• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Medien können soziale Bewegungen nicht ersetzen

Magazin › Foren › Politik & Wirtschaft Forum › Medien können soziale Bewegungen nicht ersetzen

Betrachte 2 Beiträge - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • 27. April 2004 um 1:33 #109 Antwort

    Anonym

    Ein Kommentar von Manfred Horn

    Doch Skandalisierung den Medien zu überlassen, ist nicht ohne Brisanz: Schließlich bestimmen so die Medien, was ein Skandal ist. Ein zunächst einfaches Spiel: Die Medien wissen aus Erfahrung, worauf die Mehrheit der Gesellschaft mit Empörung reagiert. Häufig sind es Sex & Crime -Geschichten. Doch ohne soziale Bewegungen kommen so viele Themen gar nicht auf die Medien-Agenda. Wenn vor wenigen Tagen der US-Präsident verkündete, die USA seien bereit, eine Milliarde Dollar in den Weltgesundheitsfond einzuspeisen, wenn die Europäische Union dies auch tue, wurde dies in den TV-Medien als Nachricht gebracht, jedoch nicht skandalisiert. Der Skandal wäre nicht, dass die USA ihr eigenes Engagement in dieser Frage an die Handlungsbereitschaft der EU koppeln. Der Skandal wäre, dass die US-Regierung sich als besorgt um die Weltgesundheit gibt. Dabei sind eine Milliarde Dollar bei einer Weltbevölkerung von fünf Milliarden, von denen mindestens vier Milliarden keine ausreichende oder gar keine Gesundheitsversorgung haben, weniger als ein Tropfen auf den heißen Stein. Die ganze Geschichte ist eine offensichtliche Public-Relations-Aktion der US-Regierung, um sich nach dem Irak-Krieg als fürsorgliche Weltmacht aufzuspielen. Dieser doppelte Boden – der gebende Patriarch, der in Wirklichkeit nur Brotkrümmel verteilt und selber die Wurst behält – wäre ein Skandal, wenn er denn skandalisiert werden würde.

    Dieses Beispiel ist eines von zahllosen, die sich jeden Tag auf der politischen Bühne ereignen. Niemand kann sich hier auf Medien verlassen, die deutliche Tendenzen zur Boulevardisierung haben und sich eher als imaginär repräsentativ – der suggerierten Bevölkerungsmehrheit verpflichtet – denn als kritische Begleiter gesellschaftlicher Entwicklungen begreifen. Zwar recherchieren Medien immer »härter«, will heißen, dringen immer skrupelloser in Privatsphären ein, doch dabei geht es ihnen selten um Themen, die eigentliche Themen sozialer Bewegungen sind. Die aktuelle Entsolidarisierung von Gesellschaft, Privatisierung von Kapital und Neoliberalisierung der Köpfe ist ein Wertewandel, den die Medien, ohne in zu skandalisieren, im Gegenteil mit voranbringen, indem sie diese neuen Werte einfach als hegemonial und vernünftig setzen. Kohl und sein Beratervertrag bei Leo Kirch oder das totalitäre Mediensystem Berlusconis in Italien sprechen eine deutliche wirtschaftliche Sprache, wie Medienunternehmen ihre eigenen wirtschaftlichen Interessen mit politischen Eliten verknüpfen. Skandale, die kaum jemand interessiert und die diejenigen, die in dieses Abhängigkeitssystem bereits eingewickelt sind, auch gar nicht mehr skandalisieren können.

    Orginal unter [] http://www.webwecker-bielefeld.de/

    27. April 2004 um 1:46 #601 Antwort

    Anonym

    Es stellt sich hier nicht nur die Frage des Machtmisbrauchs der Politiker unter dem Einfluß wirtschaftlicher Interessensgrupen, sondern auch, ob die Medien ihrer Verantwortung, ein moralisches Minimum als Konsens der Gesellschaft zu vertreten, nachkommen.

    Andererseits unterliegen die Medien marktwirtschaflicher Selektion durch die Leser/Zuschauer als Kunden. So kann das Desinteresse des Bürgers an Politik oder mangelnde Bildung und geringe moralische Ansprüche als Urheber der Gleichgültigkeit gegenüber Misständen und Missbrauch von Macht gesehen werden.
    BZ

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 2 Beiträge - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Medien können soziale Bewegungen nicht ersetzen

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Symbolismus mit praktischem Schwerpunkt auf der Reduktion

Symbolismus mit praktischem Schwerpunkt auf der Reduktion

By Burgy Zapp Leave a Comment

Kunstgeschichte / Epochen / Kulturen / Religionen nutzen Symbole als Formensprache um Informationen schnell und einfach zu vermitteln. Essay von Burgy Zapp (2000) Summary Alle Religionen und Kulturen haben Ihre eigenen Symbole entwickelt um die Bedeutung, die hinter einem Symbol steht, ohne Verwendung von Schrift visuell zu vermitteln. Diese Arbeit beschäftigt sich damit, verschiedene Arten […]

Spiegel TV Online zu Besuch im Künstlersalon Berlin

Spiegel TV Online zu Besuch im Künstlersalon Berlin

By Burgy Zapp 2 Comments

Sandra Sperber & Martin Heller von Spiegel TV Online besuchen für Spiegel Burgy Zapp im Künstlersalon Berlin. Leider war Berlin bisher zu weit? Für alle die noch nicht da waren, sich aber schon oft gefragt haben, wie es dort ist?, hier ein kleiner Ausschnitt, aufgenommen von Spiegel TV beim Künstlersalon Berlin 16 (2010): Der Spiegel […]

PR und Pressemeldung schreiben

PR und Pressemeldung schreiben

By Burgy Zapp Leave a Comment

Hilfestellung für die PR und Pressearbeit Artikel von Yann Sommer, Burgy Zapp Summary Im Rahmen des Künstlersalon Berlin hat die PR Expertin Isabella Pridat einen Vortrag über Pressearbeit und PR gehalten. Die folgende Mitschrift fasst zusammen. Kontakt zur Presse Persönliche E-Mailadressen der Redakteure Persönliches Telefonat Redaktion Wichtig zu wissen ist, dass in Redaktionen tausende E-Mails […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.