• Magazin
    • Artikel
  • rlpTV
  • Bücher
  • Forum
  • Künstlersalon Berlin
  • Zeitgenössisches Kunst Archiv

Kunst & Kultur Digital Forum

Progressive Kunst Bewegung > Magazin für Kultur, Gesellschaft & Kunst > Forum

Zeitgenössisches Kunst Archiv, Forum & Magazin

Ausstellung Johannes Grützke, Galerie Gunzenhauser, München

Magazin › Foren › Events & Presse für Kunst & Kultur › Ausstellung Johannes Grützke, Galerie Gunzenhauser, München

Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • 4. Oktober 2010 um 9:50 #365 Antwort

    Anonym
    Ausstellung
    JOHANNES GRÜTZKE
    85 Zeichnungen und Aquarelle
    bis 29. Oktober 2010

    Johannes Grützke (* 30. September 1937 in Berlin) ist ein deutscher Maler, Zeichner, Druckgrafiker und Medailleur.
    ohannes Grützke ist als viertes von fünf Kindern als Sohn des Geschäftsmanns Wilhelm Grützke und seiner Ehefrau Dörthe geboren. Außer während vier Jahren Kriegs- und Nachkriegswirren ist er in Berlin aufgewachsen.

    Johannes Grützke studierte von 1957 bis 1964 an der Hochschule für Bildende Künste (Berlin) zunächst bei Hans Orlowski und danach als Meisterschüler von Peter Janssen. 1962 nahm er als Schüler an dem von Oskar Kokoschka geleiteten Kurs der Internationalen Sommerakademie Salzburg teil. In Bad Godesberg, wohin er 1964 umzog, hatte er im gleichen Jahr seine erste Einzelausstellung in der Galerie Pro, die von Johannes Wasmuth geleitet wurde. Im folgenden Jahr, wieder in Berlin, gründete er das Musikensemble Die Erlebnisgeiger, mit dem er unregelmäßig öffentlich auftrat. 1973 war er Mitbegründer der Schule der neuen Prächtigkeit. 1974 veranstaltete der Neue Berliner Kunstverein die erste Grützke-Retrospektive im Schloss Charlottenburg, die anschließend im Kunstverein Freiburg im Breisgau, in der Kunsthalle Nürnberg und dem Mannheimer Kunstverein ausgestellt wurde. Im gleichen Jahr wurde ebenfalls vom Neuen Berliner Kunstverein die erste Gemeinschaftsausstellung der Schule der neuen Prächtigkeit ausgerichtet. 1986 wurde ihm der Kunstpreis der Heitland Foundation, Celle verliehen.

    Als Maler, Zeichner und Druckgrafiker schaffte Grützke seit den 1960er-Jahren ein Werk, das durch seine Konsequenz ebenso beeindruckt wie durch die Wahl seiner Motive und die souveräne Handhabung der Techniken. In seiner am Gegenständlichen orientierten Kunst geht es ihm darum, eine Idee malerisch so umzusetzen, als sei sie der Wirklichkeit entsprungen.

    Außer im Malatelier arbeitete Grützke auch als Bühnenbildner für das Theater, 1979 begann hier eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Regisseur Peter Zadek an vielen deutschen Bühnen. Von 1985 bis 1988 ist er dessen künstlerischer Berater am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Die bis heute bekannteste gemeinsame Inszenierung ist die Urfassung von Lulu von Frank Wedekind.

    Grützke lehrte 1976/1977 als Gastdozent an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg, 1987 kehrte er, diesmal als Dozent in Nachfolge seines ehemaligen Lehrers Oskar Kokoschka, an die Internationalen Sommerakademie Salzburg zurück. Im Jahr 1990 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Künstlersonderbundes in Deutschland.

    Von 1992 bis 2002 war er Professor für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Johannes Grützke ist Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg.

    Galerie Gunzenhauser
    Mauerkircherstraße 2
    81679 München
    Tel.: 0 89 / 22 30 30
    Fax: 0 89 / 29 95 44

    galerie-gunzenhauser@t-online.de
    http://www.galerie-gunzenhauser.de
    Montag bis Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr

    Profil: Galerie Gunzenhauser

  • Autor
    Beiträge
Betrachte 1 Beitrag (von insgesamt 1)
Antwort auf: Ausstellung Johannes Grützke, Galerie Gunzenhauser, München

Sie können BBCodes verwenden, um Ihren Inhalt zu formatieren.
Ihr Benutzerkonto kann keine erweiterte BBCodes verwenden, sie werden vor dem Speichern entfernt.

Deine Information:




Veröffentlichen

  • Event veröffentlichen
  • eigene Inhalte veröffentlichen

Login / Register

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Events & News

  • I CAN’T LEAVE THESE TREES, THEY HAVE TAKEN SOME OF MY SOUL
  • New project started to be available today, check it out
  • Big Ass Photos – Free Huge Butt Porn, Big Booty Pics
  • Another Multiverse
  • Zurück zu den Wurzeln Festival 2018

Kunst & Kultur Digital Forum

  • Picassos "Guernica" in UNO-Gebäude verhängt
  • The long way down comicsite
  • Musik und Charakter Test der Psychologie
  • ARTlife – anspruchsvoller Lifestyle
  • Copyright, eine neue Weltordnung / Klassengesellschaft

Kunst Bildbände: ___eBook__Tablet__&__Print___

  • Zeitgenössischer Impressionismus
  • Abstrakte Fotografie
  • Progressive Kunst
  • Zeitgenössische Moderne
  • Abstrakte Architektur Fotografie
  • Konzeptkunst Fotografie

Inhalte anderer cultrure surfer

Kulturflatrate

Kulturflatrate

By Burgy Zapp Leave a Comment

Nicht der Sender, der Konsument muss den Urheber entlohnen Konzept von Burgy Zapp Summary Im Geflecht der Interessen bilden sich neue Ansätze heraus, die Künstler, Sender und Rezipienten gleichermaßen berücksichtigen. Wie könnte ein solcher Weg aussehen. Das Argument der Musikindustrie der CD-Verkauf von Künstlern finanziert deren Leben und sichert den Fortbestand der guten Musik wird […]

Bildbände Amazon Feedback

Bildbände Amazon Feedback

By Burgy Zapp Leave a Comment

Aus der Perspektive des Autors betrachte ich das Ergebnis. Mein Ziel war es, Kunst Bildbände zu kompakten Reisegefährten zu machen. Bildbände für die Lektüre im Café herauszugeben, die zum Anlass eines Gesprächs werden. Bildbände, die man so eben mal schnell zu Freunden mitnehmen kann, um etwas zu zeigen; über Kunst zu sprechen.   Digitale Umsetzung […]

PR und Pressemeldung schreiben

PR und Pressemeldung schreiben

By Burgy Zapp Leave a Comment

Hilfestellung für die PR und Pressearbeit Artikel von Yann Sommer, Burgy Zapp Summary Im Rahmen des Künstlersalon Berlin hat die PR Expertin Isabella Pridat einen Vortrag über Pressearbeit und PR gehalten. Die folgende Mitschrift fasst zusammen. Kontakt zur Presse Persönliche E-Mailadressen der Redakteure Persönliches Telefonat Redaktion Wichtig zu wissen ist, dass in Redaktionen tausende E-Mails […]

Über diese Seite

  • Impressum
  • Copyright
  • Anleitung zum Veröffentlichen

newsletter & update service

6x im Jahr Inhalte & Einladungen

Copyright 2001-2015 herausgegeben von der Progressiven Kunst Bewegung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellsten Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.