• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

2,3 Prozent Einschaltquote die Entstehung der Oper "Wunderzaichen"

Magazin › Foren › Events & Presse für Kunst & Kultur › 2,3 Prozent Einschaltquote die Entstehung der Oper "Wunderzaichen"

Stichwörter: Doku, kultur, Oper, TV

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 6. Mai 2015 um 11:14 #9837 Antwort

    Burgy Zapp
    Keymaster

    2,3 Prozent Einschaltquote
    Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde der inpetto filmproduktion,

    _e70a0929049a902b4fc712e70616d05b

    2,3 Prozent Einschaltquote hatte unser Film „Ringen um die Gegenwart“ – die Entstehung der Oper „Wunderzaichen“ von Mark Andre – bei der Erstausstrahlung im WDR am 9. März 2015 um 23.15 Uhr.

    2,3 Prozent, das sind um diese Uhrzeit immerhin zwischen 70.000 und 80.000 Zuschauer. Wenig im Vergleich zu einem Fußballspiel – aber beachtlich viele, wenn man bedenkt, wie die Zahl derer kleingeredet wird, die sich für zeitgenössische Musik und zeitgenössisches Musiktheater interessieren.

    Wir finden, diese Zahl ist eine Ermutigung – nicht nur für Intendanten von Opernhäusern, solche Produktionen in Auftrag zu geben, sondern vor allen Dingen für Fernsehanstalten, diese dokumentarisch zu begleiten.

    Für diejenigen, die unseren Film bei der ersten Ausstrahlung verpasst haben, gibt es eine zweite Gelegenheit im SWR Fernsehen, am 20. Mai 2015 um 23.00 Uhr. Wir hoffen, dass wir noch einmal genauso viele Zuschauer erreichen – dann wären alle Unkenrufe vom „Quoten-Killer“ Neue Musik widerlegt!

    Weitere Informationen zu unserem Film finden Sie auf unserer Webseite:
    inpetto-filmproduktion.de/de_…

    Noch einmal hinweise möchten wir auf die Erstausstrahlung von „Verklärung des Körper“ – Notizen zu „Sombras / Schatten“ – Zyklus für Streichquartett, Stimme und Bassklarinette von Alberto Posadas – heute Abend im Programm SWR 2 Radio um 22.05 Uhr. Der Essay von Uli Aumüller wird von André Jung gesprochen, der gleiche Schauspieler, der auch die Hauptfigur von Mark Andre´s Oper – Johannes Reuchlin – verkörpert hat.

    Nähere Informationen hierzu unter:
    inpetto-filmproduktion.de/de_…

    Mit herzlichem Gruß
    Ihre inpetto filmproduktion
    Ausschnitt 1 aus „Verklärung des Körpers“
    Ausschnitt 2 aus „Verklärung des Körpers“
    Ausschnitt 1 aus „Verklärung des Körpers“

    Vor einiger Zeit fand ich einen Brief in meinem Kasten, der von meinem Großvater an meine Großmutter adressiert war. Das Merkwürdige daran war, dass mein Großvater schon lange nicht mehr lebt, er verstarb, als ich drei Jahre alt war – und auch meine Großmutter ist rund um die Jahrtausendwende gestorben. Der lange Brief in der Handschrift meines Großvaters bezieht sich unter anderen auf philosophische Texte, die erst zwischen 2000 und 2010 veröffentlich wurden – und auf ein Streichquartettzyklus des spanischen Komponisten Alberto Posadas, der 2013 uraufgeführt wurde. Ich kann also nicht mit Sicherheit sagen, wer den nun folgenden Text verfasst hat – dass es tatsächlich mein Großvater gewesen sein sollte, ist eher unwahrscheinlich.
    Ausschnitt 2 aus „Verklärung des Körpers“

