• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Die Helden der Bildung

Magazin › Foren › Politik & Wirtschaft Forum › Die Helden der Bildung

Betrachte 2 Beiträge - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • 3. Dezember 2003 um 18:40 #102 Antwort

    Anonym

    Von der Kunde aus Berlin in Bewegung geraten, nach 2 Stunden am Telefon, mehrere Informanten befragt, gelingt der direkte Kontakt mit Schlüsselfiguren der stillen Revolte. Von der Öffentlichkeitssprache der studentischen Bewegung beeindruckt drücke ich aus was mich als []ARTlife orientierter Student bewegt.

    Was hat Berlin?
    Wirtschaftsstandort nein, Bankenstadt nein, Messestadt vielleicht ein bisschen, in aller Kürze gesagt, keine Arbeit in Berlin, die gibt es nur für Pendler z.B. in München. Was aber Berlin hat, ist Kultur und Bildung. Die wahre Hauptstadt eines Dichter und Denker Staates. Sollen wir zulassen das sich diese unter einer roten Regierung selbst zu einer Hauptstadt der []“Dummen – sind leicht zu regierenden -„ degradiert? Nein, lieber eine grüne Nullrunde für Unis.

    Warum wird jetzt also gestreikt?
    Weil radikale Einsparungen den bereits seit langem unterfinanzierten Bildungsbereich noch mehr Qualität und Quantität kosten wird.

    Die Streikenden aus der Ferne betrachtend handelt es sich um einen schlecht Informierten, beschissen Organisierten, uninteressierten Haufen von uneinigen Studenten. Die einen glauben Sie seien in den 68igern und kiffen und saufen in der Mensa festgekettet, oder noch schlimmer – wollen den Streik beenden (bin stolz darauf niemanden von denen zu kennen), andere wiederum verbinden Fleiß mit Revolte.

    Eine anonyme Studentin bzw. Anarchistin in Knöpfstiefelchen (in Anlehnung an die Revolution im russischen Zarenreich von 1917) berichtet von erstaunlichem, ja beeindruckendem. Es scheint mir gar, als ob es den Studenten noch niemals so ernst war. Vorlesungen in der Ringbahn, auf öffentlichen Plätzen, Weihnachtsmärkten, einfach überall. Für öffentlichwirksame Auftritte sorgen einige kluge Strategen (Studenten und Professoren) aus dem Hintergrund der kubischen Interessens-Splitter. Wenn Freistunden geopfert werden und grausame Kälte kränkelnde Studenten gedrängt werden – sind Helden der Bildung geboren.

    Andere wiederum getragen von Knöpfstiefelchen stürmen Politiker-Büros und besetzen rote Rathäuser und deren rote Beamte mit realpolitischen Forderungen. Bildungseliten erobern gut bezahlte Politiker in deren Büros, deren einziger Lösungsansatz die Polizei zu sein scheint. Wenn die Legitimierung der Politiker in deren Hochburgen aus Gesetzen und Steuereinnahmen hinterfragt und mit realpolitischen Forderungen besetzt werden – feiern wir Helden der Bildung.

    Und wer glaubt das nichts erreicht wurde?
    Der sollte die Presse der letzten Tage durchgehen und überlegen, ob all die Menschen die einige der Artikel gelesen haben, das nächste Mal zum Wählen gehen?
    BZ

    Ähnliche Themen im selben Forum:
    [] Bildungs-Kriese / Sozial-Kriese
    [] Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

