• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Graz/A 6.3.2013 Chat Jet – Malerei <jenseits> ihres Mediums

Magazin › Foren › Events & Presse für Kunst & Kultur › Graz/A 6.3.2013 Chat Jet – Malerei <jenseits> ihres Mediums

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 22. Februar 2013 um 14:57 #471 Antwort

    Anonym

    Chat Jet – Malerei jenseits ihres Mediums



    Graz/A . 6.3.2013

    Chat Jet
    Malerei jenseits ihres Mediums

    7.3. – 5.5.2013
    Eröffnung: 6.3.2013, 18 Uhr

    Künstlerhaus, Halle für Kunst und Medien
    Burgring 2 / 8010 Graz

    Künstler und Künstlerinnen: Franz Amann, Ei Arakawa / Nikolas Gambaroff, Monika Baer, Will Benedict, Andy Boot, Jana Euler, Manuel Gorkiewicz, Wade Guyton, Clemens Hollerer, Alex Hubbard, Jutta Koether, Michael Krebber, Anita Leisz, Lotte Lyon, Birgit Megerle, Chiara Minchio, Ute Müller, Reto Pulfer, Blake Rayne, Pamela Rosenkranz, Stefan Sandner, Gedi Sibony, Reena Spaulings, Lucie Stahl, Cheyney Thompson, Jessica Warboys, Alexander Wolff


    Die Arbeiten der ersten internationalen, thematischen Gruppenausstellung Chat Jet zur Neueröffnung des Künstlerhauses, Halle für Kunst & Medien, widmen sich aktuellen Ansätzen einer Malerei, die man auch als Malerei neben sich oder außerhalb ihres ursprünglichen Rahmens bezeichnen könnte. Ein wesentlicher Strang dieser aktuellen Malereidebatte löst sich vom Keilrahmen und öffnet sich von der Flächigkeit der Leinwand in den Raum hinein, wie es etwa Lotte Lyons Wandarbeit im Foyer des Ausstellungshauses oder Alexander Wolffs lebendige Auseinandersetzung in der Apsis zeigen. Gleichzeitig werden klassische Materialien wie Pigment, Acryl und Leinwand zurückhaltender genutzt, gemalt wird auf allen möglichen Oberflächen und unter Verwendung unterschiedlichster Materialien und „Gründen“. Die Idee und nicht die Handwerklichkeit steht im Vordergrund, so veranschaulichen die Arbeiten der Ausstellung von Monika Baer, Michael Krebber oder Andy Boot „die Malerei“ kontextbezogen, gerne auch mit humorigen Konnotationen, aber stets abseits ihres Mediums.

    So bekannt und beliebt die Fragestellung nach dem „Status quo“ der „Malerei“ ist, so vielfältig sind die Antworten dieser liebgewordenen „Alten Tante“. 1991 meinte dazu etwa Martin Kippenberger: „Einfach ein Bild an die Wand zu hängen und zu sagen, das sei Kunst ist scheußlich. Das ganze Geflecht ist wichtig! (….) Wenn du sagst KUNST, dann gehört alles dazu, was darunter fallen könnte. Das heißt von einer Galerie auch der Fußboden, die Architektur, der Anstrich. Das ist alles genauso wichtig wie das Bild an der Wand selbst.“1 Eine Reihe der Künstler/innen dieser Ausstellung haben Arbeiten aus diesen und ähnlichen Überlegungen, aber mit zeitlich versetztem und noch verfeinertem Medienwissen, erstellt. In Arbeiten der Künstler/innen Will Benedict, Lucie Stahl oder wie in dieser Ausstellung auch von Birgit Megerle, reflektiert sich die Malerei im Medium der Fotografie. Die teilweise medial verdoppelten Bilder werden dabei gerne in erweiterten Zusammenhängen diskutiert, wobei die jeweilige Spezifik der Arbeiten wesentlich ist und kein Aspekt den anderen vordergründig überlagert. Die Künstler/innen spielen dabei auch mit möglichen Veränderungen der eigenen Position in Reaktion auf Entwicklungen und Diskussionen um „die Malerei“ bei gleichzeitigem Eingebettetsein in ein weites Netzwerk aus Kollegen, Kuratoren, Kritikern, Galeristen und Sammlern.
    Die Ausstellung Chat Jet – Malerei ‹jenseits› ihres Mediums und die darin gezeigten Arbeiten widmen sich jenen Fragen, diesem „Buzz“, der auch zu einem performativen Mantra, wie in den Performances von Ei Arakawa, anzuschwellen vermag; „Running painting painting Running Out Painting Painting is Watching.“

