• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Kunst und Kultur im Wohlfahrtsstaat

Magazin › Foren › Musik & Film Forum › Kunst und Kultur im Wohlfahrtsstaat

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 27. April 2004 um 1:10 #108 Antwort

    Anonym

    Der Mensch ein überaus weit entwickeltes Tier, dessen Gehirn enormes leistet (verglichen mit anderen Tieren) schein sich erst durch die von ihm geschaffene Kultur über andere Tiere zu stellen.

    Der entscheidende Durchbruch der kulturellen Evolution wird, verglichen mit seiner großen Bedeutung und rasanten Geschwindigkeit, wenig zu schätzen gewusst.

    Sicherlich werden einige Ethiker den Mensch als gottähnliches Wesen verblenden und des Autors Mensch-Tiervergleichs skeptisch gegenüber stehen. Auch ich glaube gerne von mir, etwas besonderes zu sein, so verhält sich das sicherlich mit der gesamten Menschheit.

    Einige Axiome mit breiter Zustimmung

    1. Kulturevolution überholt die genetische Evolution bis wir Letztere selbst beherrschen werden. (Die Gene sind unserem Lebensstiel nicht angepasst.)
    2. Das Kulturgut hat dazu geführt, dass der Mensch seine Umwelt in hohem Maße verändern kann. Indem er dies tut, obliegt ihm auch die Verantwortung für mögliche Konsequenzen.
    3. Der Mensch ist das einzige bekannte Tier, das eine derart weitführende Kultur entwickelt hat. Die genetischen Übergänge von Spezies zu Spezies sind fließend. Daraus folgt, dass Kultur den Menschen als solchen ausmacht und vom Tier abhebt.

    Die Demokratie ist Aufgrund ihrer Beschaffenheit (das Volk wählt) die mittelmäßigste aller uns bekannten Staatsformen. So wie alle Menschen möchte ich einen möglichst weisen und gerechten Herrscher haben und wenn dieser das Volk ist, eine möglichst gebildete und kultivierte Wählerschaft.

    Auf Bildung (insbesonders politischer Bildung) und der Fähigkeit Kritik zu üben, ruht die Qualität der Demokratie. Wir sollten uns selbst soviel Kulturförderung und Bildung gönnen, wie irgendmöglich finanzierbar ist.
    BZ

    In diesem Zusammenhang sei auf die Arbeit „Kunst und Kultur im Wohlfahrtsstaat“ von Michael Opielka hingewiesen, der das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet hat.

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Kunst und Kultur im Wohlfahrtsstaat

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Entstehung der Kultur und des Kulturbegriffs

Entstehung der Kultur und des Kulturbegriffs

By Burgy Zapp Leave a Comment

Kultur (lat. cultum, das Bebaute, Gepflegte) ist die Gesamtheit des vom Menschen Geschaffenen. Dies schließt einerseits physische Dinge, wie Werkzeuge ein, aber auch die durch den Menschen hervorgerufene Veränderung der Natur, die geistigen Hervorbringungen der Menschheit wie Schrift und Kunst sowie die sozialen Organisationsformen, in denen die Menschen zusammenleben. Der Begriff der Kultur ist insofern […]

Plagiate, Lügen und andere Höflichkeiten

Plagiate, Lügen und andere Höflichkeiten

By Burgy Zapp Leave a Comment

Über den Nutzen und Schaden von Lügen in Kunst und Gesellschaft Artikel von Burgy Zapp Summary Die Lüge genießt einen schlechten Ruf, ist aber zunächst nur ein neutraler Mechanismus der Logikstruktur: Wahrheit wird nicht oder gegenteilig kommuniziert. Das Ich und die Gesellschaft – eine semi-psychologische Einführung Bei einem Hochzeitsessen, das Essen schmeckt mir scheußlich, auf […]

Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin

Ich war beim 9. Künstlersalon Berlin

By Burgy Zapp 2 Comments

Ich war da. Endlich war auch ich einmal wirklich selbst da, bei Burgy Zapp`s Künstersalon. Hatte schon so viel davon gehört und mir natürlich auch alles, und fast alle der unzähligen Bilder, im Internet angesehen, aber ich war noch nie wirklich da, bis zum 9. Künstlersalon Berlin, Ostern 2008 in der Schwedterstraße 21. Ein Artikel […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.