    3. Dezember 2003 um 18:49 #594 Antwort

    Anonym

    Mittwoch – 03.12.2003 (taz) Grüne wollen Nullrunde für Unis (taz) Flirten mit dem Klassenkampf (taz) der streikticker (Junge Welt) Unter freiem Himmel (Neues Deutschland) »Jeder hat einen Anspruch auf Bildung« (Tagesspiegel) Studenten besetzten das Rote Rathaus Täglich gehen die Demos gegen die Kürzungen weiter. (Tagesspiegel) STREIK-SPLITTER (Tagesspiegel) Flierls Konten (Tagesspiegel) Rotes Rathaus in Studentenhand (Tagesspiegel) Studentenprotest: Wowereit bleibt hart (Berliner Morgenpost) Leserbrief: Zum Artikel: „Begrenzte Sympathie“ vom 26. November (Berliner Morgenpost) Zahl der Studenten auf Rekordniveau (Berliner Morgenpost) Studenten-Demo als Experiment (Berliner Morgenpost) Berlin will Geld für Bildungsexport der Unis (Berliner Zeitung) Seilbahnen für Berlin! (Berliner Zeitung) Uni-Misere (Berliner Zeitung) Sauer sein macht lustig – und erfinderisch (Berliner Zeitung) Auch Uni-Präsidenten wollen Finanzausgleich Dienstag – 02.12.2003 (inforadio 93,1mhz) immer 25 nach der vollenstunde zehn minuten bericht (Neues Deutschland) Öffentliche Seminare an ungewöhnlichen Orten (tageszeitung) Die Proteste der StudentInnen (tageszeitung) der streikticker (tageszeitung) Grüße an den lieben Roland (Berliner Kurier) Bettler-Demo (Berliner Kurier) Studenten-Protest in der Hessen-Vertretung (Tagesspiegel) Geldsegen für Berliner Studenten? (Tagesspiegel) „Warum streikt ein Lehrbeauftragter?“* (Tagesspiegel) Auf die Straße (Tagesspiegel) Hörsaal Straße (Berliner Morgenpost) Studentenstreik mit Freiluftvorlesungen Montag – 01.12.2003 (Junge Welt) Studentenpower (Neues Deutschland) Unbestritten: »Geist ist geil!« (Neues Deutschland) Berlin: 10000 Studenten demonstrierten (tageszeitung) UNISTREIK (tageszeitung) Applaus von der falschen Seite (tageszeitung) Das Bretterdorf für die Weltstadt tageszeitung) der streikticker (tageszeitung) Humorvoll und originell (Tagesspiegel) Widerworte für Wowereit (Berliner Morgenpost) Studenten machen weiter: Demos und theatralischer Protest (Berliner Morgenpost) Berliner lehnen Studiengebühren und kürzere Schulferien ab (Berliner Morgenpost) Studienkonten statt Studiengebühren (Berliner Morgenpost) Studenten planen Protest-Offensive Sonntag – 30.11.2003 (Tagesspiegel) Berliner, das ist auch euer Protest (Tagesspiegel) „Wir müssen den Protest aushalten“ (Tagesspiegel) Wowereit: Wir bleiben hart. Studenten: Wir auch (Berliner Morgenpost) „Lernst du noch oder sparst du schon?“ (Berliner Morgenpost) Erneut Tausende Studenten in Berlin auf der Straße Samstag – 29.11.2003 (Süddeutsche Zeitung) 10.000 Studenten protestierten gegen Sparmaßnahmen (Neues Deutschland) Berliner SPD-Senator lässt Büro räumen (Junge Welt) »Bildung für alle, umsonst!« (Tagesspiegel) Auch die Siegesgöttin streikt mit (MoPo) Polizei räumt Sarrazins Büro (MoPo) Protestaktionen in der ganzen Stadt (MoPo) „Natürlich haben die Studenten Recht“ (Berliner Zeitung) Das Leben muss rein in die Universität (taz) Sarrazin räumt sein Büro auf (Die Welt(pw/name:meetghost/meet)) Polizei räumt Sarrazins Büro (Die Welt(pw/name: meetghost/meet)) Natürlich haben die Studenten Recht Freitag – 28.11.2003 (Süddeutsche Zeitung) Leerstühle auf dem Bahnhof Zoo (mopo) Wut an den Unis:20000 protestieren (Mopo) Wieviel Musikwissenschaft braucht die Stadt? (Berliner Zeitung) Wenn nichts mehr zu verteilen ist (taz) Spar Wars mit Lehrstühlen (taz) Streikende Studenten werden immer mehr (taz) Wowereit will Studiengebühren (Spiegel Online) Lass diesen Elch an mir vorübergehen Donnerstag – 27.11.2003 (Süddeutsche Zeitung) Mit Sarg und Galgen gegen die Sparpolitik (tagesschau.de) Geist ist geil (Telepolis) Proben für