• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Herr Müller

Magazin › Foren › Politik & Wirtschaft Forum › Herr Müller

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 13. Dezember 2006 um 22:39 #167 Antwort

    Anonym

    Der Wahrheitsgehalt der Geschichte ist nachlesbar: http://www.rbb-online.de/_/kontraste/beitrag_jsp/key=rbb_beitrag_3183156.html

    Autor: Unbekannt

    Klingt komisch, ist aber so:
    Eine wahre Geschichte über den Herrn Müller.
    Das hier, das ist der Herr Müller.

    Der Herr Müller kommt aus Aretsried.
    Das liegt in Bayern, also ganz im Süden.

    Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn Ihr im Supermarkt ward.

    Der Herr Müller stellt nämlich lauter Sachen her, die aus Milch gemacht werden.

    Naja, eigentlich stellen die Kühe die Milch her, aber der Herr Müller verpackt sie schön und sorgt dafür, dass sie in den Supermarkt kommen, wo ihr sie dann kaufen könnt.

    Die Sachen, die der Herr Müller herstellt sind so gut, dass sogar der Herr Bohlen dafür Werbung gemacht hat.

    Weil der Herr Müller ein Unternehmer ist, hat er sich gedacht, er unternimmt mal was und baut eine neue Fabrik. Und zwar baut er sie in Sachsen, das ist ganz im Osten.

    Eigentlich braucht niemand eine neue Milchfabrik, weil es schon viel zu viele davon gibt, und diese viel zu viele Milchprodukte produzieren.
    Aber der Herr Müller hat sie trotzdem gebaut.

    Und weil die Leute in Sachsen ganz arm sind und keine Arbeitsplätze haben, unterstützt der Staat den Bau neuer Fabriken mit Geld.
    Arbeitsplätze hat man nämlich im Gegensatz zu Milchprodukten nie genug.

    Also hat der Herr Müller einen Antrag ausgefüllt, ihn zur Post gebracht und abgeschickt.

    Ein paar Tage später haben ihm dann das Land Sachsen und die Herren von der Europäischen Union in Brüssel einen Scheck über 70 Millionen Euro geschickt.

    70 Millionen, das ist eine Zahl mit sieben Nullen, also ganz viel Geld.
    Viel mehr, als in euer Sparschwein passt.

    Der Herr Müller hat also seine neue Fabrik gebaut und 158 Leute eingestellt.
    Hurra, Herr Müller!

    Nachdem die neue Fabrik von Herrn Müller nun ganz viele Milchprodukte hergestellt hat, hat er gemerkt, dass er sie gar nicht verkaufen kann, denn es gibt ja viel zu viele Fabriken und Milchprodukte.

    Naja, eigentlich hat er das schon vorher gewusst, auch die Herren vom Land Sachsen und der Europäischen Union haben das gewusst, es ist nämlich kein Geheimnis. Das Geld haben sie ihm trotzdem gegeben.

    Ist ja nicht ihr Geld, sondern eures.
    Klingt komisch, ist aber so.

    Also was hat er gemacht, der Herr Müller?

    In Niedersachsen, das ist ziemlich weit im Norden, hat der Herr Müller auch eine Fabrik.

    Die steht da schon seit 85 Jahren und irgendwann hatte der Herr Müller sie gekauft.

    Weil er jetzt die schöne neue Fabrik in Sachsen hatte, hat der Herr Müller die alte Fabrik in Niedersachsen nicht mehr gebraucht, er hat sie geschlossen und 175 Menschen haben ihre Arbeit verloren.

    Wenn Ihr in der Schule gut aufgepasst habt, dann habt Ihr sicher schon gemerkt, dass der Herr Müller 17 Arbeitsplätze weniger geschaffen hat, als er abgebaut hat.

