• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Ölpest, Risikomanagement, Gewinn und Verursacherprinzip

Magazin › Foren › Politik & Wirtschaft Forum › Ölpest, Risikomanagement, Gewinn und Verursacherprinzip

Stichwörter: gewinn, katastrophe, rücklagen, usa, verantwortung, verursacherprinzip

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 19. Juni 2010 um 10:40 #334 Antwort

    Anonym

    Wenn ich mit Feuer spiele und deswegen eine Chemie-Fabrik niederbrennt. Bin ich der Schuldige. Wenn ich keine Haftpflichtversicherung habe, bin ich finanziell ruiniert.

    Wenn Ölkonzerne keine Haftpflichtversicherung haben: „Doch das schlimme sei, so ergänzte Markey, dass die Notfallpläne der anderen Konzerne auch nicht besser seien: „Wir haben herausgefunden, dass die Katastrophenpläne der fünf großen Ölkonzerne so gut wie identisch sind.“
    (Quelle: Tagesschau.de . 2010)

    „Die Ölkonzerne schwimmen seit geraumer Zeit in Geld. Auch im ersten Halbjahr dieses Jahres konnte die Branchenführer ihre weltweiten Gewinne zweistellig steigern:“ und „Im Jahr 2004 verdiente er 16,2 Milliarden Dollar, ein Plus von 26 Prozent. Im ersten Halbjahr 2005 steigerte BP seinen Gewinn um fast ein Drittel auf 12,2 Milliarden.“ (Quelle: Tagesschau.de. 2005)
    Das ist auch so geblieben, bzw. die Gewinne sind noch weiter gestiegen. Die Ölkonzerne machen seit Jahren satte Gewinne, angesichts derartiger Einnahmen ist es erstaunlich, dass nur ca. 20 Millionen Euro Rücklagen bei BP für derartige Krisen zurückgelegt werden.

    Das ist nicht dumm, sondern Vorsatz. Erst auf das Drängen der US Regierung beteiligt sich BP über endlos lange Zeiträume mit 20 Milliarden Dollar an den auf 100 Milliarden Dollar geschätzten Schäden. Welche Schäden dem Ökosystem daraus entstehen ist hierbei nicht berücksichtigt und völlig unklar.

    Warum ist ein Konzern nicht verantwortlich für seine Taten, eine Einzelperson aber sehr wohl.

    Vorwurf:
    Das liegt sicher nicht an den Arbeitsplätzen und diese schützen zu wollen. Die Notwendigkeit der Arbeit bleibt bestehen, vielmehr handelt es sich um Lobbyismus, um konkrete Geldmittel der Politik, ein großartiges Anreizsystem. (vgl. Tagesschau.de , 2010)

    Forderung:
    So wie Privatpersonen ihr Eigentum gepfändet wird, so ist es ebenso angemessen, die Schäden komplett von BP beseitigen zu lassen. Sollte der BP Konzern kein Geld haben, kein Problem, denn auch ein Konzern kann liquidiert werden und 100 Milliarden kommen dabei locker über den Tisch.

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Ölpest, Risikomanagement, Gewinn und Verursacherprinzip

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Kunst Video: 3D51

Kunst Video: 3D51

By Burgy Zapp Leave a Comment

von Marc Large Ein Junge kommt zu spät zum Unterricht. Wie es junge Jungen eben so machen, kommt eine fantastische Entschuldigung, die erklären soll, warum er zu spät sei. Im Verlauf der Geschichte wird aber alles klar bis zur letzten Konsequenz. Der Commic Zeichner Mark Large hat die Figuren liebevoll entworfen und einen Volltreffer in […]

Kunst Video: Hold The Line

Kunst Video: Hold The Line

By Burgy Zapp Leave a Comment

Hold the Line is an animation about four soldiers marching through the remains of a ruined world. Discipline keeps them together. When they are ambushed by an invisible foe, the men come up with the ultimate tactic to take him out. http://www.holdtheline.nl/ Hold The Line ist ein animiertes Video mit der Thematik Krieg. Obwohl ein […]

Spiegel TV Online zu Besuch im Künstlersalon Berlin

Spiegel TV Online zu Besuch im Künstlersalon Berlin

By Burgy Zapp 2 Comments

Sandra Sperber & Martin Heller von Spiegel TV Online besuchen für Spiegel Burgy Zapp im Künstlersalon Berlin. Leider war Berlin bisher zu weit? Für alle die noch nicht da waren, sich aber schon oft gefragt haben, wie es dort ist?, hier ein kleiner Ausschnitt, aufgenommen von Spiegel TV beim Künstlersalon Berlin 16 (2010): Der Spiegel […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.