• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Berlin/D 8.8. – 29.8.2010 Virtual · itis

Magazin › Foren › Events & Presse für Kunst & Kultur › Berlin/D 8.8. – 29.8.2010 Virtual · itis

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 9. August 2010 um 20:05 #343 Antwort

    Anonym

    Virtual · itis



    Berlin/D . 8.8. – 29.8.2010

    Eine Fallstudie über Krankheiten, die aus Mangel an Kontakten mit anderen Menschen entstehen.
    Im Vertrauen auf Technologie zur Alltagsbewältigung haben sich die Menschen allmählich von einander entfernt.
    Dieses Phänomen erzeugt beim Menschen zwangsläufig Pathologien im Verhältnis zur Technik.


    WALDEN KUNSTAUSSTELLUNGEN
    POTSDAMER STRASSE 91 10785 BERLIN
    ___________________________________________________________________

    Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung und Live-Performance
    Samstag, 7. August um 19 Uhr

    Virtual · itis
    TOMOKO KAWAO & JUDITH UMANA AYALA
    Spezial Guest: Yusuke Oya, Gitarre

    in Kooperation mit European Photography, Equivalence.com
    und la-condition-japonaise e.v., La_condition-japonaise.com
    Eine Fallstudie über Krankheiten, die aus Mangel an Kontakten mit anderen Menschen entstehen.
    Im Vertrauen auf Technologie zur Alltagsbewältigung haben sich die Menschen allmählich von einander entfernt.
    Dieses Phänomen erzeugt beim Menschen zwangsläufig Pathologien im Verhältnis zur Technik.

    Virtual · itis ist ein Kooperationsprojekt von Tomoko Kawao (abstrakte Kalligrafie ) und Judith Umaña (mixed media ).
    Eine Serie aus 10 Teilen bestehend aus Transfer Drucken auf Reispapier ( Gazenshii ) und Kalligrafie mit japanischer Tusche.


    A case study of illness that will result from people´s lack of contact with other humans.
    For the past decade, people have gradually detached from other humans and are mostly relying on technology to run their every day lives.
    This phenomenon will naturally generate human-to-technology phatologies.




    8.8. – 29.8.2010
    Öffnungszeiten: Do. – Sa. 15 – 19 uhr
    und nach Vereinbarung unter +49 30 34721814 (nur für diese Ausstellung)


    TOMOKO KAWAO
    Born and raised in Hyogo, Japan, Tomoko began learning calligraphy at the age of 6 and won awards for her art at calligraphic art competitions in China and in Japan. After taking part in numerous exhibitions and live performances she dedicated herself to expressing her original vision of diversity in her calligraphic art. In recent years, taking full advantage of making her original Sumi (black ink), she has since discovered and presented her unique and increasingly abstract style through exhibitions both domestic and international.In her 2009 solo exhibition for instance, she references the ambiguous point between two separate and distinct pieces which focuses on their correlation.In 2004 she became the disciple of Master Syoshu in an effort to give rebirth to her work and explore even more intensely the essential and authentic aspects of calligraphy. Tomoko lives in Kyoto.
    JUDITH UMANA AYALA
    Judith Umaña Ayala from El Salvador, grew up during the twelve year Civil War in her country. She was always interested in the arts and social commentary. At the age of 18 she moved to the United States of America to pursue her University studies in Illustration. There, she discovered her interest in multiple medias, so she studied various fine art techniques such as printmaking , photography and painting. She graduated from Ringling School of Art and Design with a BFA in Illustration and experimental Photography. She then focused on mixing techniques on different surfaces and testing with various pigments and dyes. In 2007 she moved to Japan to pursue her Master’s degree in Mixed media Arts. There, she experimented with many modern and traditional techniques, mixing them on both paper and textiles. This lead to different types of collaboration projects that allowed her to experiment not only with her own techniques but the ones from other artists from different backgrounds. She believes that experimenting is endless and any combination should be tried.


    mit freundlichen Grüßen


    Reinhold Gottwald


    Feature:
    Profil: WALDEN KUNSTAUSSTELLUNGEN

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Berlin/D 8.8. – 29.8.2010 Virtual · itis

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Kunst Video: 3D51

Kunst Video: 3D51

By Burgy Zapp Leave a Comment

von Marc Large Ein Junge kommt zu spät zum Unterricht. Wie es junge Jungen eben so machen, kommt eine fantastische Entschuldigung, die erklären soll, warum er zu spät sei. Im Verlauf der Geschichte wird aber alles klar bis zur letzten Konsequenz. Der Commic Zeichner Mark Large hat die Figuren liebevoll entworfen und einen Volltreffer in […]

Ideengeschichte und politische Theorie

Ideengeschichte und politische Theorie

By Burgy Zapp Leave a Comment

politische Theorien im Überblick Essay von Christine v Eichborn Kategorie Staatswesen Demokratie Summary In Kürze und mit einigen Schemata unterlegt, kann die Ideengeschichte politischer Theorie in einer einzigen Lesesession nachvollzogen werden.   1 NICCOLO MACHIAVELLI(1469 – 1527) *1469 in Florenz 1498 Beamter, Gesandter der Republik Florenz 1512 Verbannung durch die Medici 1525 kurze Rückkehr +1527 […]

Kunst Video: Hold The Line

Kunst Video: Hold The Line

By Burgy Zapp Leave a Comment

Hold the Line is an animation about four soldiers marching through the remains of a ruined world. Discipline keeps them together. When they are ambushed by an invisible foe, the men come up with the ultimate tactic to take him out. http://www.holdtheline.nl/ Hold The Line ist ein animiertes Video mit der Thematik Krieg. Obwohl ein […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.