• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Was bewirkt ein Grundsatzprogramm?

Magazin › Foren › Kunst & Kultur Forum › Was bewirkt ein Grundsatzprogramm?

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 23. Februar 2007 um 18:39 #174 Antwort

    Anonym

    Siehe auch: Grundsatzprogramm Definition

    Parteien lieben Wahlprogramme, für sie stellt diese Öffentlichkeitsform ein Versprechen dar, dass aufgrund mangelnder Nachhaltigkeit des Wählers sowieso wieder in Vergessenheit gerät bevor die neue Wahl ansteht.

    Ein Grundsatzprogramm ist langfristig und dher auch entsprechend abstrakt formuliert, damit es aber nicht bedeutungslos wird, sollte es neben dem Grundsätzlichen abgrenzenden Festlegungen und den zielgerichteten Werten, Normen und Prinzipien auch ein Programm an sich enthalten. Ein solches breitet spätestens mittelfristige Ziele und einen Weg wie diese zu erreichen sind aus.

    Dieses Programm(e) in Grundsatzprogrammen muss und soll über die Zeit eine Änderung, Abgleichung mit der veränderten Situation / den neuen Zielen erfahren. Die Veränderung selbt muss nachvollziehbar sein, um eine Legitimierung mit der Öffentlichkeit möglich zu machen, ist aber nötig, um erworbene Erfahrungen seit der Erstfassung angemessen einzuarbeiten.

    Erst jetzt hat das Grundsatzprogramm seine Existenz und vor allem seine Wirkung auf die Öffentlichkeit legitimiert.

    Der universalisierte Wirkungszyklus eine Grundsatzprogramms:

    1. Öffentlichkeit prägt Grundsatzautoren mit Werten, Normen und Prozessnormen des wissenschaftlichen Denkens. Ein Leben lang vor dem Istaugenblick werden wir Menschen vom Umfeld beeinflußt.
    2. Der Grundsatzautor gießt seine Einstellungen, Werte, Zielsetzungen, Prinziepien etc in ein Grundsatz; hierbei unterliegt der Gehalt beim Übergang dem selbstreflektierten Einschränkung in Angesicht der geplanten Veröffentlichkeit – Selbstzensur. Ander Übertragungsfehler wie Mißverständnisse etc …
    3. Die Öffentlichkeit selektiert mit ihrem Aufmerksamkeitsfokus aus der Menge der Grundsatzprogramme Bestandteile derselben und verarbeitet diese wiederum auf kognitive Weise; wieder verändert sich der Gehalt, Diverenz Kommunikatoraussage UNGLEICH Rezipienteninterpretation.

    Dieser Wirkungszyklus ist derart abstrakt, dass er fast trivial wirkt. Andererseits fördert die Realität von Philosophie 2.0, dass zwischen den, in kurzen Zeiträumen fortschreitenden, Veränderungen bei der Kommunikationsübertragung und Rereflektion – Autor -> Grundsatzp -> Öffentlichkeit -> Autor – neue Grundsätze, Werte, Normen und Prinzipien bilden können. Dieser Prozess möchte mit dem der Kulturevolution in Zusammenhang gebracht werden.

    Gleichsam der Sporen reisen die Grundsätze auf der Suche nach fruchtbarem Boden durch die selektierende Gesellschaft.

    Burgy Zapp

    Siehe auch: PS Hinterfragung von Machtausübung – Legitimierung Definition

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Was bewirkt ein Grundsatzprogramm?

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin

Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin

By Burgy Zapp 2 Comments

Ich war da. Endlich war auch ich einmal wirklich selbst da, bei Burgy Zapp`s Künstersalon. Hatte schon so viel davon gehört und mir natürlich auch alles, und fast alle der unzähligen Bilder, im Internet angesehen, aber ich war noch nie wirklich da, bis zum 9. Künstlersalon Berlin, Ostern 2008 in der Schwedterstraße 21. Ein Artikel […]

Kunst Video: Plumber

Kunst Video: Plumber

By Burgy Zapp Leave a Comment

von Richard Rosenman Plumber ist ein wenig traurig, es wirkt deprimierend, wie sie die Situation entwickelt. Der Zuschauer aber wird mit einer geistreichen Wendung belohnt. Es ist offensichtlich, nicht nur die technische Umsetzung ist gradios, die Scriptwriter haben sich wirklich Gedanken gemacht und einen schlüssigen, bösartig humorvollen und am Ende witzigen Film geschaffen. Die flüssige […]

Kunst Video: 3D51

Kunst Video: 3D51

By Burgy Zapp Leave a Comment

von Marc Large Ein Junge kommt zu spät zum Unterricht. Wie es junge Jungen eben so machen, kommt eine fantastische Entschuldigung, die erklären soll, warum er zu spät sei. Im Verlauf der Geschichte wird aber alles klar bis zur letzten Konsequenz. Der Commic Zeichner Mark Large hat die Figuren liebevoll entworfen und einen Volltreffer in […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.