    Wenn ich jetzt an die Sängerin denke, wie sie am Ende dieses zweiten Transito, dem Ende ihres Übergangs den Bühnenraum verließ und durch das Kirchenschiff langsam schreitend in den Hintergrund verschwand, erinnere ich mich an einen Schmetterling, unseren Schmetterling, der sich im Spätherbst seines Lebens auf einen Stein setzt und austrocknet. Ein Wind streicht über ihn, der Hauch eines Windes und zerstreut die Schuppen seiner Flügel wie Staub. Du hast Tränen in den Augen, meine Liebe. Aber es ist keine traurige Geschichte, denn in dem gelben, fast goldenen Licht des Abends leuchten die Farben der Flügel wie Opake so prachtvoll wie nie zuvor. Nichts ist für die Ewigkeit gemacht. Auch die Musik nicht. Im Geboren-Werden stirbt die Musik. Auch der Schmetterling legt nur sein Kleid ab, wie schon das erste Mal, da er den Kokon von sich streifte, sich zum Schmetterling entkleidete, der vorher Raupe war. Die zweite Entpuppung im Spätherbst findet als letzte Form die des Staubes im Wind, die Gestalt eines flüchtigen Geräuschs, kaum hörbar und so flüchtig, dass es sich auch um eine Zutat unserer Erinnerung handeln könnte, denn der Schmetterling ist unsere Geschichte. Wenn ich also an Nacktheit denke, das Fallen Deines Kleides, dann eben daran … die Gestalt dieses Geräuschs, seiner Flüchtigkeit – des Zerfalls – das Fallen des Zerfalls – der Entkleidung. Am Ende ist nichts mehr zu sehen. Die Nacktheit aber ist nicht ohne das Kleid, das sie enthüllt, aber im Enthüllen verbirgt sie sich, selbst wenn sie sich und dann am deutlichsten, am radikalsten, wenn Du so willst, im Nichts, im Undenkbaren des verwehten Staubes verbirgt und entzieht. Im Geräusch des sanft streichenden Windes, dem Hauch eines Windes.
    inpetto filmproduktion gbr / mendelstr. 41/ 13187 berlin
    E-Mail: uli@inpetto-filmproduktion.de
    http://www.inpetto-filmproduktion.de

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: 2,3 Prozent Einschaltquote die Entstehung der Oper "Wunderzaichen"

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Genetik und Zukunft

Genetik und Zukunft

By Burgy Zapp Leave a Comment

erzwungene Mündigkeit der Selbstbestimmung philosophischer Artikel von Burgy Zapp Summary Was passiert wenn wir die Möglichkeiten zur genetischen Selbstbestimmung haben? Kann man einen Fortschritt wirklich weltweit aufhalten? Nein, wir müssen uns jetzt, sofort und zuvor Gedanken um das WIE machen! Der Forderung der Legitimation von Macht im Grundsatzprogramm der Progressiven Kunst Bewegung (vgl. Zapp) entsprechend, […]

Interpunktion – Werkzeug für Autoren

Interpunktion – Werkzeug für Autoren

By Burgy Zapp Leave a Comment

Artikel von Isabella Pridat & Burgy Zapp Für den internen Gebrauch im Verlag wurden die sich ständig ändernden Regeln der Interpunktion auf den Punkt gebracht. Im folgenden möchte der Autor für andere Autoren Auszüge aus der Interpunktuations-Lehre wiedergeben. Siehe auch Canoo Link 1 und Teleunterricht Link 2 KOMMA setzen E1: Wenn aber als mehrteiliger Ganzsatz […]

Kunst Musik Video: Cows Are Evil

Kunst Musik Video: Cows Are Evil

By Burgy Zapp Leave a Comment

Musik und Video sind von ein und demselben Künstler. Das Video ist stark und schmutzig reduziert. Die Farben beschränken sich auf Schwarz, Weiß un Rot. Der so entstehende Stil ist sehr gut gelungen und kann es allemale mit Videokunst und Musikvideos gleichermaßen aufnehmen. Gerne würde ich behaupten, das Video kann in den Videoableger des Zeitgeschnössischen […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.