den Aufstand (Die Welt) Mehrheit der Deutschen lehnt Einführung von Studiengebühren ab Mittwoch – 26.11.2003 (Süddeutsche Zeitung) „Wir lassen uns nicht unserer Zukunft berauben“ (INDYMEDIA) Berlin: Studenten besetzen Büro von Senator (MoPo) „Es geht hier nicht um die Weltrevolution“ (MoPo) Studiengebühren: Gewinn oder Risiko? (MoPo) Studenten besetzen den Schreibtisch von Wissenschaftssenator Thomas Flierl (MoPo) Sparschraube für Unis wird nicht gelockert (MoPo) Senator Flierl ruft Polizei gegen Studenten (anm. d. SKB: wurde doch noch nicht geräumt) (Neues Deutschland) Streikbüro der Studenten jetzt auch beim Senator (Tagesspitzel) Mit Robin Hood gegen die Bankgesellschaft (Berliner Zeitung) Der Studentenstreik ist kein Spaß (Berliner Zeitung) Geldsackhüpfen und Sparschweinweitwurf (Berliner Zeitung) Wirtschaft: Nicht an der Bildung sparen Dienstag – 25.11.2003 (Neues Deutschland) Rot-roter Fatalismus (MoPo) Neues Denken für die Universitäten (MoPo) Sparkurs an Berliner Unis: Studenten weiten Proteste aus Montag – 24.11.2003 (Spiegel) „Stoiber, du Bildungsräuber“ (Junge Welt) Zornig auf Wowereit (taz) Großdemo der Studierenden (MoPo) Störversuch am Breitscheidplatz Sonntag – 23.11.2003 (indymedia) studenten demo in berlin (indymedia) Fotos: Demo gegen Bildungsaubbau in Berlin (1) (indymedia) Fotos: Demo gegen Bildungsaubbau in Berlin (2) (Tagesspiegel) Im Zentrum des Protests (Tagesspiegel) Alma Mater im Ausstand (Tagesspitzel) Mit Topf und Trillerpfeife (MoPo) Studenten-Demo gegen Sparpläne Samstag – 22.11.2003 (indymedia) Studierendendemo Berlin (Tagesspiegel) TU-Studenten erwarten neuen Schub (Tagesspiegel) „Da ist noch was drin“ (taz) Studenten verschaffen sich Politikergehör Freitag – 21.11.2003 (indymedia) Studierende belagern Wowereit (Die Welt (name/pw: meetghost/meet)) Demos und Veranstaltungen (Tagesspiegel) Die Studierenden (Morgenpost) Taler und Talare: Proteste in Berlin (Morgenpost) Studenten-Streiks in Berlin ausgeweitet Donnerstag – 20.11.2003 (Indymedia) update feature studentische proteste (Indymedia) Studentenproteste in Berlin – Fotos von Mittwoch abend (tageszeitung) Streik als stadtweite Maßnahme (Tagesspiegel) „Streik!“ – jetzt auch an der Humboldt-Uni (Tagesspiegel) Die TU spart: Arbeitstitel „Horrorszenario“ (Berliner Morgenpost) Studenten blockieren Akademischen Senat Mittwoch – 19.11.2003 (de.internet.com) Technische Universität Berlin kann wegen Kürzungen keine Informatikstudenten mehr zulassen (Indymedia) Streik an der TU Berlin geht weiter (Jungle World) Böse werden (tageszeitung) Ein sehr leises Ja Dienstag – 18.11.2003 (Indymedia) Bericht vom Streik an der TU Berlin (Indymedia) Solierkärung des StuRa der Uni Leipzig (Die Welt (name/pw meetghost/meet)) Sparzwang für Unis: Ingenieur-Verein sieht Wirtschaftsstandort Berlin in Gefahr (Die Welt (name/pw: meetghost/meet)) Uni-Streik (Berliner Morgenpost) Info: Uni-Streik Montag – 17.11.2003 (Junge Welt) Senat unter Beschuß (tageszeitung) Politische Bildung auf der Strasse (Berliner Zeitung) Keine Gerechtigkeitslücke (Berliner Zeitung) Die Betroffenen (Berliner Zeitung) Bildung für alle – und zwar umsonst Sonntag – 16.11.2003 (Tagesspiegel) Studentenproteste gegen Sparpolitik (BZ) Neuer Sparhammer: Jeder 3. Professor muss gehen! (Tagesspiegel) „Wir stopfen nicht eure Haushaltslöcher“ 4000 Schüler und Studenten demonstrierten gegen Kürzungen (Tagesspiegel) Studentenproteste gegen Sparpolitik (Berliner Morgenpost) Extra: Protest Samstag – 15.11.2003 (Tagesschau!!!! (20 Uhr) Video kann angeschaut werden!!) Studentenproteste in Berlin (VIDEO!!!) (Tagesschau.de) Berliner Studenten protestieren gegen Kürzungen (tageszeitung) Konzentrierter Protest (Berliner Morgenpost) Studenten wollen ihre Wut nicht einfach beiseite wischen Freitag – 14.11.2003 (Tagesspiegel) Professor Grottian heizt den Studenten ein (junge welt) Zeichen stehen auf Streik (Tagesspiegel) Professor Grottian heizt den Studenten ein (Berliner Morgenpost) Studenten rufen für Sonnabend zur Demo auf Donnerstag – 13.11.2003 (Indymedia) 7. Bericht vom Streik an der TU Berlin (Neues Deutschland) Mit Äpfeln gegen Bildungsabbau (Die Welt) Studenten rufen zu Demo am Brandenburger Tor auf (Tagesspiegel) „Sind Studentenführer keine Linken mehr?