Magazin › Foren › Kunst & Kultur Forum › DRM Copyright schränkt Musik-Kultur ein
-
AutorBeiträge
-
AnonymMal wieder hat es ein beschissener Trend aus den USA hierher geschafft: Diesesmal handelt es sich um einen Schlag unter die Gürtellinie auch genannt DRM – Digital Right Management das ganz nebenbei das private sammeln von Musik illegal und somit 90% der Bevölkerung zu Verbrechern macht.
Ein Platte höre ich durchschnittlich 2 Wochen und nach ein paar Jahren wieder und so weiter, in Zukunft müßte ich einmal pro Woche 1 bis 4 CDs kaufen was nicht nur ich mir nicht leisten kann.
Das neue Gesetzt würde auch den privaten Gebrauch von Kopien verbieten und somit die Musik-Kultur nicht nur erheblich einschränken, sondern deren Entwicklung (Kulturevolution) erheblich bremsen.
Ich will nicht meinen Kindern erzählen müssen, dass ich keine Oldies habe, weil ich mich gegen die Politik nicht gewehrt habe!
Allgemeiner Diskurs und Artikel zu dem Thema
BZ
AnonymIch möchte ein bischen auf dem Begriff Kulturevolution in Hinsicht auf Musik eingehen.
Man könnte anführen, dass dem DRM Gesetz entgegengewirkt werden kann indem z.B. Musik kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ja, das ist wohl auch richtig aber wer macht die Musik. Also diese inspirierten Kerle arbeiten hart an neuen Ideen, die sie meiner Meinung nach nicht aus dem unbekannten Nicht ziehen, sondern eher beim hören anderer Musik ein Gefühl, unbewusstes Wissen erlernen, das sie dann in kreativen Prozessen kombinieren bzw. neu inszenieren. Es war schon immer eine Selbstverständlichkeit seine Freuden an und die Musik unter Freunden zu teilen, jemandem eine schöne Kassette mit liebevoll zusammengestellten Liedern zu schenken. Nur weil sich die technischen Möglichkeiten geändert haben, soll das jetzt illegal sein?
Ich möchte die Musiker, Künstler nicht abwerten, jedoch glaube ich zu ahnen, das der kreative Schritt des Neuen hauptsächlich in der Kombination alter Muster, bzw., Systemperfektionierung liegt und das tatsächlich Neue nur einen minimalen Anteil darstellt (1 bis 3 %). Dieses Konzept der Neuheit kann auf alle Kunstbereiche angewandt werden.
Auch der Sprung in eine neue Epoche oder das einsetzen einer neuen Musikrichtung geschieht auf Basis der alten Strömungen und in kleinen Schritten, die Zusammen einen großen eventuell auch plötzlichen Sprung freilegen – wie beim Anlauf.
Meine Schlussfolgerung ist: wer private Archive einschränkt, verringert damit die Vielfalt und somit Basis / Boden und Anlauf für den Sprung.
BZ
-
AutorBeiträge