Er ist nicht der einzige, der das so sieht in dieser […]

Kunst Video: 3D51

Kunst Video: 3D51

By Burgy Zapp Leave a Comment

von Marc Large Ein Junge kommt zu spät zum Unterricht. Wie es junge Jungen eben so machen, kommt eine fantastische Entschuldigung, die erklären soll, warum er zu spät sei. Im Verlauf der Geschichte wird aber alles klar bis zur letzten Konsequenz. Der Commic Zeichner Mark Large hat die Figuren liebevoll entworfen und einen Volltreffer in […]

Gefärden Snowdens Unterlagen den Britischen Staat (incl. MI6 Story & Murray Comment)

Gefärden Snowdens Unterlagen den Britischen Staat (incl. MI6 Story & Murray Comment)

By Burgy Zapp Leave a Comment

Die Redaktion spielt zur Eröffnung des Themas ein satirisches Video von thejuicemedia.com ein: The editorial staff plays an satirical video opening the topic from thejuicemedia.com: Tom Harper, Richard Kerbaj and Tim Shipman hatten in Sunda Times MI6 Story die öffentliche Meinung der Brittischen Regierung Snowden betreffend wieder gegeben: Snowdens Unterlagen stünden der Russischen und Chinesischen Regierung jetzt […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.