Magazin › Foren › Kunst & Kultur Forum › Kulturassimilation und Integration
-
AutorBeiträge
-
AnonymJedes Jahr sterben tausende von Sprachen aus, weil sie nicht mehr erlernt werden, der kulturelle Reichtum sinkt dadurch, weil das Kulturgut inerhalb der ausgestorbenen Sprachbereiche nicht mehr so gut zugegriffen werden kann. Ist das Schlimm? Ja, sichlich aber ist es nicht auch schlimm wenn ein alter Baum umkippt um seinen Kindern platz zu machen, oder den Kindern eines anderen Baums etc.
In den westlichen Ländern die Dank ihres Reichtums Zuwanderung erfahren ist Assimilaltion und Integration von fremdem Kulturgut und Menschen aus deren Einflußbereich üblich. Das Kulturgut vernichtet sich gegenseitig weil das einen mehr Nutzen für die Träger verspricht als ein anderes. Das hat mit Qualität nicht immer zu tun, sondern auch mit Oportunitätskosten und Kompatibilität. Ist ein Kultur aber sehr Reich und Einflußreich geworden so spricht das zwar nicht für ihre Moral, serwohl aber für ihr Funktionieren als System und ihren Nutzen für die Menschen.
Andersherum wird das Kulturgut der Zuwanderungsländer auch geblendet oder auch befruchtet von dem von Zuwanderern mitgebrachten. Das führt nicht nur zu einer Weiterentwicklung und größere Kulturvielfalt (Subkultur als integrierte Untergruppe der Kultur) innerhalb Derselben, sondern auch zu einer angemessenen Hinterfragung der Dinge wie sie gemacht zu werden pflegen. Hierdurch entsteht eine Vergleichbarkeit der eigenen Kulturwelt mit der von anderen, diese Erweiterung des Horizonts ist eine Bereicherung per se.
Was zu tun bleibt
Es geht weniger darum Subkulturen möglichst gänzlich aufzulösen oder den Kulturzustrom zu verhindern, als zu lernen mit den Konsequenzen umzugehen. Es bleibt uns das Aussterbende ordnungsgemäß in seine musealen Kathegorien zu ordnen, als das zukünftige Generationen einen vollständigen Überblick gewinnen mögen. Gleichzeitig sind Wege zu finden wie der Prozess der Kulturmisschung mit dem damit verbundenen Wertekonflikten möglichst reibungslos ablaufen kann. Es ist schon jetzt eindeutig, das die Kulturen am Überlebensfähigsten sind, die angemessene Integrationsmechanismen für die Reichtümer anderer Kulturren besitzen.Berlin 2005: Burgy Zapp
-
AutorBeiträge