    Dafür hat er 70 Millionen Euro bekommen.
    Wenn Ihr jetzt die 70 Millionen durch 17 teilt – dafür könnt Ihr ruhig einen Taschenrechner nehmen – dann wisst Ihr, dass der Herr Müller für jeden vernichteten Arbeitsplatz über 4 Millionen Euro bekommen hat.

    Da lacht er, der Herr Müller – natürlich nur, wenn niemand hinsieht.
    Ansonsten guckt er ganz traurig und erzählt jedem, wie schlecht es ihm geht.

    Aber der Herr Müller sitzt nicht nur rum, sondern er sorgt auch dafür, dass es ihm besser geht. Er ist nämlich sparsam, der Herr Müller . . .

    Sicher kennt Ihr die Becher, in denen früher die Milch von Herrn Müller verkauft wurden.

    Die schmeckt gut und es passten 500 ml rein, das ist ein halber Liter.
    Seit einiger Zeit verkauft der Herr Müller seine Milch aber in lustigen Flaschen, nicht mehr in Bechern. Die Flaschen sind praktisch, weil man sie wieder verschließen kann und sehen hübsch aus.

    Allerdings sind nur noch 400 ml drin,sie kosten aber dasselbe.
    Da spart er was, der Herr Müller – und sparen ist eine Tugend, das wissen wir alle.

    Wenn Ihr jetzt fragt, warum solche Leute wie der Herr Müller nicht einfach an den nächsten Baum gehängt werden, dann muss ich Euch sagen, dass man so etwas einfach nicht tut.

    Wenn Ihr aber das nächste mal im Supermarkt seid, dann lasst doch einfach die Sachen vom Herrn Müller im Regal stehen und kauft die Sachen, die daneben stehen. Die schmecken genauso gut, sind meistens billiger und
    werden vielleicht (?) von einem Unternehmer hergestellt, für den der Begriff „soziale Verantwortung“ noch eine Bedeutung hat.

    Ach übrigens, da fällt mir ja ein, der Herr Müller will auch Erbschaftsteuer sparen und hat daher beschlossen, seinen Wohnsitz nach Österreich zu verlegen.

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Herr Müller

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Interpunktion – Werkzeug für Autoren

Interpunktion – Werkzeug für Autoren

By Burgy Zapp Leave a Comment

Artikel von Isabella Pridat & Burgy Zapp Für den internen Gebrauch im Verlag wurden die sich ständig ändernden Regeln der Interpunktion auf den Punkt gebracht. Im folgenden möchte der Autor für andere Autoren Auszüge aus der Interpunktuations-Lehre wiedergeben. Siehe auch Canoo Link 1 und Teleunterricht Link 2 KOMMA setzen E1: Wenn aber als mehrteiliger Ganzsatz […]

Künstlersalon Berlin Konzept

Künstlersalon Berlin Konzept

By Burgy Zapp Leave a Comment

Grundsatz und Konzept Künstlersalon Berlin Konzept von Burgy Zapp   Summary Einerseits soll die lange Salonkultur Paris – Berlin aufgegriffen werden, andererseits konfrontiert jede Epoche die Kunstschaffenden und Künstler mit neuen Themen und Fragestellungen, welche wiederum der Gegenwart gemäß auf neue Weise reflektiert werden wollen. Etwas Neues ist entstanden. Im Künstlersalon Berlin treffen sich Künstler […]

Ideengeschichte und politische Theorie

Ideengeschichte und politische Theorie

By Burgy Zapp Leave a Comment

politische Theorien im Überblick Essay von Christine v Eichborn Kategorie Staatswesen Demokratie Summary In Kürze und mit einigen Schemata unterlegt, kann die Ideengeschichte politischer Theorie in einer einzigen Lesesession nachvollzogen werden.   1 NICCOLO MACHIAVELLI(1469 – 1527) *1469 in Florenz 1498 Beamter, Gesandter der Republik Florenz 1512 Verbannung durch die Medici 1525 kurze Rückkehr +1527 […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.