• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

A-Graz 28.5.–3.9.2011 Schon wieder und nochmal? – Handlungsspielräume

Magazin › Foren › Events & Presse für Kunst & Kultur › A-Graz 28.5.–3.9.2011 Schon wieder und nochmal? – Handlungsspielräume

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 19. Mai 2011 um 7:10 #397 Antwort

    Anonym

    Schon wieder und nochmal? – Handlungsspielräume



    A-8020 Graz . 28.5.–3.9.2011

    Ort/Location Kunstverein Medienturm, Josefigasse 1, A-8020 Graz
    Eröffnung/Opening 27.5.2011, 19h/7 p.m.
    Dauer/Duration 28.5.–3.9.2011
    Di–Sa 10–13h, Mi–Fr 15–18h/Tue–Sat 10 a.m.–1p.m., Wed–Fri 3–6 p.m.
    Schließtage/Closed 19.7.–6.8.2011
    Kuratorin/Curator Sabine Winkler
    Dank an/Thanks to KulturKontakt Austria, Institut für Auslandsbeziehungen e. V. (ifa)
    Gefördert von/Supported by Land Steiermark, BMUKK Wien, Stadt Graz

    Ausstellung im Dialog mit/Exhibition in dialogue with „Der tägliche Aufstand“, rotor, Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz

    mit/with Claudia Aravena Abughosh, Daniela Comani, Marianne Flotron, Andrea Geyer, Melanie Gilligan, Ana Husman, Nina Höchtl, Siniša Labrovic, Stefan Panhans, Dita Pepe / Petr Hrubes, Laura Ribero, Frank Westermayer / Sylvie Boisseau, Chto delat? / What is to be done, Carey Young


    mit/with Claudia Aravena Abughosh, Daniela Comani, Marianne Flotron, Andrea Geyer, Melanie Gilligan, Ana Husman, Nina Höchtl, Siniša Labrovic, Stefan Panhans, Dita Pepe / Petr Hrubes, Laura Ribero, Frank Westermayer / Sylvie Boisseau, Chto delat? / What is to be done, Carey Young

    Die Ausstellung beschäftigt sich mit imaginären, symbolischen und realen Handlungsstrukturen und Verhaltensmustern. Der Frage nach dem „richtigen“ Verhalten geht eine generelle Verunsicherung voraus, die individuelle als auch gesellschaftliche Handlungsweisen betrifft. Inwieweit prägt und verändert die Vermittlung neokonservativer Werte das Alltagsleben, die Arbeit und den privaten Bereich? Zwei Übertragungs-Phänomenen werden erforscht: Auf imaginärer Ebene wird die Frage gestellt, inwieweit die in Filmen und Serien propagierten Verhaltensmuster private als auch gesellschaftliche Handlungsweisen prägen. Bilden diese Identifikationsvorgaben Vorlagen für Selbstbildbestimmungen und normiertes Verhalten? Und werden auf symbolischer Ebene nicht genau diese Verhaltensweisen in Coachingprogrammen trainiert, um diese aus der Wirtschaft und aus dem Sport übernommenen und in den Serien transportierten Erfolgs-Effizienz-Rezepte einzuüben? Die Arbeiten reflektieren diese Wechselwirkungen und Verbindungen von Wahrnehmung, Übertragung und Handlung.

    /Again and again and once more? Latitudes

    The exhibition is about imaginary, symbolical and real action structures and behaviour patterns. The question about the “real“ conduct is preceded by a general insecurity, which concerns individual and social action structures. To what extent does the communication of neo-conservative values influence and impact every day life? Two phenomena of transference are explored: on an imaginary level it is questioned how far behavioural models propagated in movies and serials also influence private action. Do these role models intend the definition of a self-image and standard behaviour? And are not exactly these behavioural patterns trained in the frame of coaching programmes in order to drill the success-efficiency-formula that is borrowed from the economy and sports and broadcasted in serials? The works reflect these interactions and connections of perception, transference and action.

    Image, Dita Pepe / Petr Hubres, Venus as a Boy, 2004, Fotoserie/photo series


    Feature:
    Profil:

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: A-Graz 28.5.–3.9.2011 Schon wieder und nochmal? – Handlungsspielräume

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

BITTE MACH DIE STADT WEG

BITTE MACH DIE STADT WEG

By Burgy Zapp Leave a Comment

es ist so kultiviert hier   von Burgy Zapp eine humorvolle Glosse Ein lieber Schulfreund aus dem idyllisch bewaldeten elite-Internat Landheim Schondorf am verschlafenen Ammersee in Bayern zieht bei mir ein. Soweit so gut, wir haben uns gegenseitig sofort kulturell und intellektuell bereichert, zwei tolerante aufgeklärte Menschen der westlichen Hemisphäre des dritten Felsens von der […]

Ideengeschichte und politische Theorie

Ideengeschichte und politische Theorie

By Burgy Zapp Leave a Comment

politische Theorien im Überblick Essay von Christine v Eichborn Kategorie Staatswesen Demokratie Summary In Kürze und mit einigen Schemata unterlegt, kann die Ideengeschichte politischer Theorie in einer einzigen Lesesession nachvollzogen werden.   1 NICCOLO MACHIAVELLI(1469 – 1527) *1469 in Florenz 1498 Beamter, Gesandter der Republik Florenz 1512 Verbannung durch die Medici 1525 kurze Rückkehr +1527 […]

Bildungsprogramm

Bildungsprogramm

By Burgy Zapp Leave a Comment

Heute ist die nächste Generation Konzept von Burgy Zapp Summary Der Reichtum im Westen ist Groß, die Bildung hinkt hinterher. Als Demokratie muss man sich Fragen ob, das ein gewollt ungebildetes Volk sein soll? Jedes Individuum europäischer Gesellschaft wird für das Missachten eines Gesetzes bestraft, nach dem Prinzip „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“. Damit das […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.