“ (Berliner Zeitung) Studenten in Bewegung (Berliner Zeitung) Physik-Vorlesung vor dem Roten Rathaus (tageszeitung) Streik geht in nächste Runde (tageszeitung) „Im Institut guckt das Holz durch die Tafel“ (tageszeitung) Proteste an den Unis (Neues Deutschland) Mit Äpfeln gegen Bildungsabbau Mittwoch – 12.11.2003 (Indymedia) Sperrung des Physik Gebäudes (Die Welt) Studenten besetzen Straßenkreuzung und Physikgebäude der TU (Indymedia) 6. Bericht vom Streik an der TU Berlin (Tagesspiegel) Es geht an die Substanz – Freie und Humboldt-Universität verbünden sich gegen die Technische Universität (Tagesspiegel) Studenten beißen in den „Protest-Apfel“ (Neues Deutschland) Besetzungen konfrontieren mit dem Streik (Berliner Zeitung) Die Protestwelle an den Unis breitet sich aus – TU-Studenten streiken, FU und HU formieren sich (TAZ) Hilfe für den Uni-Streik Dienstag – 11.11.2003 (Deutschlandfunk – RADIO) Neue Proteste gegen Sparkurs (Die Welt) Dozenten und Studenten der FU schließen sich TU-Protest an (TAZ) Hilfe für den Uni-Streik (Deutschlandfunk) Neue Proteste gegen Sparkurs (Morgenpost) Dozenten und Studenten des Otto-Suhr-Instituts schließen sich Streik der TU-Studenten an (Tagesspiegel) Studenten weiten Uni-Proteste aus (Tagesspiegel) Studieren geht vor, gestreikt wird in den Freistunden
    (Tagesspiegel) Studieren geht vor, gestreikt wird in den Freistunden (Spiegel) „Dann können wir den Laden dicht machen“ (TAZ) Der Uni-Streik Montag – 10.11.2003 (Die Welt) TU-Studenten wollen Hauptgebäude besetzen (Tagesspiegel) „Berechtigte Anliegen“ – Der Streik an der TU Berlin soll die Studenten kein Semester kosten (Morgenpost) Studenten wollen Hauptgebäude besetzen (Indymedia) Bericht vom Streik an der TU Berlin Samstag – 08.11.2003 (AStA FU) Solidaritätserklärung des AStA FU (Indymedia) Bericht Streik an der TU Berlin – 3. Bericht vom Streik (Die Welt) Streik an der TU: Studenten besetzen Mathe-Gebäude (BerlinOnline) Immer schön freundlich bleiben (Morgenpost) Studenten besetzen Mathematik-Gebäude (Tagesspiegel) Ringvorlesungen auf dem S-Bahn-Ring (Neues Deutschland) TU-Studierende mit unbefristetem Streik im Widerstand gegen Einsparungen ( Leider Text nicht online ) Freitag – 07.11.2003 (Indymedia) Streik-Update TU Berlin (GEW) Soli-Erklärung (Spiegel) Studenten auf den Barrikaden – Danke für nichts (junge Welt) Studierende der TU Berlin beschließen Streik (TAZ) Die Basis muss Maximalforderungen stellen (TAZ) Leute, lasts das Kürzen sein! (Morgenpost) Höhrsaal unter freiem Himmel (Tagesspiegel) Die Technische Uni wird lahm gelegt (Indymedia) Die Technische Uni wird lahm gelegt Donnerstag – 06.11.2003 (Die Welt) TU-Studenten protestieren mit unbefristetem Streik gegen Sparpolitik (Tagesspiegel) Die Technische Uni wird lahm gelegt (Die Welt) 1. Bericht vom Streik an der TU Berlin (TAZ) TU-Studies reicht das Sparen: Streik (Berliner Kurier) Studenten legen Stadt lahm (Berliner Zeitung) Studenten legen Verkehr lahm (Indymedia) 2. Bericht vom Streik an der TU-Berlin (Indymedia) 1. Bericht vom Streik an der TU Berlin Mittwoch – 05.11.2003 (Indymedia) Spontandemo vor der TU-Berlin (Indymedia) Streik an der TU-Berlin

