• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Politikmanagement

Magazin › Foren › Kunst & Kultur Forum › Politikmanagement

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 20. November 2005 um 14:48 #148 Antwort

    Anonym

    Warum verdienen die Lenker von großen Wirtschaftsunternehmen so irrsinnig viel Geld, soviel teilweise wie 1000 Angestellte die die Entscheidungen umsetzen?

    Weil manche Entscheidungen so wichtig sind und so richtig sein müssen, das sie soviel Geld wert sind. Eine Entscheidung die nur 2% Richtiger ist macht bei 40 000 Angestellten mit einem GesamtGehalt von 80 Millionen und einem Umsatz der etwa 10mal so groß ist 16 Millionen unterschied aus. Derartige Rechenspielchen zeigen auf warum manche Entscheidungen sehr viel Geld wert sein können.

    Die Entscheidungen in unserer Politik sind immerhin, je nach Land z.B. Deutschland für 80 Millionen in Europa bereits für 730 Millionen gültig und verändern deren Leben, empfundenes Glück, Versorgunglage, Produktivität etc. Sollte uns das nicht einiges Wert sein?

    Korruption
    Die machthabenden Politiker sind anfällig für Korruption, warum, weil ihre Entscheidungen mehr wert sind als sie vom Staat dafür erhalten und sie keine besseren Menschen sind als der Rest. Erhalten diese mehr Geld, so währe die Interressenvertretung weniger dem Geldhabern, und mehr dem Wähler verpflichtet. Ist das nicht Idee des Ganzen? Politiker müssen von den Staatsbezügen bereits so satt sein, das Gelegenheit keine Diebe mehr macht.

    Die wirklich guten Köpfe
    In Wissenschaft und wirtschaft sind für Ehrgeizige und Hochbegabte oft interessantere Karrieren erreichbar als in der Politik. Warum wir zu wenige Politiker haben die zum Toppersonal gezählt werden können liegt an mangelnden Anreizsystemen in der Politik.

    Es ist einfach zu wichtig
    Politiker müssen so im Geld der öffentlichen Hand ertrinken, das sie keine Interessen haben sollten als gute Politik zu machen. Wenn wir bereits dabei sind mehr Geld für die Entscheidungsträger, nicht die Verwalter, auszugeben, können wir gleich noch was für Evaluation ausgeben und mehr Controller einstellen die den Staat in seinen Entscheidungsprozessen überwacht. Vielleicht passieren dann solche Peinlichkeiten wie im Irak nicht mehr und eine Staatengemeinschaft stellt bereits im Vorfeld mangelnde Beweisführung fest. In der Wirtschaft ist so etwas kaum Denkbar.

    Mehr Geld für politische Entscheidungsträger!

    [] Die andere Seite der Politikverbesserung wird wohl die Arbeit an Bildung und der Wählerseite bleiben…

    Berlin 2005: Burgy zapp

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Politikmanagement

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

In der guten Stube

In der guten Stube

By Burgy Zapp Leave a Comment

Salonkultur wird Trend in Berlin eine Besprechung des Künstlersalon Berlin von Anna Pataczek Summary „Die Salonkultur expandiert: Wohnungen werden zur Bühne für Kochshows und Konzerte. Der Rückzug ins Private ist keiner in die Einsamkeit. Im Gegenteil“. Anna Pataczek berichtet im Tagesspiegel vom 01.03.2009 „… Er ist nicht der einzige, der das so sieht in dieser […]

Spiegel TV Online zu Besuch im Künstlersalon Berlin

Spiegel TV Online zu Besuch im Künstlersalon Berlin

By Burgy Zapp 2 Comments

Sandra Sperber & Martin Heller von Spiegel TV Online besuchen für Spiegel Burgy Zapp im Künstlersalon Berlin. Leider war Berlin bisher zu weit? Für alle die noch nicht da waren, sich aber schon oft gefragt haben, wie es dort ist?, hier ein kleiner Ausschnitt, aufgenommen von Spiegel TV beim Künstlersalon Berlin 16 (2010): Der Spiegel […]

Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin

Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin

By Burgy Zapp 2 Comments

Ich war da. Endlich war auch ich einmal wirklich selbst da, bei Burgy Zapp`s Künstersalon. Hatte schon so viel davon gehört und mir natürlich auch alles, und fast alle der unzähligen Bilder, im Internet angesehen, aber ich war noch nie wirklich da, bis zum 9. Künstlersalon Berlin, Ostern 2008 in der Schwedterstraße 21. Ein Artikel […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.