    Ob aus derart performativen Praxen oder mit delegierter Performativität wie im Falle Reena Spaulings und ihrer „Michael“-Serie, ob aus digitalen Strategien wie bei Wade Guyton oder aus sprachtheoretischen Überlegungen wie bei Stefan Sandner, Jana Euler, Arakawa/Gambaroff oder Blake Rayne malerische Rückkoppelungen mit der Leinwand entstehen, Fragen, wie die Malerei auf die Herausforderungen einer zusehends mediatisierten Gesellschaft, die von technologischer Vervielfältigung und einer globalisierten Struktur geprägt ist, reagiert, scheinen viele künstlerische Ansätze der Ausstellung grob zu einen.

    Welcher Medien, Strukturen und Oberflächen bedient sich die Malerei aktuell und sind wir gegenwärtig sogar an einem Punkt angelangt, an dem sich das Bild in Fragmente zerteilt? Wie lässt sich Malerei dann noch abgrenzen und festlegen, wenn sie sich diesen größeren medialen Herausforderungen aussetzt bzw. ausgesetzt wird, sogar Allianzen mit einst der Malerei fremden Verfahren voller Effekt aufführt? Kann ihr reflexives Spiel mit ihren eigenen Resten nicht auch auf den Zusammenbruch der Trennungen im Bereich visueller Kultur generell verweisen? Was sind dabei die Bedingungen des Betrachtens? Und abschließend die, die Ausstellung prägende, Frage: Wie und warum Malerei im digitalen Zeitalter?

    Chat Jet ist von Sandro Droschl und Christian Egger konzipiert. Das umfangreiche Projekt wird von einem Rahmenprogramm und einem Katalog begleitet.

    1 Jutta Koether: Ein Interview mit Martin Kippenberger. In Texte zur Kunst, Sommer 1991, 1. Jahrgang, Nr. 3, Köln 1991, S 90 – 93.


    Feature:
    Profil:

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Graz/A 6.3.2013 Chat Jet – Malerei <jenseits> ihres Mediums

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018
  • trigon 67/17 – ambiente nuovo / post environment
  • I Don't Wanna Be Me

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Entstehung der Kultur und des Kulturbegriffs

Entstehung der Kultur und des Kulturbegriffs

By Burgy Zapp Leave a Comment

Kultur (lat. cultum, das Bebaute, Gepflegte) ist die Gesamtheit des vom Menschen Geschaffenen. Dies schließt einerseits physische Dinge, wie Werkzeuge ein, aber auch die durch den Menschen hervorgerufene Veränderung der Natur, die geistigen Hervorbringungen der Menschheit wie Schrift und Kunst sowie die sozialen Organisationsformen, in denen die Menschen zusammenleben. Der Begriff der Kultur ist insofern […]

Spiegel TV Online zu Besuch im Künstlersalon Berlin

Spiegel TV Online zu Besuch im Künstlersalon Berlin

By Burgy Zapp 2 Comments

Sandra Sperber & Martin Heller von Spiegel TV Online besuchen für Spiegel Burgy Zapp im Künstlersalon Berlin. Leider war Berlin bisher zu weit? Für alle die noch nicht da waren, sich aber schon oft gefragt haben, wie es dort ist?, hier ein kleiner Ausschnitt, aufgenommen von Spiegel TV beim Künstlersalon Berlin 16 (2010): Der Spiegel […]

PR und Pressemeldung schreiben

PR und Pressemeldung schreiben

By Burgy Zapp Leave a Comment

Hilfestellung für die PR und Pressearbeit Artikel von Yann Sommer, Burgy Zapp Summary Im Rahmen des Künstlersalon Berlin hat die PR Expertin Isabella Pridat einen Vortrag über Pressearbeit und PR gehalten. Die folgende Mitschrift fasst zusammen. Kontakt zur Presse Persönliche E-Mailadressen der Redakteure Persönliches Telefonat Redaktion Wichtig zu wissen ist, dass in Redaktionen tausende E-Mails […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.