    Quelle der Pressereferenzen und Veröffentlichungen zum Thema Unistreik in Berlin:
    []allefueralle.tk

    Anstelle den Eurofighter (ob wir íhn nun benötigen oder nicht beiseite gelassen) in Zukunft mit den Einsparungen der Bildung aus dem gebildeten Ausland einzukaufen, entwickeln wir ihn vielleicht doch lieber selbst?

    BZ

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 2 Beiträge - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Die Helden der Bildung

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Bildbände Amazon Feedback

Bildbände Amazon Feedback

By Burgy Zapp Leave a Comment

Aus der Perspektive des Autors betrachte ich das Ergebnis. Mein Ziel war es, Kunst Bildbände zu kompakten Reisegefährten zu machen. Bildbände für die Lektüre im Café herauszugeben, die zum Anlass eines Gesprächs werden. Bildbände, die man so eben mal schnell zu Freunden mitnehmen kann, um etwas zu zeigen; über Kunst zu sprechen.   Digitale Umsetzung […]

Sozialpositiv wirksame Mechanismen

Sozialpositiv wirksame Mechanismen

By Burgy Zapp Leave a Comment

Essay von Burgy Zapp Summary Das Verständnis vom Zusammenleben der Menschen in einer Gesellschaft kann dazu beitragen negative Entwicklungen zurückzudrängen und Verhaltensweisen zu etablieren, die uns allen ein glücklicheres Leben ermöglichen. Eine Stoffsammlung von Mechanismen folgt die später für Fälle konkreten Handelns als Ausgangspunkt dienen: Affinität für Verhaltensmuster Innerhalb von Konformen bzw. nonkonformen Verhaltensdimensionen orientiert […]

Ideengeschichte und politische Theorie

Ideengeschichte und politische Theorie

By Burgy Zapp Leave a Comment

politische Theorien im Überblick Essay von Christine v Eichborn Kategorie Staatswesen Demokratie Summary In Kürze und mit einigen Schemata unterlegt, kann die Ideengeschichte politischer Theorie in einer einzigen Lesesession nachvollzogen werden.   1 NICCOLO MACHIAVELLI(1469 – 1527) *1469 in Florenz 1498 Beamter, Gesandter der Republik Florenz 1512 Verbannung durch die Medici 1525 kurze Rückkehr +1527 […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.